Die spürst du nicht
Artikelbild von Die spürst du nicht
Daniel Glattauer

1. Die spürst du nicht

Die spürst du nicht

Hörbuch-Download (MP3)

Variante: Hörbuch-Download (2023)

Die spürst du nicht

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab € 26,50
eBook

eBook

ab € 18,99
Hörbuch

Hörbuch

ab € 18,95

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45

Sprecher

Tessa Mittelstaedt + weitere

Spieldauer

8 Stunden und 47 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

45

Sprecher

Spieldauer

8 Stunden und 47 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Erscheinungsdatum

20.03.2023

Verlag

Hörbuch Hamburg

Hörtyp

Lesung

Sprache

Deutsch

EAN

9783844934472

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

167 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Beeindruckend, gerade als Hörbuch

Bewertung aus Bad Oldesloe am 08.06.2023

Bewertet: Hörbuch-Download

„Die spürst du nicht“ ist ein typischer Daniel Glattauer Roman. Ich habe dieses Werk als Hörbuch geradezu genossen (wie auch schon „Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“), weil ich für mich festgestellt habe, dass seine Romane als Hörbuch einfach sehr gut funktionieren und somit nochmal viel mehr Nähe schaffen. Die Familien Binder und Strobl-Marinek verbringen ihren Urlaub in einem Ferienhaus in der Toskana. In diesem Jahr, ist auf Wunsch von Sophie (Tochter der Strobl-Marineks), auch das 14jährige Flüchtlingsmädchen Ayana dabei. Schon am ersten Urlaubstag passiert die Katastrophe. Der Urlaub wird sofort abgebrochen und was dann folgt, ist typisch für unsere Gesellschaft. Die beiden befreundeten Familien entfernen sich immer mehr voneinander. Ein schmieriger Anwalt wird engagiert, der nur auf seine Vorteile und die seiner Mandanten guckt und die Menschlichkeit dabei vergisst. Für ihn zählt nur Profit und Erfolg. Zudem ist Frau Strobl-Marinek eine bekannte Politikerin, somit ist der Fall auch für die Öffentlichkeit und Presse interessant. Auch im Internet hat natürlich jeder eine Meinung dazu. Die Bandbreite der Kommentare ist groß. Die 14jährige Sophie wird darüber hinaus ganz vergessen. Ihre sozialen Probleme in der Schule und das Trauma des Vorfalls, bleiben der Familie verborgen und so sucht sie ihr Seelenheil in Internetchats, die ihr dann am Ende gefährlich werden. Auch die Eltern von Ayana werden von einem Anwalt betreut, dieser ist von der Mentalität das krasse Gegenteil zum Binder/Strobl Anwalt. Er setzt seinen Fokus auf andere Werte. Ihm ist es wichtig, dass Ayanas Familiengeschichte erzählt wird und das Thema Migration vernünftig in der Öffentlichkeit bekannt gemacht wird. Daniel Glattauer ist es gelungen, einen vielschichtigen Roman zu schreiben, der wirklich zum Nachdenken anregt. Es ist keine leichte Lektüre und man muss schon konzentriert bei der Sache bleiben. Doch wie immer schafft er es, seine Leserschaft mitzunehmen, er bringt die menschlichen Verhaltensweisen genau auf den Punkt. Als Hörbuch stellt dieser Roman für mich einen weiteren Mehrwert da, was sicherlich auch der Sprecherin Tessa Mittelstaedt und dem Sprecher Steffen Groth geschuldet ist. Die unterschiedlichen Dialekte geben dem Hörbuch eine authentische Note. Von mir gibt es 5 Sterne Weiterempfehlung.

