Rendezvous mit einem Oktopus
Band 24453

Rendezvous mit einem Oktopus Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

14,90 €
eBook

eBook

11,99 €

Rendezvous mit einem Oktopus

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 16,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,90 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

11,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5983

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

01.12.2017

Verlag

Mareverlag

Seitenzahl

336 (Printausgabe)

Dateigröße

1227 KB

Übersetzt von

Heide Sommer

Sprache

Deutsch

EAN

9783866483415

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

5983

Erscheinungsdatum

01.12.2017

Verlag

Mareverlag

Seitenzahl

336 (Printausgabe)

Dateigröße

1227 KB

Übersetzt von

Heide Sommer

Sprache

Deutsch

EAN

9783866483415

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

Zu Verklärt und Romantisch

Bewertung am 18.08.2024

Bewertungsnummer: 2270280

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es geht mehr um die Autorin und ihre Gefühle als um die Oktopoden, ich hoffte auf einen eher Wissenschaftlicheren Beitrag. Der Titel Versprach mehr... Schade, Ich finde Tintenfische sehr Spannende Tiere.
Melden

Zu Verklärt und Romantisch

Bewertung am 18.08.2024
Bewertungsnummer: 2270280
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es geht mehr um die Autorin und ihre Gefühle als um die Oktopoden, ich hoffte auf einen eher Wissenschaftlicheren Beitrag. Der Titel Versprach mehr... Schade, Ich finde Tintenfische sehr Spannende Tiere.

Melden

Spannend!

hamburg.lesequeen aus Bargfeld-Stegen am 07.11.2023

Bewertungsnummer: 2063782

Bewertet: Hörbuch-Download

Wer die Unterwasserwelt liebt oder so wie ich eine leidenschaftliche Taucherin ist, kommt an diesem Buch nicht vorbei und wird es lieben: RENDEZVOUS MIT EINEM OKTOPUS Sy Montgomery Als die Naturforscherin Sy zum ersten Mal im Bostoner Aquarium auf einen weiblichen Pazifischen Riesenkraken trifft, ist sie von der ersten Sekunde an verzaubert. Das Verhalten der wundervollen und intelligenten Kopffüßerin ist so außergewöhnlich, das sie von diesem Tag an „ihren" Oktopus regelmäßig besucht. Sy lässt uns an ihren Erlebnissen mit dem Oktopus teilhaben und erklärt uns wunderbare Fakten: Das ein Oktopus die Farbe wechseln kann und ein männliches Exemplar stirbt, nachdem es seinen Samen abgelegt hat, war mir bekannt. Auch dass das weibliche Pendant ihre Eier zu Ketten knüpft, diese Wochen - ja teilweise Monate pflegt, während dieser ganzen Zeit nichts frisst und stirbt, nachdem die Brut geschlüpft ist, war mir nicht neu. Doch wusste ich nicht, dass ein Oktopus mit 1600 Saugnäpfen ausgestattet ist. Mit jedem einzelnen Saugnapf 15 Kilo anheben kann - was hieße, dass es ein Leichtes für ihn wäre, uns in sein Becken zu ziehen. Doch nicht nur diese Tatsache war neu - im Buch geht es um vieles mehr. Ganz nebenbei lernen wir andere Meeresbewohner kennen und die Autorin erfüllt sich ihren Traum, einen frei lebenden Oktopus im Meer zu sehen und macht aus diesem Grund ihren Tauchschein - auch hier werden wir sie begleiten. Ein wundervolles (Sach-)(Hör-)Buch, bestimmt nicht für die breite Masse geeignet, aber unbedingt empfehlenswert. Außerdem möchte ich es nicht versäumen, die Sprecherin des Hörbuchs, Sophie von Kessel zu erwähnen. Sie hat ein wahres Hörerlebnis aus dem Buch gemacht. P.S. Wusstet ihr, dass Oktopoden drei Herzen haben? Nein? Dann solltet ihr unbedingt dieses Buch lesen oder hören! 4½ / 5 und große Oktopusliebe Anmerkung: Mit einem gepflegten Logbuch und über 400 absolvierten Tauchgängen möchte ich noch hinzufügen, dass ich es noch nie erlebt habe, dass ein Check-Dive als Nachttauchgang durchgeführt wurde (wie soll der Tauchguide im Dunkeln Probleme erkennen?). Das fand ich ein wenig unglaubwürdig.
Melden

Spannend!

hamburg.lesequeen aus Bargfeld-Stegen am 07.11.2023
Bewertungsnummer: 2063782
Bewertet: Hörbuch-Download

