Das meinen unsere Kund*innen
10 Sterne!
Bewertung aus Vaihingen am 29.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Den beiden Autoren ist es gelungen, unserer Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten. Exakt diese Auseinandersetzungen sprengen den viel beschworenen Zusammenhalt. Auf der einen Seite die Fundamente des Lebens - Alltag, Praxis, Überleben, Verantwortung, Tod -, auf der anderen der der Sättigung, dem Luxus, der Theorie, der Dekadenz entsprungenen Hypersensibilisierung. Der Ackergaul und das nervös tänzelnde Dressurpferd. Nur dass die beiden Personen im Roman öfters die Seiten wechseln, denn beide haben für ihre Haltung gute Argumente.
Zum Schluss driften sie auseinander. Und das ist die allergrößte Gefahr für unsere Gesellschaft und unsere Zukunft: die Basis für gemeinsame Zukunftslösungen - auch Klimawandel - geht verloren. Und es ist zu befürchten, dass selbst die vielen begeisterten Leser dieses Romans, der diese Überlegungen geschickt in einen unterhaltsamen Dialog verpackt, nicht begreifen, wie sehr genau das uns den Boden unter den Füßen wegzieht.
Zeitgeist
Bewertung am 28.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
..ich bin noch mitten im Lesen, finde das Buch aber schon jetzt wunderbar. Wenn man anfängt, den beiden Protagonisten zu antworten und erst dann merkt, dass es fiktive Gestalten sind, es sich aber nicht so anfühlt, dann hat es der Text geschafft, mich mitzunehmen; und das mitten rein in die kontrovers diskutierten Themen unserer Zeit..