Die spürst du nicht
- 22%
Artikelbild von Die spürst du nicht
Daniel Glattauer

1. Die spürst du nicht

Die spürst du nicht

2 CDs

Hörbuch (CD)

22% sparen

19,79 € UVP 25,70 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

26,50 €
eBook

eBook

18,99 €
Variante: 2 CD (2023)

Die spürst du nicht

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 18,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,50 €
eBook

eBook

ab 18,99 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Tessa Mittelstaedt + weitere

Spieldauer

8 Stunden und 47 Minuten

Erscheinungsdatum

30.03.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Spieldauer

8 Stunden und 47 Minuten

Erscheinungsdatum

30.03.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783957132949

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

183 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ehrlich und authentisch!

Bewertung aus Belm am 08.05.2023

Bewertet: Hörbuch (CD)

Die gut situierten Binders und Strobl-Marineks machen dieses Jahr mit ihren Kindern Urlaub in der Toskana. Die 14 jährige Tochter der Binders, Sophie Luise, durfte ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Doch kaum in der Toskana angekommen kommt es zur Katastrophe und eines der Kinder liegt tot im Pool. Das Hörbuch stellt sich nicht nur der Frage was ein Menschenleben wert ist, sondern auch ob jedes Leben gleich viel wert ist... Diese Geschichte hat mich wirklich kalt erwischt und sehr nachdenklich zurück gelassen! Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht dass es so emotional und berührend werden würde, sondern bin mehr von einem Krimi in der sommerlichen Toskana ausgegangen! Der Schreibtil war immer leicht verständlich und zunächst auch sogar etwas humorvoll angehaucht, je weiter die Geschichte aber ging, desto tragischer und emotionaler wurde es dann. Die Geschichte wurde vorallem aus Sicht der Eltern geschrieben, in diesem Fall war dies die Politikerin Frau Binder und ihr Mann, sowie ein gut betuchtes Weingutehepaar Strobl-Marinek. Dadurch, dass Frau Binder eine Politikerin ist, wurde das Thema natürlich auch politisch-brisant behandelt, aber nicht nur. Denn es gab in der Geschichte auch immer wieder postings von Internetseiten, in denen man die geteilte Meinung der Bevölkerung wahrnehmen konnte. Diese Passagen fand ich besonders spannend und gelungen! Die Geschichte wird schnell zu einem Drama der besonderen Art, und nicht nur einmal musste ich mit den Tränen kämpfen. Es geht nicht nur um eine Flüchtlingsfamilie die vieles verloren hat, es geht auch darum wie reiche und einflussreiche Menschen sich immer wieder aus der Verantwortung ziehen und dies macht einen als Hörer zugleich wütend als auch betroffen! Der Autor hat die Geschichte für mich einmalig erzählt! Es wurde nicht eine Sekunde langweilig, es war emotional und berührend, einfach unglaublich hörenswert! Die Sprecher haben ihre Aufgabe gut gemeistert. Die Sprecherin hat die eigentliche Geschichte gelesen und diese sehr schön betont und mit angenehmer Stimme vorgetragen. Begeistert war ich aber auch vom Sprecher, der vorallem die Internetchats vorgelesen hat-so unglaublich toll gelesen, er hätte wohl auch das Telefonbuch vorlesen können ohne das dem Zuhörer jemals langweilig geworden wäre-chapeau! Fazit: Eine unglaublich aufwühlende und hörenswerte Geschichte und ein echtes Highlight für mich!

Ehrlich und authentisch!

Bewertung aus Belm am 08.05.2023
Bewertet: Hörbuch (CD)