Wer die Unterwasserwelt liebt oder so wie ich eine leidenschaftliche Taucherin ist, kommt an diesem Buch nicht vorbei und wird es lieben: RENDEZVOUS MIT EINEM OKTOPUS Sy Montgomery Als die Naturforscherin Sy zum ersten Mal im Bostoner Aquarium auf einen weiblichen Pazifischen Riesenkraken trifft, ist sie von der ersten Sekunde an verzaubert. Das Verhalten der wundervollen und intelligenten Kopffüßerin ist so außergewöhnlich, das sie von diesem Tag an „ihren" Oktopus regelmäßig besucht. Sy lässt uns an ihren Erlebnissen mit dem Oktopus teilhaben und erklärt uns wunderbare Fakten: Das ein Oktopus die Farbe wechseln kann und ein männliches Exemplar stirbt, nachdem es seinen Samen abgelegt hat, war mir bekannt. Auch dass das weibliche Pendant ihre Eier zu Ketten knüpft, diese Wochen - ja teilweise Monate pflegt, während dieser ganzen Zeit nichts frisst und stirbt, nachdem die Brut geschlüpft ist, war mir nicht neu. Doch wusste ich nicht, dass ein Oktopus mit 1600 Saugnäpfen ausgestattet ist. Mit jedem einzelnen Saugnapf 15 Kilo anheben kann - was hieße, dass es ein Leichtes für ihn wäre, uns in sein Becken zu ziehen. Doch nicht nur diese Tatsache war neu - im Buch geht es um vieles mehr. Ganz nebenbei lernen wir andere Meeresbewohner kennen und die Autorin erfüllt sich ihren Traum, einen frei lebenden Oktopus im Meer zu sehen und macht aus diesem Grund ihren Tauchschein - auch hier werden wir sie begleiten. Ein wundervolles (Sach-)(Hör-)Buch, bestimmt nicht für die breite Masse geeignet, aber unbedingt empfehlenswert. Außerdem möchte ich es nicht versäumen, die Sprecherin des Hörbuchs, Sophie von Kessel zu erwähnen. Sie hat ein wahres Hörerlebnis aus dem Buch gemacht. P.S. Wusstet ihr, dass Oktopoden drei Herzen haben? Nein? Dann solltet ihr unbedingt dieses Buch lesen oder hören! 4½ / 5 und große Oktopusliebe Anmerkung: Mit einem gepflegten Logbuch und über 400 absolvierten Tauchgängen möchte ich noch hinzufügen, dass ich es noch nie erlebt habe, dass ein Check-Dive als Nachttauchgang durchgeführt wurde (wie soll der Tauchguide im Dunkeln Probleme erkennen?). Das fand ich ein wenig unglaubwürdig.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Rendezvous mit einem Oktopus

von Sy Montgomery

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Philipp Brandstötter

Thalia Linz – Landstraße

Zum Portrait

4/5

Die Vorurteile gegenüber dem Oktopus

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sy Montgomery ist eine amerikanische Meeresbiologin und lebt in Atlanta. Obwohl sie beruflich sehr viel mit Meeresbewohnern zu tun hat, zieht es sie dennoch immer wieder auch in ihrer Freizeit in große „Sea world“ Anlagen. Das ist bei uns in Europa nicht ganz so bekannt, sieht in etwa so aus wie ein übergroßes Aquarium, in das man, durch Gänge verbunden, drüber und drunter hindurchgehen kann. Als Frau Montgomery eines Tages erneut eine dieser Anlagen in der Nähe ihres Hauses besucht, wird ein Tierpfleger auf sie aufmerksam. Nach einem kurzen Gespräch ist diesem klar, daß er es nicht mit einem Durchschnittsbesucher zu tun hat, sondern mit einer Frau, die ebenso aus dem Meeresbiologischen Fachbereich kommt. Er fordert Frau Montgomery dazu auf ihren Jackenärmel hochzustülpen und anschließend die Hand ins Aquarium zu tauchen. Innerhalb kürzester Zeit kommt ein weiblicher Oktopus auf sie zugeschwommen und legt einen seiner acht Fangarme um ihre Hand. Die meisten Menschen würden dies nun als eine unangenehme Erfahrung abtun, für Sy Montgomery ist dies ein absolut einschneidendes Erlebnis. Nicht nur das Oktopoden sehr intelligente Tiere sind, auch im Umgang mit anderen Lebewesen legen sie einen ausgesprochen hohen Grad an Emapthie an den Tag. Oktopoden besitzen, so Montomgery, außerdem ein großes Einfühlungsvermögen durch die schiere Berührung des Körpers durch die Saugnäpfe. Auch wenn das viele Menschen optisch abschrecken würde, so sind sie dennoch in der Lage, das auf sehr angenehme Art und Weise durchzuführen. Durch die schiere Berührung in nur wenigen Augenblicken, ist der Oktopus in der Lage mehr über die Physiologie des Menschen zu erfahren, als jeder menschliche Arzt in mehreren Tagen. Weiters räumt Montgomery mit einer Vielzahl an Vorurteilen auf, die dieses wirklich faszinierende Tier umgeben. Eine ganze Menge an Abenteuerromanen des 19ten und des frühen 20ten Jahrhunderts stellen den Oktopus als ein Wesen dar, das nur Tod und Zerstörung über die Menschen brachte. Denken Sie beispielsweise an Filme wie „20.000 Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne. In diesem wird ein Angriff eines Oktopus auf die Nautilus, das U-Boot des legendären Kapitän Nemo, nachempfunden. Erstens ist es gar nicht möglich, da ein Oktopus nicht größer als sieben Meter werden kann. Ein komplettes Schiff damit in die Tiefe zu ziehen, war auch vor 100 Jahren somit noch nicht möglich. Zweitens sind in Freiheit lebende Oktopoden extrem scheu. Nur in Gefangenschaft lebende Tiere gewöhnen sich an den Menschen. Auch aus diesem Grund ist ein Angriff auf eines oder gar mehrere Schiff schlichter Unsinn. Mit diesen und noch einer Handvoll weiteren Vorurteilen räumt die Meeresbiologin in diesem Buch auf. Ein wirklich sehr informatives Werk, das einem für ein völlig missverstandenes Tier die Augen öffnet.
  • Philipp Brandstötter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Die Vorurteile gegenüber dem Oktopus

