• Produktbild: Harry Potter und der Gefangene von Askaban
  • Produktbild: Harry Potter und der Gefangene von Askaban
  • Produktbild: Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Band 3
Artikelbild von Harry Potter und der Gefangene von Askaban
J. K. Rowling

1. Harry Potter und der Gefangene von Askaban

Artikelbild von Harry Potter und der Gefangene von Askaban
J. K. Rowling

1. Ansage

Artikelbild von Harry Potter und der Gefangene von Askaban
J. K. Rowling

1. Der fahrende Ritter

Artikelbild von Harry Potter und der Gefangene von Askaban
J. K. Rowling

1. Der Dementor

Artikelbild von Harry Potter und der Gefangene von Askaban
J. K. Rowling

1. Teeblätter und Krallen

Artikelbild von Harry Potter und der Gefangene von Askaban
J. K. Rowling

1. Die Flucht der fetten Dame

Artikelbild von Harry Potter und der Gefangene von Askaban
J. K. Rowling

1. Die Karte des Rumtreibers

Artikelbild von Harry Potter und der Gefangene von Askaban
J. K. Rowling

1. Der Patronus

Artikelbild von Harry Potter und der Gefangene von Askaban
J. K. Rowling

1. Snapes Groll

Artikelbild von Harry Potter und der Gefangene von Askaban
J. K. Rowling

1. Professor Trelawneys Vorhersage

Artikelbild von Harry Potter und der Gefangene von Askaban
J. K. Rowling

1. Lord Voldemorts Knecht

Artikelbild von Harry Potter und der Gefangene von Askaban
J. K. Rowling

1. Hermines Geheimnis

Harry Potter und der Gefangene von Askaban Die Jubiläumsausgabe

Gesprochen von
68

27,99 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Rufus Beck

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Spieldauer

12 Stunden und 45 Minuten

Erscheinungsdatum

28.10.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

11

Verlag

Der Hörverlag

Originaltitel

Harry Potter and the Prisoner of Azkaban

Übersetzt von

Klaus Fritz

Sprache

Deutsch

EAN

9783844537147

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Rufus Beck

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Spieldauer

12 Stunden und 45 Minuten

Erscheinungsdatum

28.10.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

11

Verlag

Der Hörverlag

Originaltitel

Harry Potter and the Prisoner of Azkaban

Übersetzt von

Klaus Fritz

Sprache

Deutsch

EAN

9783844537147

Herstelleradresse

Hoerverlag DHV Der
Lindwurmstraße 88
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Harry Potter, gelesen von Rufus Beck

Dazu passende Produkte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

68 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wunderschöne Harry Potter Ausgabe

Bewertung am 11.06.2025

Bewertungsnummer: 2513005

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe das Buch als Geschenk für eine Freundin gekauft und sie war begeistert. Die Illustrationen sind wunderschön und auch die "Basteleien" im Inneren machen die ganze Geschichte noch immersiver.
Melden

Wunderschöne Harry Potter Ausgabe

Bewertung am 11.06.2025
Bewertungsnummer: 2513005
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe das Buch als Geschenk für eine Freundin gekauft und sie war begeistert. Die Illustrationen sind wunderschön und auch die "Basteleien" im Inneren machen die ganze Geschichte noch immersiver.

