Produktbild: Schwebende Lasten

Schwebende Lasten Roman

88

19,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

2450

Erscheinungsdatum

20.03.2025

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

282 (Printausgabe)

Dateigröße

570 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783406829741

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

2450

Erscheinungsdatum

20.03.2025

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

282 (Printausgabe)

Dateigröße

570 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783406829741

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

88 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Beeindruckend!!

drawe aus Landau am 04.05.2025

Bewertungsnummer: 2482791

Bewertet: eBook (ePUB)

Der erste Satz (s. Klappentext) war es, der mich sofort gepackt hat. Ein unglaublicher Satz, der das ganze Leben einer Frau umfängt. Hanna Krause wird in Magdeburg geboren und wird diese Stadt, bis auf ein kurzes Zwischenspiel in Berlin, nie verlassen. Sie verliert früh ihre Eltern, sie hat keine schöne Kindheit, und auch sonst steht sie nicht auf der Sonnenseite des Lebens. Aber sie arrangiert sich. Sie arrangiert sich damit, als Kind herumgestoßen zu werden, sie arrangiert sich mit ihrem nicht immer hilfreichen Ehemann, sie arrangiert sich mit Verlusten und Lieblosigkeiten und damit, selber für den Unterhalt der Familie aufkommen zu müssen. Mit 25 Jahren erlebt Hanna ihre sechste Schwangerschaft, die sie nüchtern-lakonisch betrachtet: „Zwei Kinder, eine Fehlgeburt, zwei Abtreibungen und das hier.“ Hanna hadert nicht, sondern nimmt die Forderungen an und ist sich sicher, dass es irgendwie schon weitergehen wird. Es ist unglaublich, was Hanna leisten muss: vor dem Krieg, während des Bombengewitters in ihrer Heimatstadt, und auch nach dem Krieg, wo sie als Kranführerin im VEB Schwermaschinenbau-Kombinat Ernst Thälmann eingesetzt wird und das Leben nun von oben betrachten kann. Trotz aller Härten verliert sie niemals ihren Sinn für Schönheit, den sie als Floristin im Binden von Sträußen auslebt. Hanna liebt Blumen, und in den harten Nachkriegsjahren nutzt sie jede noch so kleine Fläche zum Anbau von Blumen. Zugleich beobachtet sie, wie auch aus den Trümmern ihres ehemaligen Blumenladens wieder Blumen hervorwachsen – ein schönes Bild, das sich die Autorin hat einfallen lassen, weil es Hannas unerschütterliche Zuversicht spiegelt, dass alles schon irgendwie weitergehen wird. Sehr schön auch die Idee der Autorin, die einzelnen Kapitel mit ihren Blumen-Überschriften quasi zu einem großen Strauß zusammenzubinden! Der Roman spielt zwar in der ehemaligen DDR, aber er ist kein DDR-Roman, der mir die Zeit und die Zustände erklären will. Und auch wenn die Protagonistin weiblich ist, ist der Roman kein Frauenroman, der Rechte einfordert oder Zustände beklagt. Hier wird in beeindruckend nüchterner, sachlicher Sprache einfach die Biografie einer Frau erzählt, die viel erleben und viel leisten musste – vermutlich wie so viele andere Frauen dieser Zeit auch, die aber niemals den Eingang in die Geschichtsbücher finden. Ein beeindruckender Roman, dem man viele Leser wünscht!
Melden

Beeindruckend!!

drawe aus Landau am 04.05.2025
Bewertungsnummer: 2482791
Bewertet: eBook (ePUB)