Die gut situierten Binders und Strobl-Marineks machen dieses Jahr mit ihren Kindern Urlaub in der Toskana. Die 14 jährige Tochter der Binders, Sophie Luise, durfte ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Doch kaum in der Toskana angekommen kommt es zur Katastrophe und eines der Kinder liegt tot im Pool. Das Hörbuch stellt sich nicht nur der Frage was ein Menschenleben wert ist, sondern auch ob jedes Leben gleich viel wert ist... Diese Geschichte hat mich wirklich kalt erwischt und sehr nachdenklich zurück gelassen! Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht dass es so emotional und berührend werden würde, sondern bin mehr von einem Krimi in der sommerlichen Toskana ausgegangen! Der Schreibtil war immer leicht verständlich und zunächst auch sogar etwas humorvoll angehaucht, je weiter die Geschichte aber ging, desto tragischer und emotionaler wurde es dann. Die Geschichte wurde vorallem aus Sicht der Eltern geschrieben, in diesem Fall war dies die Politikerin Frau Binder und ihr Mann, sowie ein gut betuchtes Weingutehepaar Strobl-Marinek. Dadurch, dass Frau Binder eine Politikerin ist, wurde das Thema natürlich auch politisch-brisant behandelt, aber nicht nur. Denn es gab in der Geschichte auch immer wieder postings von Internetseiten, in denen man die geteilte Meinung der Bevölkerung wahrnehmen konnte. Diese Passagen fand ich besonders spannend und gelungen! Die Geschichte wird schnell zu einem Drama der besonderen Art, und nicht nur einmal musste ich mit den Tränen kämpfen. Es geht nicht nur um eine Flüchtlingsfamilie die vieles verloren hat, es geht auch darum wie reiche und einflussreiche Menschen sich immer wieder aus der Verantwortung ziehen und dies macht einen als Hörer zugleich wütend als auch betroffen! Der Autor hat die Geschichte für mich einmalig erzählt! Es wurde nicht eine Sekunde langweilig, es war emotional und berührend, einfach unglaublich hörenswert! Die Sprecher haben ihre Aufgabe gut gemeistert. Die Sprecherin hat die eigentliche Geschichte gelesen und diese sehr schön betont und mit angenehmer Stimme vorgetragen. Begeistert war ich aber auch vom Sprecher, der vorallem die Internetchats vorgelesen hat-so unglaublich toll gelesen, er hätte wohl auch das Telefonbuch vorlesen können ohne das dem Zuhörer jemals langweilig geworden wäre-chapeau! Fazit: Eine unglaublich aufwühlende und hörenswerte Geschichte und ein echtes Highlight für mich!

Ein Menschenleben

stefanb am 19.04.2023

Bewertet: Hörbuch (CD)

Was ist ein Menschenleben wert? Dieser Frage geht der Autor Daniel Glattauer in seinem neuen Roman "Die spürst du nicht" nach. Es ist ein wirklich gut herausgearbeitetes Werk, das einen pointierten Blick auf unsere Gesellschaft wirft. An dem Werk hat mir besonders gefallen, dass es einen Blick hinter das Drama gibt. Sprich, es kommen die zu Wort, die eigentlich fast nie zu hören sind. Sprachlich und auch inhaltlich weiß dieses Werk zu fesseln. Man kann sich gut in die Charaktere hineinversetzen und wird von dem Roman sofort gepackt. Die Szenen des Romans sind wohl durchdacht. Story und Charaktere bleiben auch nach der Beendigung des Romans im Kopf. Das Hörbuch wird eindrucksvoll von Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth gesprochen. Beide haben angenehme Stimmen. Die Emotionen, Gefühle, Gedankenwelt wird durch die Sprecher*innen perfekt zu den Zuhörenden gebracht. Es entsteht das Gefühl, dass man sich mitten im Geschehen befindet. "Die spürst du nicht" hat mich positiv überrascht. Komplex, vielschichtig und grandios erzählt.

Ein Menschenleben

stefanb am 19.04.2023
Bewertet: Hörbuch (CD)

Was ist ein Menschenleben wert? Dieser Frage geht der Autor Daniel Glattauer in seinem neuen Roman "Die spürst du nicht" nach. Es ist ein wirklich gut herausgearbeitetes Werk, das einen pointierten Blick auf unsere Gesellschaft wirft. An dem Werk hat mir besonders gefallen, dass es einen Blick hinter das Drama gibt. Sprich, es kommen die zu Wort, die eigentlich fast nie zu hören sind. Sprachlich und auch inhaltlich weiß dieses Werk zu fesseln. Man kann sich gut in die Charaktere hineinversetzen und wird von dem Roman sofort gepackt. Die Szenen des Romans sind wohl durchdacht. Story und Charaktere bleiben auch nach der Beendigung des Romans im Kopf. Das Hörbuch wird eindrucksvoll von Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth gesprochen. Beide haben angenehme Stimmen. Die Emotionen, Gefühle, Gedankenwelt wird durch die Sprecher*innen perfekt zu den Zuhörenden gebracht. Es entsteht das Gefühl, dass man sich mitten im Geschehen befindet. "Die spürst du nicht" hat mich positiv überrascht. Komplex, vielschichtig und grandios erzählt.