Melden

Wir lernen die Animagi kennen

Jenny Wons aus Bergheim am 11.04.2025

Bewertungsnummer: 2463359

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch hat mich wirklich sprachlos zurückgelassen. Es war eines dieser Leseerlebnisse, bei denen man nach dem Zuschlagen des Buchdeckels einfach nur dasitzt, in Gedanken noch ganz woanders – in Hogwarts, auf den Gängen des Schlosses, im Gryffindor-Gemeinschaftsraum, im verbotenen Wald, im Trubel eines Quidditch-Spiels. Ich war vollkommen eingenommen von der Geschichte, von der Welt, den Figuren – und von der unglaublichen Atmosphäre, die zwischen den Seiten lebt. Alles wirkt in diesem dritten Band noch viel lebendiger, durchdachter und intensiver. Die Figuren entwickeln sich weiter, werden komplexer, facettenreicher. Sie sind nicht mehr bloß Kinder, die Abenteuer erleben – sie sind junge Menschen, die wachsen, lernen, zweifeln, sich verändern. Das hat mich sehr berührt. Und die Handlung! Sie nimmt an Fahrt auf, wird dichter, spannender, emotionaler. Immer wieder saß ich mit angehaltenem Atem da, Seite um Seite verschlingend, unfähig, das Buch aus der Hand zu legen. Es gibt so viele kleine Wendungen, Geheimnisse und Offenbarungen, die alles in einem neuen Licht erscheinen lassen. Ich liebe es, wenn eine Geschichte nicht nur unterhält, sondern mich richtig fordert – emotional, intellektuell, moralisch. Ein echtes Highlight war für mich das Quidditch-Finale. Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal so sehr bei einem fiktiven Sportspiel mitfiebern würde – aber da saß ich nun, mit klopfendem Herzen, die Seiten umblätternd wie auf der Flucht. Ich habe mitgefiebert, gejubelt, gebangt – und für ein paar Augenblicke hatte ich wirklich das Gefühl, dort zu sein. Zwischen Ron und Hermine, oben auf der Tribüne, umgeben von tosendem Jubel, angespannt bis in die Fingerspitzen. Ich konnte das Adrenalin spüren, die Hoffnung, die Angst, die Euphorie – als würde ich selbst ein Teil der Geschichte sein. Es war, als wäre ich nicht nur Leserin, sondern Zuschauerin, Teilnehmerin, Freundin. Und wo ich gerade von Hermine spreche – ich möchte einen Moment nehmen, um sie besonders hervorzuheben. Denn so oft ist sie „die Schlaue“, „die Streberin“, „die mit den Regeln“ – aber Hermine ist so viel mehr. Ihre Cleverness, ihr Mut, ihre Loyalität und ihre unermüdliche Neugier sind es, die Harry und Ron immer wieder den Hals retten. Ohne sie wären die beiden vermutlich schon im ersten Band an einem Fluch, einem Rätsel oder ihrer eigenen Planlosigkeit gescheitert. Hermine steht für Wissen, für Weitsicht, für Moral – und sie verkörpert all das, ohne sich dafür zu entschuldigen. Ich liebe, wie sie wächst, wie sie kämpft, wie sie manchmal zweifelt und trotzdem nie aufhört, für das Richtige einzustehen. In einer Welt voller Magie ist sie die, die mich am meisten beeindruckt – weil ihr größter Zauber ihre Intelligenz, ihr Herz und ihre Integrität sind. Auch die Kapitel über die Rumtreiber haben mich tief bewegt. Endlich ein Blick in die Vergangenheit, endlich Antworten auf all die Fragen, die in den Filmen immer nur angedeutet wurden. Wie wurden sie zu Animagus? Wie war ihre Freundschaft? Warum der Spitzname „Krone“? Und wie entstand die Karte des Rumtreibers? Diese Rückblicke waren für mich ein emotionaler Höhepunkt – so viel Nostalgie, Tragik und Verbundenheit in einer einzigen Geschichte. Lupins Erzählung über Moony, Wurmschwanz, Tatze und Krone war wunderschön und schmerzhaft zugleich. Es ließ mich verstehen, warum Sirius so ist, wie er ist – und warum seine Beziehung zu Harry so tief geht. Und Sirius… oh, Sirius. Schon vorher warst du für mich eine faszinierende Figur, aber jetzt habe ich dich ins Herz geschlossen. Deine Wildheit, deine Verletzlichkeit, dein Freiheitsdrang – du bist eine Figur, die zwischen den Zeilen lebt. Eine, die einen begleitet, lange nachdem das Kapitel zu Ende ist. Ich habe wirklich nichts an diesem Buch auszusetzen. Es ist ein wahres Meisterwerk – packend, klug, gefühlvoll. Und obwohl ich mich bemühe, all meine Gedanken in Worte zu fassen, fühlt es sich an, als würden meine Gefühle sich eher in Farben, in Formen, in wild durcheinander tanzenden Gedanken ausdrücken – wie ein Feuerwerk aus Begeisterung, Liebe, Sehnsucht und Vorfreude auf das, was noch kommt. Fazit: Zum Schluss möchte ich etwas sagen, das mir wichtig ist: Die Harry Potter-Bücher bedeuten mir viel. Sie sind großartig geschrieben, voller Fantasie, Tiefe und Magie. Sie haben mich zum Träumen gebracht, zum Staunen, zum Mitfühlen. Ich liebe die Geschichten, ich liebe die Welt, ich liebe die Figuren. Aber gleichzeitig ist es mir wichtig, J.K. Rowlings Aussagen nicht auszublenden. Sie hat sich mehrfach öffentlich transfeindlich geäußert – und das verletzt, grenzt aus und widerspricht dem, was ihre Bücher eigentlich vermitteln: Freundschaft, Gerechtigkeit, Mut, Liebe. Deshalb sage ich: Ich finde ihre Werke bemerkenswert und bedeutsam – aber ich stehe ihren Aussagen kritisch gegenüber und wünsche mir eine Welt, in der jeder Mensch, unabhängig von Geschlechtsidentität oder Herkunft, respektiert und eingeschlossen wird. Die Magie von Harry Potter lebt weiter – nicht trotz, sondern gerade durch all die Leser*innen, die diese Geschichten mit eigenen Werten und Herzen füllen. 5 von 5 Sternen!
Melden

