• Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte
  • Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte
  • Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte
  • Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte
  • Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte
  • Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte
  • Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte
Band 3

Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte

Aus der Reihe

Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 25,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

25,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

6447

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.09.2022

Verlag

Kneipp Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

23,4/16,5/1,6 cm

Gewicht

508 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7088-0819-2

Beschreibung

Rezension

Im Buch finden sich zahlreiche Tipps für ein achtsameres, glücklicheres, gesünderes und vielleicht sogar längeres Leben!
Kronen Zeitung

Details

Verkaufsrang

6447

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.09.2022

Verlag

Kneipp Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

23,4/16,5/1,6 cm

Gewicht

508 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7088-0819-2

Herstelleradresse

Kneipp Verlag
Lobkowitzplatz 1
1010 Wien
AT

Weitere Bände von TCM mit Georg Weidinger

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mit TCM gegen die Depression

Sago aus Falkensee am 04.12.2022

Bewertungsnummer: 1837764

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Arzt beschreibt Dr. Georg Weidinger die ganzheitlichen Behandlungsmöglichkeiten von Depressionen durch die traditionelle chinesiche Medizin natürlich sehr kompetent.  Zunächst gibt es sehr viel Grundlagenwissen. Die TCM ist zumindest was die Behandlung körperlicher Leiden durch die Betrachtung auch der Psyche angeht, offensichtlich der westlichen Medizin gewaltig überlegen. Konzepte des Qi-Mangels oder Qi-Staus leuchten wirklich unmittelbar ein, zumal ich schon sehr positive Erfahrungen mit Qigong machen konnte. Leider findet aber Qigong im Buch nur eine kurze Erwähnung, ebenso wie Meditation und Yoga, wobei letzteres ja auch einen Ausflug in die indische Tradition dargestellt hätte. Gerade diese drei sind aber aus meiner Sicht äußerst effektiv. Mit Ratschlägen wie häufiger warm zu essen, werde ich persönlich mich aber nicht anfreunden können. Hier hätte ich dann eine handfeste Studie gebraucht, die beweist, dass das tatsächlich positive Effekte hat. Viel zu ausufernd beschrieben wurden dagegen die wohl über spezielle Apotheken beziehbaren fertigen Teemischungen des Autors. Interessant ist der Ansatz, Akupunkturpunkte auch selbst als Akupressurpunkte zu nutzen. Insgesamt habe ich also leider aus dem eigentlich informativen und gut gestalteten Buch erstaunlich wenig mitnehmen können.
Melden

Mit TCM gegen die Depression

Sago aus Falkensee am 04.12.2022
Bewertungsnummer: 1837764
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Arzt beschreibt Dr. Georg Weidinger die ganzheitlichen Behandlungsmöglichkeiten von Depressionen durch die traditionelle chinesiche Medizin natürlich sehr kompetent.  Zunächst gibt es sehr viel Grundlagenwissen. Die TCM ist zumindest was die Behandlung körperlicher Leiden durch die Betrachtung auch der Psyche angeht, offensichtlich der westlichen Medizin gewaltig überlegen. Konzepte des Qi-Mangels oder Qi-Staus leuchten wirklich unmittelbar ein, zumal ich schon sehr positive Erfahrungen mit Qigong machen konnte. Leider findet aber Qigong im Buch nur eine kurze Erwähnung, ebenso wie Meditation und Yoga, wobei letzteres ja auch einen Ausflug in die indische Tradition dargestellt hätte. Gerade diese drei sind aber aus meiner Sicht äußerst effektiv. Mit Ratschlägen wie häufiger warm zu essen, werde ich persönlich mich aber nicht anfreunden können. Hier hätte ich dann eine handfeste Studie gebraucht, die beweist, dass das tatsächlich positive Effekte hat. Viel zu ausufernd beschrieben wurden dagegen die wohl über spezielle Apotheken beziehbaren fertigen Teemischungen des Autors. Interessant ist der Ansatz, Akupunkturpunkte auch selbst als Akupressurpunkte zu nutzen. Insgesamt habe ich also leider aus dem eigentlich informativen und gut gestalteten Buch erstaunlich wenig mitnehmen können.