Beeindruckend, gerade als Hörbuch

Bewertung aus Bad Oldesloe am 08.06.2023
Bewertet: Hörbuch-Download

„Die spürst du nicht“ ist ein typischer Daniel Glattauer Roman. Ich habe dieses Werk als Hörbuch geradezu genossen (wie auch schon „Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“), weil ich für mich festgestellt habe, dass seine Romane als Hörbuch einfach sehr gut funktionieren und somit nochmal viel mehr Nähe schaffen. Die Familien Binder und Strobl-Marinek verbringen ihren Urlaub in einem Ferienhaus in der Toskana. In diesem Jahr, ist auf Wunsch von Sophie (Tochter der Strobl-Marineks), auch das 14jährige Flüchtlingsmädchen Ayana dabei. Schon am ersten Urlaubstag passiert die Katastrophe. Der Urlaub wird sofort abgebrochen und was dann folgt, ist typisch für unsere Gesellschaft. Die beiden befreundeten Familien entfernen sich immer mehr voneinander. Ein schmieriger Anwalt wird engagiert, der nur auf seine Vorteile und die seiner Mandanten guckt und die Menschlichkeit dabei vergisst. Für ihn zählt nur Profit und Erfolg. Zudem ist Frau Strobl-Marinek eine bekannte Politikerin, somit ist der Fall auch für die Öffentlichkeit und Presse interessant. Auch im Internet hat natürlich jeder eine Meinung dazu. Die Bandbreite der Kommentare ist groß. Die 14jährige Sophie wird darüber hinaus ganz vergessen. Ihre sozialen Probleme in der Schule und das Trauma des Vorfalls, bleiben der Familie verborgen und so sucht sie ihr Seelenheil in Internetchats, die ihr dann am Ende gefährlich werden. Auch die Eltern von Ayana werden von einem Anwalt betreut, dieser ist von der Mentalität das krasse Gegenteil zum Binder/Strobl Anwalt. Er setzt seinen Fokus auf andere Werte. Ihm ist es wichtig, dass Ayanas Familiengeschichte erzählt wird und das Thema Migration vernünftig in der Öffentlichkeit bekannt gemacht wird. Daniel Glattauer ist es gelungen, einen vielschichtigen Roman zu schreiben, der wirklich zum Nachdenken anregt. Es ist keine leichte Lektüre und man muss schon konzentriert bei der Sache bleiben. Doch wie immer schafft er es, seine Leserschaft mitzunehmen, er bringt die menschlichen Verhaltensweisen genau auf den Punkt. Als Hörbuch stellt dieser Roman für mich einen weiteren Mehrwert da, was sicherlich auch der Sprecherin Tessa Mittelstaedt und dem Sprecher Steffen Groth geschuldet ist. Die unterschiedlichen Dialekte geben dem Hörbuch eine authentische Note. Von mir gibt es 5 Sterne Weiterempfehlung.

Die spürst du nicht

Bewertung am 01.06.2023

Bewertet: Hörbuch-Download

Inhalt siehe Klappentext. Ich habe vor einigen Jahren mal ein Buch von Daniel Glattauer gelesen; "Die spürst du nicht" ist das erste Hörbuch, das ich vom Autor höre. Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth sprechen die einzelnen Personen über 8:46 Stunden sehr passend. Das Hörbuch beginnt sehr harmonisch, mit einem geplanten Familienurlaub zweier wohlsituierten Familien in der Toskana. Die Tochter möchte ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, dem Flüchtlingsmädchen das Schwimmen beibringen und damit gut vor allen anderen dastehen. Es könnte alles so schön sein ... doch dann ertrinkt Aayana und nun fragt man sich, wer klagt wen an, warum und mit welchem Hintergrund und vor allem: Wer hat überhaupt das Recht, andere anzuklagen, wenn er nichts selbst betroffen ist? Aayanas Eltern haben damit einen weiteren Verlust eines Kindes erlitten, man hält sich bei Anwälten und im Gericht auf, bekommt das öffentliche Interesse und Kommentare zu Postings gnadenlos vorgelesen. Kopfschütteln über manche Beiträge ist vorprogrammiert, es gibt Leute, die antworten einfach irgendetwas, einfach, um sich kundzutun, egal, ob es zum Thema passt, oder nicht. Wären die Strobl-Marineks und die Binders direkt zu Aayanas Eltern gegangen, hätte man sich vieles ersparen können, so wird erstmal alles verheimlicht und vertuscht und zieht damit die Aufmerksamkeit erst recht auf sich. Im Laufe der Zeit verändert sich Sophie Luise, ihre Mutter legt die Politik nieder, wäre es ohne den Unfall im Urlaub anders gekommen? Man sollte sich das Hörbuch anhören, nicht einfach weghören, mal drüber nachdenken, ob und wo ein Funken Wahres dran ist. Aus der früheren Aussage "Die spürst du nicht" über das fremde Mädchen ist eine große Sache geworden, wo man nicht sicher ist, wurde es künstlich aufgebauscht oder passiert es wirklich so. Von mir bekommt das Hörbuch 4 nachdenkliche Sterne mit Hörempfehlung.