Unsere Kund*innen meinen

Die spürst du nicht

von Daniel Glattauer

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Lisbeth Koch

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lisbeth Koch

Thalia.at

Zum Portrait

4/5

Keine leichte lekt

Bewertet: eBook (ePUB)

Der Roman ist keine leichte Lektüre wie zB „Gut gegen Nordwind“. Glattauer erzählt die Geschichte wie ein Außenstehender, der das Geschehene durch eine Kamera beobachtet. Dazwischen baut er immer wieder Kommentare aus dem Netz in die Erzählung ein. Die Geschichte entwickelt sich zu einem Alptraum, der erst endet, als die somalische Familie von ihrer Flucht erzählen kann. Aber da ist die Welt für die meisten Personen des Romans nicht mehr so wie sie war.
4/5

Keine leichte lekt

Bewertet: eBook (ePUB)

Der Roman ist keine leichte Lektüre wie zB „Gut gegen Nordwind“. Glattauer erzählt die Geschichte wie ein Außenstehender, der das Geschehene durch eine Kamera beobachtet. Dazwischen baut er immer wieder Kommentare aus dem Netz in die Erzählung ein. Die Geschichte entwickelt sich zu einem Alptraum, der erst endet, als die somalische Familie von ihrer Flucht erzählen kann. Aber da ist die Welt für die meisten Personen des Romans nicht mehr so wie sie war.

Lisbeth Koch
  • Lisbeth Koch
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Martina Binter

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Martina Binter

Thalia Villach - Atrio

Zum Portrait

5/5

Brisant und aufrüttelnd

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Flüchtlingsmädchen darf mit einer Freundin, deren Mutter eine angesehene Grün-Politikerin ist, in den Urlaub fahren, in eine Traumvilla mit Pool. Eines Abends ertrinkt das Mädchen und nach dieser einen Tragödie folgen weitere... So locker und leicht der Erzählstil von Glattauer ist, so bedrückend und schwer ist die Geschichte. Die Erzählung beginnt wie ein Bericht eines Theaterstückes, geht im Laufe der Zeit immer mehr auf die einzelnen Figuren ein. Aufrüttelnd sind die Internetkommentare, die auf Berichte in Onlineforen über das Unglück und ihre prominente Beteiligte folgen: geprägt von Hass und Häme und leider Gottes ist das keine Erfindung von Glattauer, sondern findet tausendfach jeden Tag in der Anonymität des Internets statt. Starkes Buch, aufrüttelnd und brisant!
5/5

Brisant und aufrüttelnd

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Flüchtlingsmädchen darf mit einer Freundin, deren Mutter eine angesehene Grün-Politikerin ist, in den Urlaub fahren, in eine Traumvilla mit Pool. Eines Abends ertrinkt das Mädchen und nach dieser einen Tragödie folgen weitere... So locker und leicht der Erzählstil von Glattauer ist, so bedrückend und schwer ist die Geschichte. Die Erzählung beginnt wie ein Bericht eines Theaterstückes, geht im Laufe der Zeit immer mehr auf die einzelnen Figuren ein. Aufrüttelnd sind die Internetkommentare, die auf Berichte in Onlineforen über das Unglück und ihre prominente Beteiligte folgen: geprägt von Hass und Häme und leider Gottes ist das keine Erfindung von Glattauer, sondern findet tausendfach jeden Tag in der Anonymität des Internets statt. Starkes Buch, aufrüttelnd und brisant!

Martina Binter
  • Martina Binter
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die spürst du nicht

von Daniel Glattauer

0 Rezensionen filtern

  • Die spürst du nicht