Das meinen unsere Kund*innen
Über den absoluten Wahrheitsanspruch
Bewertung am 26.09.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
"Nationalismus ist untrennbar mit dem Streben nach Macht verbunden", aber nicht mit Patriotismus gleichzusetzen, so George Orwell in diesem kontroversen Essay. Was kennzeichnet nationalistisches Denken? Unter anderem der besessene Glaube an die eigene Überlegenheit und der Unwille, sein Handeln an realen Fakten auszurichten. Geschrieben 1945 und noch nie auf Deutsch erschienen, ist "Über Nationalismus" eine höchst zeitgemäße Lektüre und ein Plädoyer gegen den Rechtspopulismus.
George Orwell, geb. 1903 im indischen Motihari, wurde im renommierten Eton College erzogen. Er war Polizeioffizier in Burma, diesen Dienst gab er aber 1927 aus Protest gegen die britischen Kolonialherren auf. Danach schlug sich Orwell als Tellerwäscher, Lehrer, Buchhändler, Reporter in Paris und London. Als Freiwilliger kämpfte er auf Seiten der Republikaner im Spanischen Bürgerkrieg. Veröffentlichungen von Sozialreportagen, Erlebnisberichten, politischen und literarischen Essays, Romanen sowie der klassischen Revolutionsfabel "Farm der Tiere". Er starb 1950.
1 Stunde und 25 Minuten
ungekürzt
Ja
MP3
Ja
Bewertung am 26.09.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein lesenswerter politischer Essay
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice