Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 22.06.2025 auf Hörbücher und Hörbuch-Downloads (außer Abo) online auf thalia.at und in der Thalia App (außer Hörbuch-Download). Einzelne Artikel können ausgeschlossen sein. Ausgenommen sind preisgebundene Artikel, Abos & Flatrates. Pro Einkauf einmal einlösbar. Click & Collect nur bei Onlinevorabzahlung möglich. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Gutscheinen. Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet. Nicht gültig für Geschenkkarten, Versandkosten und Services.

Produktbild: Schwebende Lasten
Artikelbild von Schwebende Lasten
Annett Gröschner

1. Schwebende Lasten

Schwebende Lasten Roman

Gesprochen von
88
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

3652

Gesprochen von

Michaela Winterstein

Spieldauer

7 Stunden und 35 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

20.03.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

25

Verlag

C.H. Beck

Sprache

Deutsch

EAN

9783406834981

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

3652

Gesprochen von

Michaela Winterstein

Spieldauer

7 Stunden und 35 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

20.03.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

25

Verlag

C.H. Beck

Sprache

Deutsch

EAN

9783406834981

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

88 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Beindruckend...

Bewertung am 19.06.2025

Bewertungsnummer: 2519332

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehr beeindruckend, wie es der Autorin gelingt, Geschichte nicht nur lebendig werden zu lassen, sondern auch das Herz der Lesers zu öffnen für die stillen und unerwähnten Figuren der Geschichte. Annett Gröschner ist mir in einem Kulturbeitrag im TV begegnet, sie ist Stadtschreiberin in Mainz für das Jahr 2025. Und dieser Beitrag hat mich neugierig gemacht auf ihr aktuelles Buch "Schwebende Lasten". Ein ungewöhnlicher Titel, welcher sich aber durch die erzählte Geschichte wunderbar erklärt. Ein Stück Zeitgeschichte, fast ein Jahrhundertroman - vom Kaiserreich bis zum Ende der DDR, erzählt aus der Perspektive von Hanna Krause, der Blumenbinderin (nettes Detail: jedes Kapitel widmet sich in einem ersten Absatz einer bestimmten Pflanzenart), die später dann zur Kranführerin wird, aber nie ihre Liebe zu den Blumen verliert; die zwei Weltkriege durchlebt, den Verlust zweier Kinder erleidet, sich für Mann und Familie aufopfert und am Ende das fortgeschrittene 20. Jahrhundert immer weniger versteht. Hanna Krause, immer anständig und bescheiden, das Leben so nehmend, wie es kommt. Ohne Jammern und Klagen, aber ausgestattet mit zweckdienlichen Überlebensstrategien. (Beispiel: Wenn ihr Mann Karl getrunken hatte, war er nicht mehr zu halten, es gab aber ekin Geld für weitere Kinder: "An solchen Abenden musste er auf der Küchenbank schlafen. Eine bessere Form der Geburtenkontrolle kannte Hanna nicht."). Eine Geschichte, die Geschichte lebendig werden lässt. Unbedingte Leseempfehlung!
Melden

Beindruckend...

Bewertung am 19.06.2025
Bewertungsnummer: 2519332
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehr beeindruckend, wie es der Autorin gelingt, Geschichte nicht nur lebendig werden zu lassen, sondern auch das Herz der Lesers zu öffnen für die stillen und unerwähnten Figuren der Geschichte. Annett Gröschner ist mir in einem Kulturbeitrag im TV begegnet, sie ist Stadtschreiberin in Mainz für das Jahr 2025. Und dieser Beitrag hat mich neugierig gemacht auf ihr aktuelles Buch "Schwebende Lasten". Ein ungewöhnlicher Titel, welcher sich aber durch die erzählte Geschichte wunderbar erklärt. Ein Stück Zeitgeschichte, fast ein Jahrhundertroman - vom Kaiserreich bis zum Ende der DDR, erzählt aus der Perspektive von Hanna Krause, der Blumenbinderin (nettes Detail: jedes Kapitel widmet sich in einem ersten Absatz einer bestimmten Pflanzenart), die später dann zur Kranführerin wird, aber nie ihre Liebe zu den Blumen verliert; die zwei Weltkriege durchlebt, den Verlust zweier Kinder erleidet, sich für Mann und Familie aufopfert und am Ende das fortgeschrittene 20. Jahrhundert immer weniger versteht. Hanna Krause, immer anständig und bescheiden, das Leben so nehmend, wie es kommt. Ohne Jammern und Klagen, aber ausgestattet mit zweckdienlichen Überlebensstrategien. (Beispiel: Wenn ihr Mann Karl getrunken hatte, war er nicht mehr zu halten, es gab aber ekin Geld für weitere Kinder: "An solchen Abenden musste er auf der Küchenbank schlafen. Eine bessere Form der Geburtenkontrolle kannte Hanna nicht."). Eine Geschichte, die Geschichte lebendig werden lässt. Unbedingte Leseempfehlung!

