Jedes Ende verspricht auch einen neuen Anfang ...
Bevor Lily Ryle traf, gab es in ihrem Leben eine erste Liebe: Atlas. Jetzt erzählt Bestsellerautorin Colleen Hoover seine Seite der Geschichte - und wie es weitergeht mit Lily, Ryle und Atlas ...
Die Fortsetzung des Nr. 1-Spiegel-Bestsellers, der vier Jahre nach seinem Erscheinen erneut die Bestsellerseiten stürmt!
Ich liebe die Geschichte um Lily und Atlas einfach.
Auch in diesem Band lief nicht alles rosig und beide hatten ihre eigenen Herausforderungen. Die Message dahinter, dass man oft eine Lösung findet mit Empathie, Verständnis und Mut ist einfach grossartig!
Klar, das 1. Buch war besser und „It ends with us“ wird immer einen speziellen Platz in meinem Herzen haben. Trotzdem habe ich auch dieses Buch so gerne gelesen und es war einfach schön. <3
Colleen Hoover als Autorin zu bezeichnen ist eine Beleidigung für jedweden Menschen der sich rechtmäßig als solche/r zu verstehen vermag, so wie die Nutzung des Wortes "Literatur" in Zusammenhang mit den ihren Werke als Oxymoron gelten dürfte.
Mein erstes Colleen Hoover Buch - ich hab den ersten Teil gar nicht gelesen und mich gleich auf den zweiten gestürzt. Und ich kann daher auch sagen: man kann ihn unabhängig vom ersten Teil lesen, kann alles nachvollziehen und versteht auch so gut wie alles, was von der Autorin oberflächlich noch einmal angedeutet wird. Die meisten Leserinnen und Leser werden aber trotzdem mit dem ersten Teil beginnen wollen, einfach, damit sie die Geschichte in der richtigen Chronologie kennen lernen.
Generell bin ich eher weniger an Liebesromanen interessiert; ab und zu ein guter ist aber voll in Ordnung - aber es gibt leider nicht viele Liebesromane, die meinen Geschmack treffen. Umso mehr hat mich der Roman von Colleen Hoover überrascht. Dramatische Liebesgeschichten sind nämlich schon überhaupt nicht meins. Mir hat gefallen, dass beide Protagonisten ein relativ normales und einfaches Leben führen. Vielleicht nicht ganz "einfach", beide sind schließlich Unternehmer bzw. Unternehmerin, aber doch normal genug, um ein Date einmal verschieben zu müssen, weil z.B. die Arbeit dazwischen kommt. Das kennt man aus dem eigenen Leben und es geht auch mal um andere Themen als immer darum, dass zwei Personen sich ununterbrochen nur umgarnen (Get a Life!).
Die zweite Sache, die mir sehr gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass es der Protagonistin nicht so einfach fällt, sich auf diese neue, alte Liebesgeschichte einzulassen, obwohl sie das eigentlich möchte. Denn so einfach ist das in der Realität nach einer toxischen Beziehung mit Sicherheit nicht, wieder Vertrauen aufzubauen.
Was mir weniger gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass Atlas ein Bilderbuchmann ohne schlechte Eigenschaft ist. Er ist perfekt, aber er ist einfach auch zu perfekt. Aber nach dem ersten Teil ist es vielleicht auch ganz wohltuend, wenn weniger Konflikte auftreten, davon gab es ja zuvor schließlich genug.
Mein erstes Colleen Hoover Buch - ich hab den ersten Teil gar nicht gelesen und mich gleich auf den zweiten gestürzt. Und ich kann daher auch sagen: man kann ihn unabhängig vom ersten Teil lesen, kann alles nachvollziehen und versteht auch so gut wie alles, was von der Autorin oberflächlich noch einmal angedeutet wird. Die meisten Leserinnen und Leser werden aber trotzdem mit dem ersten Teil beginnen wollen, einfach, damit sie die Geschichte in der richtigen Chronologie kennen lernen.
Generell bin ich eher weniger an Liebesromanen interessiert; ab und zu ein guter ist aber voll in Ordnung - aber es gibt leider nicht viele Liebesromane, die meinen Geschmack treffen. Umso mehr hat mich der Roman von Colleen Hoover überrascht. Dramatische Liebesgeschichten sind nämlich schon überhaupt nicht meins. Mir hat gefallen, dass beide Protagonisten ein relativ normales und einfaches Leben führen. Vielleicht nicht ganz "einfach", beide sind schließlich Unternehmer bzw. Unternehmerin, aber doch normal genug, um ein Date einmal verschieben zu müssen, weil z.B. die Arbeit dazwischen kommt. Das kennt man aus dem eigenen Leben und es geht auch mal um andere Themen als immer darum, dass zwei Personen sich ununterbrochen nur umgarnen (Get a Life!).
Die zweite Sache, die mir sehr gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass es der Protagonistin nicht so einfach fällt, sich auf diese neue, alte Liebesgeschichte einzulassen, obwohl sie das eigentlich möchte. Denn so einfach ist das in der Realität nach einer toxischen Beziehung mit Sicherheit nicht, wieder Vertrauen aufzubauen.
Was mir weniger gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass Atlas ein Bilderbuchmann ohne schlechte Eigenschaft ist. Er ist perfekt, aber er ist einfach auch zu perfekt. Aber nach dem ersten Teil ist es vielleicht auch ganz wohltuend, wenn weniger Konflikte auftreten, davon gab es ja zuvor schließlich genug.
Fazit: in jedem Fall kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen: Leichtes Drama trifft auf viel Romantik, gute deutsche Übersetzung und die Storyline animiert zu jeder Zeit zum Weiterlesen.
Ich mochte den ersten Teil relativ gerne, da das Buch gut gezeigt hat wie kompliziert eine toxische Beziehung sein kann und wie schwer man da wieder seinen Weg raus findet.
Von diesen Band muss ich ehrlich sein, bin ich minimal enttäuscht, da ich finde dass das Buch unnötig gewesen ist.
An sich ist "Nur noch Einmal und für Immer" kein schlechtes Buch, nur habe ich mir mehr erwartet als ich letztendlich bekommen habe.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.