Sie ist reizbar, rätselhaft und viel älter als er … und sie wird seine erste Leidenschaft. Sie hütet verzweifelt ein Geheimnis. Eines Tages ist sie spurlos verschwunden. Erst Jahre später sieht er sie wieder. Die fast kriminalistische Erforschung einer sonderbaren Liebe und bedrängenden Vergangenheit.
Das Buch hat mich so gefesselt, dass ich es in einem Rutsch durchgelesen habe. Es hat mich einfach nicht mehr losgelassen und mich an den Inhalt gebunden.
Die Geschichte ist wunderschön geschrieben, der Schreibstil führt leicht durch den Inhalt hindurch und packt einen in den überraschendsten Momenten. Die beiden Protagonisten sind tiefgründig charakterisiert und überraschen einen immer wieder aufs Neue.
Generell ist es ein Buch, das man gut zwischendurch lesen kann, da es relativ kurze Kapitel hat und man auch sofort wieder in der Geschichte drin ist.
Die Gesellschaftskritik, die in dem Buch geübt wird, ist wichtig und wird trotzdem ohne den mahnenden Zeigefinger herübergebracht. So wird das Buch angenehmer beim Lesen, auch wenn es um wichtige Themen geht.
Schullektüre
Kati am 22.03.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich habe das Buch in der Schule gelesen und war positiv überrascht. Anfangs war ich überhaupt nicht begeistert, weil ich die Beziehung zwischen Michael und Hanna überhaupt nicht nachvollziehen konnte. Der erste Teil und die Verbindung zwischen den Beiden wurde relativ mager beschrieben und die Gefühlen waren absolut nicht nachvollziehbar. Dennoch habe ich mitgefiebert und fand das der zweite teil das alles wieder aufgeholt hatte. Aber auch da hätte ich mir mehr gewünscht. Der Fokus lag ausschließlich auf Hanna, und man hatte nicht besonders viele Informationen zu den anderen Charakteren wie z.B Gertrud. Dennoch ist es ein gutes Buch welches, wenn man regelmäßig liest, leicht zu lesen ist.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Dieser Roman scheint anfangs eine Liebesgeschichte zwischen dem Protagonisten Michael und der wesentlich älteren Hanna zu sein. Doch die Episoden von Michaels Jugendliebe sind schnell erzählt, die Wege trennen sich und finden sich erst wieder als Hanna wegen ihrer Verbrechen in der NS-Zeit vor Gericht gestellt wird. Hier wird das wahre Thema des Romans deutlich: Wo verläuft die Grenze, ab der sich ein Mensch schuldig macht, ab wann ist er für seine Vergehen zur Verantwortung zu ziehen? Ein wichtiges Buch, das zum Nachdenken anregt.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Erzählt wird die Geschichte von dem erst 15 jährigen Michael, der sich in die wesentlich ältere Hanna verliebt. Hanna liebt es, sich von dem Jugendlichen vorlesen zu lassen. Doch eines Tages verschwindet Hanna ohne Erklärung. Jahre später, Michael ist Student der Rechtswissenschaften, sieht er sie auf einer Anklagebank im Gericht wieder. Es geht um die Ermordung an jüdischen Frauen und Kindern.
Ein Roman über Liebe und Schuld, über Analphabetismus und Nationalsozialismus.
Pflichtlektüre!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.