Melden

Beeindruckend!

Bewertung aus Rösrath am 19.06.2025

Bewertungsnummer: 2519330

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Beindruckend. Sehr beeindruckend, wie es der Autorin gelingt, Geschichte nicht nur lebendig werden zu lassen, sondern auch das Herz der Lesers zu öffnen für die stillen und unerwähnten Figuren der Geschichte. Annett Gröschner ist mir in einem Kulturbeitrag im TV begegnet, sie ist Stadtschreiberin in Mainz für das Jahr 2025. Und dieser Beitrag hat mich neugierig gemacht auf ihr aktuelles Buch "Schwebende Lasten". Ein ungewöhnlicher Titel, welcher sich aber durch die erzählte Geschichte wunderbar erklärt. Ein Stück Zeitgeschichte, fast ein Jahrhundertroman - vom Kaiserreich bis zum Ende der DDR, erzählt aus der Perspektive von Hanna Krause, der Blumenbinderin (nettes Detail: jedes Kapitel widmet sich in einem ersten Absatz einer bestimmten Pflanzenart), die später dann zur Kranführerin wird, aber nie ihre Liebe zu den Blumen verliert; die zwei Weltkriege durchlebt, den Verlust zweier Kinder erleidet, sich für Mann und Familie aufopfert und am Ende das fortgeschrittene 20. Jahrhundert immer weniger versteht. Hanna Krause, immer anständig und bescheiden, das Leben so nehmend, wie es kommt. Ohne Jammern und Klagen, aber ausgestattet mit zweckdienlichen Überlebensstrategien. (Beispiel: Wenn ihr Mann Karl getrunken hatte, war er nicht mehr zu halten, es gab aber ekin Geld für weitere Kinder: "An solchen Abenden musste er auf der Küchenbank schlafen. Eine bessere Form der Geburtenkontrolle kannte Hanna nicht."). Eine Geschichte, die Geschichte lebendig werden lässt. Unbedingte Leseempfehlung!
Melden

Beeindruckend!

Bewertung aus Rösrath am 19.06.2025
Bewertungsnummer: 2519330
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Beindruckend. Sehr beeindruckend, wie es der Autorin gelingt, Geschichte nicht nur lebendig werden zu lassen, sondern auch das Herz der Lesers zu öffnen für die stillen und unerwähnten Figuren der Geschichte. Annett Gröschner ist mir in einem Kulturbeitrag im TV begegnet, sie ist Stadtschreiberin in Mainz für das Jahr 2025. Und dieser Beitrag hat mich neugierig gemacht auf ihr aktuelles Buch "Schwebende Lasten". Ein ungewöhnlicher Titel, welcher sich aber durch die erzählte Geschichte wunderbar erklärt. Ein Stück Zeitgeschichte, fast ein Jahrhundertroman - vom Kaiserreich bis zum Ende der DDR, erzählt aus der Perspektive von Hanna Krause, der Blumenbinderin (nettes Detail: jedes Kapitel widmet sich in einem ersten Absatz einer bestimmten Pflanzenart), die später dann zur Kranführerin wird, aber nie ihre Liebe zu den Blumen verliert; die zwei Weltkriege durchlebt, den Verlust zweier Kinder erleidet, sich für Mann und Familie aufopfert und am Ende das fortgeschrittene 20. Jahrhundert immer weniger versteht. Hanna Krause, immer anständig und bescheiden, das Leben so nehmend, wie es kommt. Ohne Jammern und Klagen, aber ausgestattet mit zweckdienlichen Überlebensstrategien. (Beispiel: Wenn ihr Mann Karl getrunken hatte, war er nicht mehr zu halten, es gab aber ekin Geld für weitere Kinder: "An solchen Abenden musste er auf der Küchenbank schlafen. Eine bessere Form der Geburtenkontrolle kannte Hanna nicht."). Eine Geschichte, die Geschichte lebendig werden lässt. Unbedingte Leseempfehlung!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Schwebende Lasten

von Annett Gröschner

4.7

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Schwebende Lasten