• Leben ohne Angst
  • Leben ohne Angst

Leben ohne Angst Wie wir in schwierigen Zeiten innere Stärke und Zuversicht finden - SPIEGEL-Bestseller

Leben ohne Angst

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,50 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

23,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19965

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.09.2024

Abbildungen

schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Ludwig

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21,7/14,3/2,9 cm

Gewicht

418 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-28168-4

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19965

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.09.2024

Abbildungen

schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Ludwig

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21,7/14,3/2,9 cm

Gewicht

418 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-28168-4

Herstelleradresse

Ludwig Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wertvoll und genau zur richtigen Zeit

Bewertung am 02.03.2025

Bewertungsnummer: 2426705

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich liebe die Ansätze und Tipps von Prof. Grönemeyer schon lange (er wäre ohnehin mein Wunsch-Gesundheitsminister) und auch dieses Buch hier kommt genau zur richtigen Zeit. Angst empfinde ich gerade als eine der schlimmsten, gefährlichsten Krankheiten auf unserer Welt und als echten Feind unseres friedlichen Miteinanders. Vor allem beraubt sie uns unserer Lebenskraft und Freude, was nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Familien zerstört. Hier liebe ich besonders die persönliche Offenheit Grönemeyers - verknüpft mit so vielen wertvollen, praxisnahen Tipps. Gerade den Teil, wie wir unsere Angst an die Hand nehmen können. Ein Lesemuss und unbedingte Empfehlung. Danke!
Melden

Wertvoll und genau zur richtigen Zeit

Bewertung am 02.03.2025
Bewertungsnummer: 2426705
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich liebe die Ansätze und Tipps von Prof. Grönemeyer schon lange (er wäre ohnehin mein Wunsch-Gesundheitsminister) und auch dieses Buch hier kommt genau zur richtigen Zeit. Angst empfinde ich gerade als eine der schlimmsten, gefährlichsten Krankheiten auf unserer Welt und als echten Feind unseres friedlichen Miteinanders. Vor allem beraubt sie uns unserer Lebenskraft und Freude, was nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Familien zerstört. Hier liebe ich besonders die persönliche Offenheit Grönemeyers - verknüpft mit so vielen wertvollen, praxisnahen Tipps. Gerade den Teil, wie wir unsere Angst an die Hand nehmen können. Ein Lesemuss und unbedingte Empfehlung. Danke!

Melden

hilfreich

Bewertung aus Wardenburg am 29.11.2024

Bewertungsnummer: 2353139

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

- Hallo #bookstagram Ich stelle immer gerne Bücher vor, die Themen wie #Depressionen oder #angststörungen beinhalten. In diesem Fall habe ich freundlicherweise vom @team.bloggerportal und #ludwigverlag @penguinbuecher das Buch #lebenohneangst von @dietrich_groenemeyer zugesandt bekommen. Der Inhalt ist absolut interessant, sowohl für Betroffene von #angsterkrankungen als auch deren Angehörige, in diesem Fall mich. Angst ist eine vollkommen normale Emotion, dennoch kann sie das Leben einiger Menschen bestimmen und nachhaltig verändern. Im Buch wird auf verschiedene Weisen über Hintergründe informiert und wie die Ängste entstehen können. Der/die Betroffenen können sich hier voll verstanden fühlen und allein dies kann ihnen schon ein gutes Gefühl vermitteln. Der Schreibstil ist sehr flüssig und durch angenehme kurze Kapitel unterstützt. Die sachlichen Überschriften machen es einfach, sich zurecht zu finden und beim durchblättern "sein" Thema auf die Schnelle zu finden. Es lohnt sich total, das Buch in aller Ruhe von vorne bis hinten durch zu gehen, stellenweise ist es aber völlig üblich, dass jede*r Lesende hier und da selbst für Pausen sorgen möchte, wenn die Thematik etwas in den eigenen Emotionen bewegt. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Zeit rast, negative Nachrichten das Tagesgeschehen bestimmen und man irgendwann das Gefühl hat, dass es kaum noch positives gibt, ist selbst für den psychisch Gesundesten schwierig, fröhlich durch das Leben zu hüpfen und keine Ängste für für die Zukunft zu entwickeln. Ganz klare Empfehlung, sogar mein selten lesende Ehemann steckt seine Nase regelmäßig in das Buch, um weiter über seine Erkrankung zu lernen und diese mit sich irgendwie zu verarbeiten. Und für jede*n, der/die es hören muss: du bist nicht alleine und du bist gut so, wie du bist! Lasst uns offen mit psychischen Erkrankungen umgehen und ihnen den Kampf ansagen!
Melden

hilfreich

Bewertung aus Wardenburg am 29.11.2024
Bewertungsnummer: 2353139
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