Wir lernen die Animagi kennen

Jenny Wons aus Bergheim am 11.04.2025
Bewertungsnummer: 2463359
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch hat mich wirklich sprachlos zurückgelassen. Es war eines dieser Leseerlebnisse, bei denen man nach dem Zuschlagen des Buchdeckels einfach nur dasitzt, in Gedanken noch ganz woanders – in Hogwarts, auf den Gängen des Schlosses, im Gryffindor-Gemeinschaftsraum, im verbotenen Wald, im Trubel eines Quidditch-Spiels. Ich war vollkommen eingenommen von der Geschichte, von der Welt, den Figuren – und von der unglaublichen Atmosphäre, die zwischen den Seiten lebt. Alles wirkt in diesem dritten Band noch viel lebendiger, durchdachter und intensiver. Die Figuren entwickeln sich weiter, werden komplexer, facettenreicher. Sie sind nicht mehr bloß Kinder, die Abenteuer erleben – sie sind junge Menschen, die wachsen, lernen, zweifeln, sich verändern. Das hat mich sehr berührt. Und die Handlung! Sie nimmt an Fahrt auf, wird dichter, spannender, emotionaler. Immer wieder saß ich mit angehaltenem Atem da, Seite um Seite verschlingend, unfähig, das Buch aus der Hand zu legen. Es gibt so viele kleine Wendungen, Geheimnisse und Offenbarungen, die alles in einem neuen Licht erscheinen lassen. Ich liebe es, wenn eine Geschichte nicht nur unterhält, sondern mich richtig fordert – emotional, intellektuell, moralisch. Ein echtes Highlight war für mich das Quidditch-Finale. Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal so sehr bei einem fiktiven Sportspiel mitfiebern würde – aber da saß ich nun, mit klopfendem Herzen, die Seiten umblätternd wie auf der Flucht. Ich habe mitgefiebert, gejubelt, gebangt – und für ein paar Augenblicke hatte ich wirklich das Gefühl, dort zu sein. Zwischen Ron und Hermine, oben auf der Tribüne, umgeben von tosendem Jubel, angespannt bis in die Fingerspitzen. Ich konnte das Adrenalin spüren, die Hoffnung, die Angst, die Euphorie – als würde ich selbst ein Teil der Geschichte sein. Es war, als wäre ich nicht nur Leserin, sondern Zuschauerin, Teilnehmerin, Freundin. Und wo ich gerade von Hermine spreche – ich möchte einen Moment nehmen, um sie besonders hervorzuheben. Denn so oft ist sie „die Schlaue“, „die Streberin“, „die mit den Regeln“ – aber Hermine ist so viel mehr. Ihre Cleverness, ihr Mut, ihre Loyalität und ihre unermüdliche Neugier sind es, die Harry und Ron immer wieder den Hals retten. Ohne sie wären die beiden vermutlich schon im ersten Band an einem Fluch, einem Rätsel oder ihrer eigenen Planlosigkeit gescheitert. Hermine steht für Wissen, für Weitsicht, für Moral – und sie verkörpert all das, ohne sich dafür zu entschuldigen. Ich liebe, wie sie wächst, wie sie kämpft, wie sie manchmal zweifelt und trotzdem nie aufhört, für das Richtige einzustehen. In einer Welt voller Magie ist sie die, die mich am meisten beeindruckt – weil ihr größter Zauber ihre Intelligenz, ihr Herz und ihre Integrität sind. Auch die Kapitel über die Rumtreiber haben mich tief bewegt. Endlich ein Blick in die Vergangenheit, endlich Antworten auf all die Fragen, die in den Filmen immer nur angedeutet wurden. Wie wurden sie zu Animagus? Wie war ihre Freundschaft? Warum der Spitzname „Krone“? Und wie entstand die Karte des Rumtreibers? Diese Rückblicke waren für mich ein emotionaler Höhepunkt – so viel Nostalgie, Tragik und Verbundenheit in einer einzigen Geschichte. Lupins Erzählung über Moony, Wurmschwanz, Tatze und Krone war wunderschön und schmerzhaft zugleich. Es ließ mich verstehen, warum Sirius so ist, wie er ist – und warum seine Beziehung zu Harry so tief geht. Und Sirius… oh, Sirius. Schon vorher warst du für mich eine faszinierende Figur, aber jetzt habe ich dich ins Herz geschlossen. Deine Wildheit, deine Verletzlichkeit, dein Freiheitsdrang – du bist eine Figur, die zwischen den Zeilen lebt. Eine, die einen begleitet, lange nachdem das Kapitel zu Ende ist. Ich habe wirklich nichts an diesem Buch auszusetzen. Es ist ein wahres Meisterwerk – packend, klug, gefühlvoll. Und obwohl ich mich bemühe, all meine Gedanken in Worte zu fassen, fühlt es sich an, als würden meine Gefühle sich eher in Farben, in Formen, in wild durcheinander tanzenden Gedanken ausdrücken – wie ein Feuerwerk aus Begeisterung, Liebe, Sehnsucht und Vorfreude auf das, was noch kommt. Fazit: Zum Schluss möchte ich etwas sagen, das mir wichtig ist: Die Harry Potter-Bücher bedeuten mir viel. Sie sind großartig geschrieben, voller Fantasie, Tiefe und Magie. Sie haben mich zum Träumen gebracht, zum Staunen, zum Mitfühlen. Ich liebe die Geschichten, ich liebe die Welt, ich liebe die Figuren. Aber gleichzeitig ist es mir wichtig, J.K. Rowlings Aussagen nicht auszublenden. Sie hat sich mehrfach öffentlich transfeindlich geäußert – und das verletzt, grenzt aus und widerspricht dem, was ihre Bücher eigentlich vermitteln: Freundschaft, Gerechtigkeit, Mut, Liebe. Deshalb sage ich: Ich finde ihre Werke bemerkenswert und bedeutsam – aber ich stehe ihren Aussagen kritisch gegenüber und wünsche mir eine Welt, in der jeder Mensch, unabhängig von Geschlechtsidentität oder Herkunft, respektiert und eingeschlossen wird. Die Magie von Harry Potter lebt weiter – nicht trotz, sondern gerade durch all die Leser*innen, die diese Geschichten mit eigenen Werten und Herzen füllen. 5 von 5 Sternen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Papierkunst-Edition mit 3D-Aufklapp-Elementen 3)