Der erste Satz (s. Klappentext) war es, der mich sofort gepackt hat. Ein unglaublicher Satz, der das ganze Leben einer Frau umfängt. Hanna Krause wird in Magdeburg geboren und wird diese Stadt, bis auf ein kurzes Zwischenspiel in Berlin, nie verlassen. Sie verliert früh ihre Eltern, sie hat keine schöne Kindheit, und auch sonst steht sie nicht auf der Sonnenseite des Lebens. Aber sie arrangiert sich. Sie arrangiert sich damit, als Kind herumgestoßen zu werden, sie arrangiert sich mit ihrem nicht immer hilfreichen Ehemann, sie arrangiert sich mit Verlusten und Lieblosigkeiten und damit, selber für den Unterhalt der Familie aufkommen zu müssen. Mit 25 Jahren erlebt Hanna ihre sechste Schwangerschaft, die sie nüchtern-lakonisch betrachtet: „Zwei Kinder, eine Fehlgeburt, zwei Abtreibungen und das hier.“ Hanna hadert nicht, sondern nimmt die Forderungen an und ist sich sicher, dass es irgendwie schon weitergehen wird. Es ist unglaublich, was Hanna leisten muss: vor dem Krieg, während des Bombengewitters in ihrer Heimatstadt, und auch nach dem Krieg, wo sie als Kranführerin im VEB Schwermaschinenbau-Kombinat Ernst Thälmann eingesetzt wird und das Leben nun von oben betrachten kann. Trotz aller Härten verliert sie niemals ihren Sinn für Schönheit, den sie als Floristin im Binden von Sträußen auslebt. Hanna liebt Blumen, und in den harten Nachkriegsjahren nutzt sie jede noch so kleine Fläche zum Anbau von Blumen. Zugleich beobachtet sie, wie auch aus den Trümmern ihres ehemaligen Blumenladens wieder Blumen hervorwachsen – ein schönes Bild, das sich die Autorin hat einfallen lassen, weil es Hannas unerschütterliche Zuversicht spiegelt, dass alles schon irgendwie weitergehen wird. Sehr schön auch die Idee der Autorin, die einzelnen Kapitel mit ihren Blumen-Überschriften quasi zu einem großen Strauß zusammenzubinden! Der Roman spielt zwar in der ehemaligen DDR, aber er ist kein DDR-Roman, der mir die Zeit und die Zustände erklären will. Und auch wenn die Protagonistin weiblich ist, ist der Roman kein Frauenroman, der Rechte einfordert oder Zustände beklagt. Hier wird in beeindruckend nüchterner, sachlicher Sprache einfach die Biografie einer Frau erzählt, die viel erleben und viel leisten musste – vermutlich wie so viele andere Frauen dieser Zeit auch, die aber niemals den Eingang in die Geschichtsbücher finden. Ein beeindruckender Roman, dem man viele Leser wünscht!

Melden

Eine beeindruckende Lebensgeschichte

Shilo aus Ulm am 03.04.2025

Bewertungsnummer: 2456190

Bewertet: eBook (ePUB)

Erzählt wird die Geschichte der Hanna Krause, einer Frau, die im Jahr 1913 geboren wurde und in ärmlichen Verhältnissen aufwuchs. Zwar ist die Geschichte fiktiv, jedoch steht ihr Schicksal für viele Frauen, die zwei Weltkriege überlebten. Hanna war Blumenbinderin mit einem eigenen Blumenladen, später Putzfrau und schließlich Kranführerin bei einem Magdeburger Schwermaschinenbaubetrieb. Mit ihrem Ehemann Karl bekam sie sechs Kinder, von denen vier überlebten. Geprägt ist ihr Leben von Entbehrungen und Leid. Etliche Schicksalsschläge können sie nicht aus der Bahn werfen, immer wieder rappelt sie sich auf. Von ihrem Mann erhält sie keine Unterstützung. Er wendet sich immer mehr dem Alkohol zu. Annett Gröschner erzählt die Geschichte einer einfachen, jedoch mutigen und kämpferischen Frau, die sich niemals unterkriegen ließ und aufgab. Trotz allen bleibt sie eine bescheidene und aufrechte Frau, die ihre glücklichste Zeit mit ihrem Blumengeschäft hatte. Es ist eine bewegende Lebensgeschichte, die fast durch das gesamte 20. Jahrhundert führt. Nachvollziehbar, glaubhaft und eindrucksvoll erzählt. Dieses Buch ist ein Stück Zeitgeschichte, fesselnd und sehr berührend. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
Melden

Eine beeindruckende Lebensgeschichte

Shilo aus Ulm am 03.04.2025
Bewertungsnummer: 2456190
Bewertet: eBook (ePUB)

Erzählt wird die Geschichte der Hanna Krause, einer Frau, die im Jahr 1913 geboren wurde und in ärmlichen Verhältnissen aufwuchs. Zwar ist die Geschichte fiktiv, jedoch steht ihr Schicksal für viele Frauen, die zwei Weltkriege überlebten. Hanna war Blumenbinderin mit einem eigenen Blumenladen, später Putzfrau und schließlich Kranführerin bei einem Magdeburger Schwermaschinenbaubetrieb. Mit ihrem Ehemann Karl bekam sie sechs Kinder, von denen vier überlebten. Geprägt ist ihr Leben von Entbehrungen und Leid. Etliche Schicksalsschläge können sie nicht aus der Bahn werfen, immer wieder rappelt sie sich auf. Von ihrem Mann erhält sie keine Unterstützung. Er wendet sich immer mehr dem Alkohol zu. Annett Gröschner erzählt die Geschichte einer einfachen, jedoch mutigen und kämpferischen Frau, die sich niemals unterkriegen ließ und aufgab. Trotz allen bleibt sie eine bescheidene und aufrechte Frau, die ihre glücklichste Zeit mit ihrem Blumengeschäft hatte. Es ist eine bewegende Lebensgeschichte, die fast durch das gesamte 20. Jahrhundert führt. Nachvollziehbar, glaubhaft und eindrucksvoll erzählt. Dieses Buch ist ein Stück Zeitgeschichte, fesselnd und sehr berührend. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Schwebende Lasten

von Annett Gröschner

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Schwebende Lasten