Melden

Raus aus der Depression mit Dr. med. Georg Weidinger

Bewertung am 01.12.2022

Bewertungsnummer: 1836038

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Depression als psychische Erkrankung gerät in unserer Gesellschaft zunehmend in den Vordergrund. Viele haben unter dieser Krankheit Leidende in ihrem Umfeld. Ich habe mich unter anderem deshalb schon etwas mit Depressionen und der Therapie dieser auseinandergesetzt. Das Buch „Raus aus Depression“ von Dr. med. Georg Weidinger ist mir auf diesem Weg begegnet. Dieses Werk befasst sich mit Therapiemöglichkeiten aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). In der TCM finden sich andere Erklärungen und daraus resultierend auch Behandlungsmöglichkeiten als in der Schulmedizin. Das Buch beinhaltet zwei Teile: den Einstieg in die traditionell chinesische Medizin und die Therapie der Depression auf Grundlage der TCM. Ich mochte, dass zuerst eine Grundlage geschaffen und später dann das Thema vertieft wurde. Mir hat besonders die Einleitung gefallen, die einmal mehr mein Interesse gesteigert hat. Für mich waren alle Fachbegriffe ausreichend erklärt. Insbesondere die gut gewählten Beispiele aus dem Praxisalltag und Alltag haben mein Verständnis erhöht. Im zweiten Teil wurden meiner Meinung nach leicht in die eigene Tagesroutine integrierbare Tipps für ein Leben ohne Depression genannt. Mir hat gefallen, dass in diesem Teil sehr anschaulich die chinesische Medizin der westlichen Medizin gegenübergestellt wurde. Die Vielfalt der Ursachen einer Depression in der TCM wurde ausführlich dargestellt und für jede dieser einige Behandlungsmöglichkeiten genannt. Das ist, finde ich, sehr gut gelungen. Mir hat an diesem Buch besonders der Schreibstil gefallen. Dadurch wurde bei mir der Eindruck hinterlassen, dass man direkt mit mir spricht. Den Humor, der an einigen Stellen eingeflossen ist, fand ich durchaus angebracht. TCM ist ein sehr komplexes Thema, umso mehr habe ich mich über die illustrierenden Darstellungen gefreut. Auch das Cover fand ich sehr ansprechend. Was man vielleicht besser in der gedruckten Variante erkennt, sind die goldenen Details. Alles in allem fand ich „Raus aus der Depression“ sehr lehrreich und kurzweilig. Manche Sachbücher sind manchmal ziemlich anstrengend zu lesen, aber dieses nicht. Deshalb kann ich dieses Buch für alle, die sich schon einmal mehr mit dem Thema Depression und TCM beschäftigten wollten, empfehlen.
Melden