von J. K. Rowling

4.9

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Philipp Brandstötter

Thalia Linz – Landstraße

Zum Portrait

5/5

Harry Potter Band 3

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wieder einmal Sommerferien im Ligusterweg Nummer 4. Für Harry Potter läuft in diesen Ferien so ziemlich alles schief was nur möglich sein kann. Nach einem Streit mit seiner Muggeltante Magda wendet er einen Schwebezauber bei ihr an und nimmt Reißaus. Als er mit all seinen Sachen einsam und allein auf der Straße vom „Fliegenden Ritter“ aufgelesen wird, werden Ihm seine Vergehen erst richtig bewusst. Da er bereits im letzten Jahr unerlaubt gezaubert hat, droht im nun der Rauswurf aus Hogwarts der Schule für Hexerei und Zauberei. Als er in London ankommt wird er dort bereits vom Zaubereiminister abgefangen. Nun ist der Schulverweis unausweichlich für Harry doch es kommt alles anders als erwartet. Im dritten Teil der „Harry Potter“ Romane erfährt man mehr über das Schloss an sich aber auch über die Besonderheiten gewisser Lehrer. Ein wunderbares Buch das verzaubert und dadurch Lust auf weitere Bücher um Ihren großen Helden Harry Potter macht!
  • Philipp Brandstötter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Harry Potter Band 3

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wieder einmal Sommerferien im Ligusterweg Nummer 4. Für Harry Potter läuft in diesen Ferien so ziemlich alles schief was nur möglich sein kann. Nach einem Streit mit seiner Muggeltante Magda wendet er einen Schwebezauber bei ihr an und nimmt Reißaus. Als er mit all seinen Sachen einsam und allein auf der Straße vom „Fliegenden Ritter“ aufgelesen wird, werden Ihm seine Vergehen erst richtig bewusst. Da er bereits im letzten Jahr unerlaubt gezaubert hat, droht im nun der Rauswurf aus Hogwarts der Schule für Hexerei und Zauberei. Als er in London ankommt wird er dort bereits vom Zaubereiminister abgefangen. Nun ist der Schulverweis unausweichlich für Harry doch es kommt alles anders als erwartet. Im dritten Teil der „Harry Potter“ Romane erfährt man mehr über das Schloss an sich aber auch über die Besonderheiten gewisser Lehrer. Ein wunderbares Buch das verzaubert und dadurch Lust auf weitere Bücher um Ihren großen Helden Harry Potter macht!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Harry Potter und der Gefangene von Askaban

von J. K. Rowling

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Harry Potter und der Gefangene von Askaban
  • Produktbild: Harry Potter und der Gefangene von Askaban
  • Produktbild: Harry Potter und der Gefangene von Askaban