Produktbild: Meister und Margarita

Meister und Margarita Roman - Neu übersetzt von Alexander Nitzberg

19

30,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

20740

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.08.2012

Abbildungen

mit Fotos.

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

608

Maße (L/B/H)

21/14/4,7 cm

Gewicht

687 g

Auflage

5. Auflage

Originaltitel

Master i Margarita

Übersetzt von

Alexander Nitzberg

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86971-058-7

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

20740

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.08.2012

Abbildungen

mit Fotos.

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

608

Maße (L/B/H)

21/14/4,7 cm

Gewicht

687 g

Auflage

5. Auflage

Originaltitel

Master i Margarita

Übersetzt von

Alexander Nitzberg

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86971-058-7

Herstelleradresse

Galiani, Verlag
Friedrichstraße 119
10117 Berlin
DE

Email: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Liegt es an mir?

MEva aus Düsseldorf am 11.11.2024

Bewertungsnummer: 2338339

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich sollte dies mein Lieblingsbuch sein; das Thema ist schaurig-schön, es beinhaltet einen sprechenden Kater und die zeitlose Geschichte des Gut und Böse. Ist es aber nicht. Grund ist die völlig unnötige umständliche Formulierung. Bei Kritikern als poetisch beschrieben bleibe ich einfach verdattert zurück - was darin gipfelt, dass ich nach jeden Kapitel den Inhalt googeln muss. Dieses Buch bedarf vieler Erklärungen - in der vorliegenden Ausgabe nehmen diese allein 100 Seiten ein - aber ein Personenregister hätte meiner Meinung nach auch hinzugefügt werden können. Am Ende heißt es wer sich durchbeißt wird belohnt: Diese Erfahrung blieb bei mir leider aus.
Melden

Liegt es an mir?

MEva aus Düsseldorf am 11.11.2024
Bewertungsnummer: 2338339
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich sollte dies mein Lieblingsbuch sein; das Thema ist schaurig-schön, es beinhaltet einen sprechenden Kater und die zeitlose Geschichte des Gut und Böse. Ist es aber nicht. Grund ist die völlig unnötige umständliche Formulierung. Bei Kritikern als poetisch beschrieben bleibe ich einfach verdattert zurück - was darin gipfelt, dass ich nach jeden Kapitel den Inhalt googeln muss. Dieses Buch bedarf vieler Erklärungen - in der vorliegenden Ausgabe nehmen diese allein 100 Seiten ein - aber ein Personenregister hätte meiner Meinung nach auch hinzugefügt werden können. Am Ende heißt es wer sich durchbeißt wird belohnt: Diese Erfahrung blieb bei mir leider aus.

Melden

Ein Meisterwerk zwischen Satire, Phantasie und philosophischer Tiefe

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 16.09.2024

Bewertungsnummer: 2294051

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow ist ein literarisches Meisterwerk, das sowohl durch seine imaginative Tiefe als auch durch seine philosophische Komplexität besticht. In diesem Roman, der in den 1930er Jahren entstand und posthum veröffentlicht wurde, verwebt Bulgakow auf meisterhafte Weise verschiedene Erzählebenen zu einem faszinierenden Ganzen. Die Hauptgeschichte, die sich in Moskau abspielt, schildert das Auftreten des Teufels, Woland, und seiner Gefolgsleute in der Stadt. Durch diese übernatürlichen Ereignisse werden die Absurditäten und Widersprüche des sowjetischen Alltags aufs Korn genommen. Gleichzeitig wird eine zweite, tiefgreifende Handlungsebene entfaltet, die die Passion von Jesus Christus und Pontius Pilatus im antiken Jerusalem thematisiert. Der Roman beeindruckt durch seine scharfsinnige Satire und seinen literarischen Witz, der die menschliche Hybris und das politische Klima der Zeit kritisiert. Die Figuren sind komplex und lebendig, wobei sowohl Woland als auch der Meister und Margarita selbst zu faszinierenden Protagonisten werden. Bulgakows innovative Erzähltechnik, die zwischen Realität und Fiktion, Gegenwart und Vergangenheit wechselt, schafft eine atmosphärische Tiefe, die den Leser sowohl intellektuell als auch emotional herausfordert. „Meister und Margarita“ ist nicht nur ein Buch über die menschliche Natur und die Macht der Phantasie, sondern auch eine reflexive Betrachtung der Kunst und ihrer Rolle in der Gesellschaft. Die vielschichtige Handlung, kombiniert mit Bulgakows einzigartigem Stil, macht dieses Werk zu einem zeitlosen Klassiker der russischen Literatur.
Melden