- Hallo #bookstagram Ich stelle immer gerne Bücher vor, die Themen wie #Depressionen oder #angststörungen beinhalten. In diesem Fall habe ich freundlicherweise vom @team.bloggerportal und #ludwigverlag @penguinbuecher das Buch #lebenohneangst von @dietrich_groenemeyer zugesandt bekommen. Der Inhalt ist absolut interessant, sowohl für Betroffene von #angsterkrankungen als auch deren Angehörige, in diesem Fall mich. Angst ist eine vollkommen normale Emotion, dennoch kann sie das Leben einiger Menschen bestimmen und nachhaltig verändern. Im Buch wird auf verschiedene Weisen über Hintergründe informiert und wie die Ängste entstehen können. Der/die Betroffenen können sich hier voll verstanden fühlen und allein dies kann ihnen schon ein gutes Gefühl vermitteln. Der Schreibstil ist sehr flüssig und durch angenehme kurze Kapitel unterstützt. Die sachlichen Überschriften machen es einfach, sich zurecht zu finden und beim durchblättern "sein" Thema auf die Schnelle zu finden. Es lohnt sich total, das Buch in aller Ruhe von vorne bis hinten durch zu gehen, stellenweise ist es aber völlig üblich, dass jede*r Lesende hier und da selbst für Pausen sorgen möchte, wenn die Thematik etwas in den eigenen Emotionen bewegt. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Zeit rast, negative Nachrichten das Tagesgeschehen bestimmen und man irgendwann das Gefühl hat, dass es kaum noch positives gibt, ist selbst für den psychisch Gesundesten schwierig, fröhlich durch das Leben zu hüpfen und keine Ängste für für die Zukunft zu entwickeln. Ganz klare Empfehlung, sogar mein selten lesende Ehemann steckt seine Nase regelmäßig in das Buch, um weiter über seine Erkrankung zu lernen und diese mit sich irgendwie zu verarbeiten. Und für jede*n, der/die es hören muss: du bist nicht alleine und du bist gut so, wie du bist! Lasst uns offen mit psychischen Erkrankungen umgehen und ihnen den Kampf ansagen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Leben ohne Angst

von Dietrich Grönemeyer

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Philipp Brandstötter

Thalia Linz – Landstraße

Zum Portrait

5/5

Jeder Mensch hat Probleme, aber Hilfe ist da

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten, Verlustangst des Arbeitsplatzes infolge der voranschreitenden Digitalisierung oder auch Angst um den Verlust naher Angehöriger begleiten unseren Alltag. Ängste und Unsicherheiten haben in den letzten fünf Jahren zugenommen und belasten auch junge Menschen. Doch woher die Häufung dieser Ereignisse und tun sich Möglichkeiten auf, diese herausfordernden Situationen für das Zusammenleben erträglicher zu machen? JA, ist der renommierte deutsche Arzt und populäre Allgemeinmediziner Doktor Dietrich Grönemeyer überzeugt. In seinem hier vorliegenden Buch spürt er diesen Sorgen und Ängsten auf interessant zu lesende Weise auf den Zahn. Er untersucht nicht nur aktuelle wissenschaftliche Forschungserkenntnisse sondern blickt auch auf seine eigene Geschichte als Familienmensch zurück. Dabei gibt er einen sehr persönlichen Einblick in seine eigene Lebenswelt. Schon einige Jahre, so erfährt man in seinem Buch, setzt er sich für eine Medizin ein, die weniger mit Krankenhaus und „Göttern in Weiß“ zu tun hat. Es geht also um ein Gesundheitswesen das den Menschen in seinem Ganzen sieht. Nur so, ist er überzeugt, ist es möglich Patienten Ängste vor Arztbesuchen oder der stationären Medizin zu nehmen. Psychologische Erkrankungen sind seit geraumer Zeit stark am Vormarsch. Aufgrund der Mehrfachkrisen unserer Zeit benötigen immer mehr Menschen mentale Unterstützung um allein ihren Alltag zu bewältigen. Psychologen und Therapeuten sind überlastet und auf Jahre im Vorhinein ausgebucht. Doch wie konnte es überhaupt so weit kommen? Leiden doch seit Ende des Zweiten Weltkriegs vor allem mehr junge Menschen an Depressionen oder Burn-out als je zuvor. Kann dieser Bevölkerungsgruppe allein mit medizinischer Hilfe Linderung verschafft werden? Ja, ist Doktor Grönemeyer überzeugt. In seinem Buch beschreibt er etwa das Schicksal seines jüngeren Bruders. Mit nur 44 Jahren verstarb dieser infolge Metastasen auf der Wirbelsäule innerhalb weniger Wochen. Die Zukunftsangst die ihn und seinen prominenten Bruder Herbert erfasste ist nachvollziehbar. Aus dieser familiären Tragödie heraus zeigt er anhand konkreter Beispiele wie wir mit solchen Herausforderungen besser umgehen lernen. Es möge unsere mentale Gesundheit auch für zukünftige Krisen fit machen. Ein wirklich toll zu lesendes Buch. Es zeigt in vielen Bereichen, dass wir uns nicht scheuen sollten über Probleme, Ängste und Sorgen offen zu sprechen und im richtigen Moment Hilfe in Anspruch zu nehmen.
  • Philipp Brandstötter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Jeder Mensch hat Probleme, aber Hilfe ist da