Raus aus der Depression mit Dr. med. Georg Weidinger

Bewertung am 01.12.2022
Bewertungsnummer: 1836038
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Depression als psychische Erkrankung gerät in unserer Gesellschaft zunehmend in den Vordergrund. Viele haben unter dieser Krankheit Leidende in ihrem Umfeld. Ich habe mich unter anderem deshalb schon etwas mit Depressionen und der Therapie dieser auseinandergesetzt. Das Buch „Raus aus Depression“ von Dr. med. Georg Weidinger ist mir auf diesem Weg begegnet. Dieses Werk befasst sich mit Therapiemöglichkeiten aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). In der TCM finden sich andere Erklärungen und daraus resultierend auch Behandlungsmöglichkeiten als in der Schulmedizin. Das Buch beinhaltet zwei Teile: den Einstieg in die traditionell chinesische Medizin und die Therapie der Depression auf Grundlage der TCM. Ich mochte, dass zuerst eine Grundlage geschaffen und später dann das Thema vertieft wurde. Mir hat besonders die Einleitung gefallen, die einmal mehr mein Interesse gesteigert hat. Für mich waren alle Fachbegriffe ausreichend erklärt. Insbesondere die gut gewählten Beispiele aus dem Praxisalltag und Alltag haben mein Verständnis erhöht. Im zweiten Teil wurden meiner Meinung nach leicht in die eigene Tagesroutine integrierbare Tipps für ein Leben ohne Depression genannt. Mir hat gefallen, dass in diesem Teil sehr anschaulich die chinesische Medizin der westlichen Medizin gegenübergestellt wurde. Die Vielfalt der Ursachen einer Depression in der TCM wurde ausführlich dargestellt und für jede dieser einige Behandlungsmöglichkeiten genannt. Das ist, finde ich, sehr gut gelungen. Mir hat an diesem Buch besonders der Schreibstil gefallen. Dadurch wurde bei mir der Eindruck hinterlassen, dass man direkt mit mir spricht. Den Humor, der an einigen Stellen eingeflossen ist, fand ich durchaus angebracht. TCM ist ein sehr komplexes Thema, umso mehr habe ich mich über die illustrierenden Darstellungen gefreut. Auch das Cover fand ich sehr ansprechend. Was man vielleicht besser in der gedruckten Variante erkennt, sind die goldenen Details. Alles in allem fand ich „Raus aus der Depression“ sehr lehrreich und kurzweilig. Manche Sachbücher sind manchmal ziemlich anstrengend zu lesen, aber dieses nicht. Deshalb kann ich dieses Buch für alle, die sich schon einmal mehr mit dem Thema Depression und TCM beschäftigten wollten, empfehlen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte

von Georg Weidinger

3.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte
  • Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte
  • Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte
  • Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte
  • Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte
  • Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte
  • Raus aus der Depression durch die Heilung der Mitte
  • S. 04 Wo wir jetzt stehen
    S. 08 Wenn alles nach unten zieht
    S. 10 Die westliche Sicht
    S. 13 TCM-Grundlagen zum Verständnis von Depression
    S. 13 Die Mitte in der Mitte der fünf Elemente
    S. 14 Die Lebensführung
    S. 16 Psychische Erkrankungen und das Qi
    S. 20 Wie alles zusammenhängt
    S. 21 Die „Schule der Mitte“ entsteht
    S. 23 Pi Wei Lun – die zentrale Bedeutung von Milz und Magen
    S. 24 Wie funktioniert unser Verdauungsapparat?
    S. 24 Die Bedeutung der Atmung für die Verdauung
    S. 26 Die Bedeutung der Mitte
    S. 40 Die Mitte, der Schleim und das lange Leben
    S. 40 Magen und Milz
    S. 41 Die Bedeutung von Bauchspeicheldrüse
    und Leber aus westlicher Sicht
    S. 44 Der Darm als Teil der Mitte
    S. 45 Hitze und feuchte Hitze
    S. 47 Depression chinesisch - Teil 1
    S. 47 Alles fließt
    S. 50 Zehn Punkte, um „lieb zu sein zur Mitte“
    S. 58 Depression chinesisch - Teil 2
    S. 58 Depression als Qi-Mangel oder Qi-Stagnation
    S. 66 Depression und Emotionen
    S. 68 Die Kraft der Gefühle
    S. 76 Therapieformen aus Ost und West
    S. 78 Westliche Therapien, Medikamente und Kräuter bei Depression
    S. 78 Medikamentöse Therapie
    S. 79 Psychotherapie
    S. 79 Westliche Kräuter bei Depression
    S. 83 Westliche Kräuter zur Stärkung der Mitte
    S. 91 Grundsätzliche Behandlung mit chinesischer Medizin
    S. 104 Chinesische Kräuter bei Depression
    S. 144 Akupunktur
    S. 155 Weitere Therapieformen aus dem Osten
    S. 155 Unsere Mitte und der Atem
    S. 158 Das Yogasūtra und warum wir nicht glücklich sind
    S. 163 Die Meditation
    S. 171 Zen und die Achtsamkeit
    S. 174 Zum Schluss