Produktbild: Der Meister und Margarita

Der Meister und Margarita Roman

18

15,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

571

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.04.2006

Verlag

Sammlung Luchterhand

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

18,5/11,8/3,8 cm

Gewicht

400 g

Originaltitel

NN

Übersetzt von

Thomas Reschke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-630-62093-0

Beschreibung

Rezension

"Dieses Buch ist wie ein Rausch" ("Die Weltwoche")
"Kein bitteres Buch, sondern eines voll wilder Lebenslust!" ("Neuen Deutschland")

Details

Verkaufsrang

571

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.04.2006

Verlag

Sammlung Luchterhand

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

18,5/11,8/3,8 cm

Gewicht

400 g

Originaltitel

NN

Übersetzt von

Thomas Reschke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-630-62093-0

Herstelleradresse

Luchterhand Literaturvlg.
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

18 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Lieblingsbuchpotential

Bewertung aus Wien am 03.10.2022

Bewertungsnummer: 1798592

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Der Meister und Margarita / Мастер и Маргарита" von Michail Bulgakow ist ein wundervoller Roman, voller Figuren, die ich wahrscheinlich nie wieder vergessen werde: gleich zu Beginn sind da Berlioz und Iwan, die Woland begegnen, nachher wird Iwan auch Begleiter von diesem kennenlernen, wie den Kater Begemot. Der hat den wunderbar schrägen Freund Korowjew. Zwischendurch lernen wir einen zutiefst melancholischen Pontius Pilatus kennen, der es gar nicht fassen kann, dass wegen ihm ein gewisser Jeschua hingerichtet wird. Die ganze Bande an Moskauer Unikaten - Schriftsteller*innen, Psychatern, Krankenschwestern, Beamten und Verkäufer*innen - die von Woland und seinem Gefolge heimgesucht wird, ist skurill und unvergesslich. Im zweiten Teil des Buches, in dem wir Margarita bei ihrem Ritt durch allerlei teuflische Welten begleiten, immer ihren Meister suchend, entfernt sich das Buch ein wenig von der anfänglichen beißenden Satire und ähnelt mehr und mehr einer Dante'schen Höllenfahrt, ohne jedoch den sprühenden Witz zu verlieren, der sich durch alle Kapitel der Haupthandlung zieht, bzw ohne die tiefe Melancholie der Pilatus-Kapitel aufzugeben. Ein durch und durch unterhaltsames Werk, das immer wieder mit lyrisch-berührenden Stellen überrascht. Hab's geliebt.
Melden

Lieblingsbuchpotential

Bewertung aus Wien am 03.10.2022
Bewertungsnummer: 1798592
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Der Meister und Margarita / Мастер и Маргарита" von Michail Bulgakow ist ein wundervoller Roman, voller Figuren, die ich wahrscheinlich nie wieder vergessen werde: gleich zu Beginn sind da Berlioz und Iwan, die Woland begegnen, nachher wird Iwan auch Begleiter von diesem kennenlernen, wie den Kater Begemot. Der hat den wunderbar schrägen Freund Korowjew. Zwischendurch lernen wir einen zutiefst melancholischen Pontius Pilatus kennen, der es gar nicht fassen kann, dass wegen ihm ein gewisser Jeschua hingerichtet wird. Die ganze Bande an Moskauer Unikaten - Schriftsteller*innen, Psychatern, Krankenschwestern, Beamten und Verkäufer*innen - die von Woland und seinem Gefolge heimgesucht wird, ist skurill und unvergesslich. Im zweiten Teil des Buches, in dem wir Margarita bei ihrem Ritt durch allerlei teuflische Welten begleiten, immer ihren Meister suchend, entfernt sich das Buch ein wenig von der anfänglichen beißenden Satire und ähnelt mehr und mehr einer Dante'schen Höllenfahrt, ohne jedoch den sprühenden Witz zu verlieren, der sich durch alle Kapitel der Haupthandlung zieht, bzw ohne die tiefe Melancholie der Pilatus-Kapitel aufzugeben. Ein durch und durch unterhaltsames Werk, das immer wieder mit lyrisch-berührenden Stellen überrascht. Hab's geliebt.

Melden

Mein absolutes Lieblingsbuch!

Bewertung am 08.09.2022

Bewertungsnummer: 1782847

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Teufel erscheint in verschiedenen Gestalten in Moskau, um sich an der Menschheit zu rächen. Mit einer absurden Komik und vielen Ausflügen ins Fantastische und in den Wahnsinn wird das Buch zu einem unvergesslichen Trip. Einfach unvergleichlich! Übrigens finde ich die Übersetzung der Luchterhand-Ausgabe einiges besser als die Neuübersetzung.
Melden

Mein absolutes Lieblingsbuch!

Bewertung am 08.09.2022
Bewertungsnummer: 1782847
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Teufel erscheint in verschiedenen Gestalten in Moskau, um sich an der Menschheit zu rächen. Mit einer absurden Komik und vielen Ausflügen ins Fantastische und in den Wahnsinn wird das Buch zu einem unvergesslichen Trip. Einfach unvergleichlich! Übrigens finde ich die Übersetzung der Luchterhand-Ausgabe einiges besser als die Neuübersetzung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Meister und Margarita

von Michail Bulgakow

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Silvio Weitzl

Thalia Linz – Landstraße

Zum Portrait

2/5

Ein „Klassiker“ seiner Zeit und seines Landes

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieser russische Klassiker in (pseudo)philosophischem Gewand steckt voller Possen und Schelmerei. Im Wechselspiel zwischen Religions- und Gesellschaftskritik kippen auch die Kapitel zwischen hervorragender literarischer Qualität und skurriler Mittelmäßigkeit hin und her. Das zwischenzeitlich ausgezeichnete Sprachspiel zieht dennoch krampfhaft ein lahmes Bein hinter sich her und nötigt Buchhändler/innen, des Öfteren nach schlagkräftigen Argumenten zur Rechtfertigung dieses Werkes im Regal der Weltliteratur zu suchen. Auch die Figur des Satan verkommt in diesem Erguss zu einem abgebrannten Magier, welcher auf seine Gehilfen angewiesen bleibt. Das Buch im Buch über Pontius Pilatus besitzt bedauerlicherweise mehr Substanz und Sogwirkung als das eigentliche Werk selbst.
  • Silvio Weitzl
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

2/5

Ein „Klassiker“ seiner Zeit und seines Landes

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieser russische Klassiker in (pseudo)philosophischem Gewand steckt voller Possen und Schelmerei. Im Wechselspiel zwischen Religions- und Gesellschaftskritik kippen auch die Kapitel zwischen hervorragender literarischer Qualität und skurriler Mittelmäßigkeit hin und her. Das zwischenzeitlich ausgezeichnete Sprachspiel zieht dennoch krampfhaft ein lahmes Bein hinter sich her und nötigt Buchhändler/innen, des Öfteren nach schlagkräftigen Argumenten zur Rechtfertigung dieses Werkes im Regal der Weltliteratur zu suchen. Auch die Figur des Satan verkommt in diesem Erguss zu einem abgebrannten Magier, welcher auf seine Gehilfen angewiesen bleibt. Das Buch im Buch über Pontius Pilatus besitzt bedauerlicherweise mehr Substanz und Sogwirkung als das eigentliche Werk selbst.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Meister und Margarita

von Michail Bulgakow

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Meister und Margarita