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten, Verlustangst des Arbeitsplatzes infolge der voranschreitenden Digitalisierung oder auch Angst um den Verlust naher Angehöriger begleiten unseren Alltag. Ängste und Unsicherheiten haben in den letzten fünf Jahren zugenommen und belasten auch junge Menschen. Doch woher die Häufung dieser Ereignisse und tun sich Möglichkeiten auf, diese herausfordernden Situationen für das Zusammenleben erträglicher zu machen? JA, ist der renommierte deutsche Arzt und populäre Allgemeinmediziner Doktor Dietrich Grönemeyer überzeugt. In seinem hier vorliegenden Buch spürt er diesen Sorgen und Ängsten auf interessant zu lesende Weise auf den Zahn. Er untersucht nicht nur aktuelle wissenschaftliche Forschungserkenntnisse sondern blickt auch auf seine eigene Geschichte als Familienmensch zurück. Dabei gibt er einen sehr persönlichen Einblick in seine eigene Lebenswelt. Schon einige Jahre, so erfährt man in seinem Buch, setzt er sich für eine Medizin ein, die weniger mit Krankenhaus und „Göttern in Weiß“ zu tun hat. Es geht also um ein Gesundheitswesen das den Menschen in seinem Ganzen sieht. Nur so, ist er überzeugt, ist es möglich Patienten Ängste vor Arztbesuchen oder der stationären Medizin zu nehmen. Psychologische Erkrankungen sind seit geraumer Zeit stark am Vormarsch. Aufgrund der Mehrfachkrisen unserer Zeit benötigen immer mehr Menschen mentale Unterstützung um allein ihren Alltag zu bewältigen. Psychologen und Therapeuten sind überlastet und auf Jahre im Vorhinein ausgebucht. Doch wie konnte es überhaupt so weit kommen? Leiden doch seit Ende des Zweiten Weltkriegs vor allem mehr junge Menschen an Depressionen oder Burn-out als je zuvor. Kann dieser Bevölkerungsgruppe allein mit medizinischer Hilfe Linderung verschafft werden? Ja, ist Doktor Grönemeyer überzeugt. In seinem Buch beschreibt er etwa das Schicksal seines jüngeren Bruders. Mit nur 44 Jahren verstarb dieser infolge Metastasen auf der Wirbelsäule innerhalb weniger Wochen. Die Zukunftsangst die ihn und seinen prominenten Bruder Herbert erfasste ist nachvollziehbar. Aus dieser familiären Tragödie heraus zeigt er anhand konkreter Beispiele wie wir mit solchen Herausforderungen besser umgehen lernen. Es möge unsere mentale Gesundheit auch für zukünftige Krisen fit machen. Ein wirklich toll zu lesendes Buch. Es zeigt in vielen Bereichen, dass wir uns nicht scheuen sollten über Probleme, Ängste und Sorgen offen zu sprechen und im richtigen Moment Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Leben ohne Angst

von Dietrich Grönemeyer

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Leben ohne Angst
  • Leben ohne Angst