Ein Meisterwerk zwischen Satire, Phantasie und philosophischer Tiefe

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 16.09.2024
Bewertungsnummer: 2294051
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow ist ein literarisches Meisterwerk, das sowohl durch seine imaginative Tiefe als auch durch seine philosophische Komplexität besticht. In diesem Roman, der in den 1930er Jahren entstand und posthum veröffentlicht wurde, verwebt Bulgakow auf meisterhafte Weise verschiedene Erzählebenen zu einem faszinierenden Ganzen. Die Hauptgeschichte, die sich in Moskau abspielt, schildert das Auftreten des Teufels, Woland, und seiner Gefolgsleute in der Stadt. Durch diese übernatürlichen Ereignisse werden die Absurditäten und Widersprüche des sowjetischen Alltags aufs Korn genommen. Gleichzeitig wird eine zweite, tiefgreifende Handlungsebene entfaltet, die die Passion von Jesus Christus und Pontius Pilatus im antiken Jerusalem thematisiert. Der Roman beeindruckt durch seine scharfsinnige Satire und seinen literarischen Witz, der die menschliche Hybris und das politische Klima der Zeit kritisiert. Die Figuren sind komplex und lebendig, wobei sowohl Woland als auch der Meister und Margarita selbst zu faszinierenden Protagonisten werden. Bulgakows innovative Erzähltechnik, die zwischen Realität und Fiktion, Gegenwart und Vergangenheit wechselt, schafft eine atmosphärische Tiefe, die den Leser sowohl intellektuell als auch emotional herausfordert. „Meister und Margarita“ ist nicht nur ein Buch über die menschliche Natur und die Macht der Phantasie, sondern auch eine reflexive Betrachtung der Kunst und ihrer Rolle in der Gesellschaft. Die vielschichtige Handlung, kombiniert mit Bulgakows einzigartigem Stil, macht dieses Werk zu einem zeitlosen Klassiker der russischen Literatur.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Meister und Margarita

von Michail Bulgakow

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Silvio Weitzl

Thalia Linz – Landstraße

Zum Portrait

2/5

Ein „Klassiker“ seiner Zeit und seines Landes

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieser russische Klassiker in (pseudo)philosophischem Gewand steckt voller Possen und Schelmerei. Im Wechselspiel zwischen Religions- und Gesellschaftskritik kippen auch die Kapitel zwischen hervorragender literarischer Qualität und skurriler Mittelmäßigkeit hin und her. Das zwischenzeitlich ausgezeichnete Sprachspiel zieht dennoch krampfhaft ein lahmes Bein hinter sich her und nötigt Buchhändler/innen, des Öfteren nach schlagkräftigen Argumenten zur Rechtfertigung dieses Werkes im Regal der Weltliteratur zu suchen. Auch die Figur des Satan verkommt in diesem Erguss zu einem abgebrannten Magier, welcher auf seine Gehilfen angewiesen bleibt. Das Buch im Buch über Pontius Pilatus besitzt bedauerlicherweise mehr Substanz und Sogwirkung als das eigentliche Werk selbst.
  • Silvio Weitzl
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

2/5

Ein „Klassiker“ seiner Zeit und seines Landes

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieser russische Klassiker in (pseudo)philosophischem Gewand steckt voller Possen und Schelmerei. Im Wechselspiel zwischen Religions- und Gesellschaftskritik kippen auch die Kapitel zwischen hervorragender literarischer Qualität und skurriler Mittelmäßigkeit hin und her. Das zwischenzeitlich ausgezeichnete Sprachspiel zieht dennoch krampfhaft ein lahmes Bein hinter sich her und nötigt Buchhändler/innen, des Öfteren nach schlagkräftigen Argumenten zur Rechtfertigung dieses Werkes im Regal der Weltliteratur zu suchen. Auch die Figur des Satan verkommt in diesem Erguss zu einem abgebrannten Magier, welcher auf seine Gehilfen angewiesen bleibt. Das Buch im Buch über Pontius Pilatus besitzt bedauerlicherweise mehr Substanz und Sogwirkung als das eigentliche Werk selbst.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Meister und Margarita

von Michail Bulgakow

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Meister und Margarita