Die spürst du nicht

Bewertung am 01.06.2023
Bewertet: Hörbuch-Download

Inhalt siehe Klappentext. Ich habe vor einigen Jahren mal ein Buch von Daniel Glattauer gelesen; "Die spürst du nicht" ist das erste Hörbuch, das ich vom Autor höre. Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth sprechen die einzelnen Personen über 8:46 Stunden sehr passend. Das Hörbuch beginnt sehr harmonisch, mit einem geplanten Familienurlaub zweier wohlsituierten Familien in der Toskana. Die Tochter möchte ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, dem Flüchtlingsmädchen das Schwimmen beibringen und damit gut vor allen anderen dastehen. Es könnte alles so schön sein ... doch dann ertrinkt Aayana und nun fragt man sich, wer klagt wen an, warum und mit welchem Hintergrund und vor allem: Wer hat überhaupt das Recht, andere anzuklagen, wenn er nichts selbst betroffen ist? Aayanas Eltern haben damit einen weiteren Verlust eines Kindes erlitten, man hält sich bei Anwälten und im Gericht auf, bekommt das öffentliche Interesse und Kommentare zu Postings gnadenlos vorgelesen. Kopfschütteln über manche Beiträge ist vorprogrammiert, es gibt Leute, die antworten einfach irgendetwas, einfach, um sich kundzutun, egal, ob es zum Thema passt, oder nicht. Wären die Strobl-Marineks und die Binders direkt zu Aayanas Eltern gegangen, hätte man sich vieles ersparen können, so wird erstmal alles verheimlicht und vertuscht und zieht damit die Aufmerksamkeit erst recht auf sich. Im Laufe der Zeit verändert sich Sophie Luise, ihre Mutter legt die Politik nieder, wäre es ohne den Unfall im Urlaub anders gekommen? Man sollte sich das Hörbuch anhören, nicht einfach weghören, mal drüber nachdenken, ob und wo ein Funken Wahres dran ist. Aus der früheren Aussage "Die spürst du nicht" über das fremde Mädchen ist eine große Sache geworden, wo man nicht sicher ist, wurde es künstlich aufgebauscht oder passiert es wirklich so. Von mir bekommt das Hörbuch 4 nachdenkliche Sterne mit Hörempfehlung.

Unsere Kund*innen meinen

Die spürst du nicht

von Daniel Glattauer

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Lisbeth Koch

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lisbeth Koch

Thalia.at

Zum Portrait

4/5

Keine leichte lekt

Bewertet: eBook (ePUB)

Der Roman ist keine leichte Lektüre wie zB „Gut gegen Nordwind“. Glattauer erzählt die Geschichte wie ein Außenstehender, der das Geschehene durch eine Kamera beobachtet. Dazwischen baut er immer wieder Kommentare aus dem Netz in die Erzählung ein. Die Geschichte entwickelt sich zu einem Alptraum, der erst endet, als die somalische Familie von ihrer Flucht erzählen kann. Aber da ist die Welt für die meisten Personen des Romans nicht mehr so wie sie war.
4/5

Keine leichte lekt

Bewertet: eBook (ePUB)

Der Roman ist keine leichte Lektüre wie zB „Gut gegen Nordwind“. Glattauer erzählt die Geschichte wie ein Außenstehender, der das Geschehene durch eine Kamera beobachtet. Dazwischen baut er immer wieder Kommentare aus dem Netz in die Erzählung ein. Die Geschichte entwickelt sich zu einem Alptraum, der erst endet, als die somalische Familie von ihrer Flucht erzählen kann. Aber da ist die Welt für die meisten Personen des Romans nicht mehr so wie sie war.

Lisbeth Koch
  • Lisbeth Koch
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Martina Binter

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Martina Binter

Thalia Villach - Atrio

Zum Portrait

5/5

Brisant und aufrüttelnd

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Flüchtlingsmädchen darf mit einer Freundin, deren Mutter eine angesehene Grün-Politikerin ist, in den Urlaub fahren, in eine Traumvilla mit Pool. Eines Abends ertrinkt das Mädchen und nach dieser einen Tragödie folgen weitere... So locker und leicht der Erzählstil von Glattauer ist, so bedrückend und schwer ist die Geschichte. Die Erzählung beginnt wie ein Bericht eines Theaterstückes, geht im Laufe der Zeit immer mehr auf die einzelnen Figuren ein. Aufrüttelnd sind die Internetkommentare, die auf Berichte in Onlineforen über das Unglück und ihre prominente Beteiligte folgen: geprägt von Hass und Häme und leider Gottes ist das keine Erfindung von Glattauer, sondern findet tausendfach jeden Tag in der Anonymität des Internets statt. Starkes Buch, aufrüttelnd und brisant!
5/5

Brisant und aufrüttelnd

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Flüchtlingsmädchen darf mit einer Freundin, deren Mutter eine angesehene Grün-Politikerin ist, in den Urlaub fahren, in eine Traumvilla mit Pool. Eines Abends ertrinkt das Mädchen und nach dieser einen Tragödie folgen weitere... So locker und leicht der Erzählstil von Glattauer ist, so bedrückend und schwer ist die Geschichte. Die Erzählung beginnt wie ein Bericht eines Theaterstückes, geht im Laufe der Zeit immer mehr auf die einzelnen Figuren ein. Aufrüttelnd sind die Internetkommentare, die auf Berichte in Onlineforen über das Unglück und ihre prominente Beteiligte folgen: geprägt von Hass und Häme und leider Gottes ist das keine Erfindung von Glattauer, sondern findet tausendfach jeden Tag in der Anonymität des Internets statt. Starkes Buch, aufrüttelnd und brisant!

Martina Binter
  • Martina Binter
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die spürst du nicht

von Daniel Glattauer

0 Rezensionen filtern

  • Die spürst du nicht