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sy Montgomery ist eine amerikanische Meeresbiologin und lebt in Atlanta. Obwohl sie beruflich sehr viel mit Meeresbewohnern zu tun hat, zieht es sie dennoch immer wieder auch in ihrer Freizeit in große „Sea world“ Anlagen. Das ist bei uns in Europa nicht ganz so bekannt, sieht in etwa so aus wie ein übergroßes Aquarium, in das man, durch Gänge verbunden, drüber und drunter hindurchgehen kann. Als Frau Montgomery eines Tages erneut eine dieser Anlagen in der Nähe ihres Hauses besucht, wird ein Tierpfleger auf sie aufmerksam. Nach einem kurzen Gespräch ist diesem klar, daß er es nicht mit einem Durchschnittsbesucher zu tun hat, sondern mit einer Frau, die ebenso aus dem Meeresbiologischen Fachbereich kommt. Er fordert Frau Montgomery dazu auf ihren Jackenärmel hochzustülpen und anschließend die Hand ins Aquarium zu tauchen. Innerhalb kürzester Zeit kommt ein weiblicher Oktopus auf sie zugeschwommen und legt einen seiner acht Fangarme um ihre Hand. Die meisten Menschen würden dies nun als eine unangenehme Erfahrung abtun, für Sy Montgomery ist dies ein absolut einschneidendes Erlebnis. Nicht nur das Oktopoden sehr intelligente Tiere sind, auch im Umgang mit anderen Lebewesen legen sie einen ausgesprochen hohen Grad an Emapthie an den Tag. Oktopoden besitzen, so Montomgery, außerdem ein großes Einfühlungsvermögen durch die schiere Berührung des Körpers durch die Saugnäpfe. Auch wenn das viele Menschen optisch abschrecken würde, so sind sie dennoch in der Lage, das auf sehr angenehme Art und Weise durchzuführen. Durch die schiere Berührung in nur wenigen Augenblicken, ist der Oktopus in der Lage mehr über die Physiologie des Menschen zu erfahren, als jeder menschliche Arzt in mehreren Tagen. Weiters räumt Montgomery mit einer Vielzahl an Vorurteilen auf, die dieses wirklich faszinierende Tier umgeben. Eine ganze Menge an Abenteuerromanen des 19ten und des frühen 20ten Jahrhunderts stellen den Oktopus als ein Wesen dar, das nur Tod und Zerstörung über die Menschen brachte. Denken Sie beispielsweise an Filme wie „20.000 Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne. In diesem wird ein Angriff eines Oktopus auf die Nautilus, das U-Boot des legendären Kapitän Nemo, nachempfunden. Erstens ist es gar nicht möglich, da ein Oktopus nicht größer als sieben Meter werden kann. Ein komplettes Schiff damit in die Tiefe zu ziehen, war auch vor 100 Jahren somit noch nicht möglich. Zweitens sind in Freiheit lebende Oktopoden extrem scheu. Nur in Gefangenschaft lebende Tiere gewöhnen sich an den Menschen. Auch aus diesem Grund ist ein Angriff auf eines oder gar mehrere Schiff schlichter Unsinn. Mit diesen und noch einer Handvoll weiteren Vorurteilen räumt die Meeresbiologin in diesem Buch auf. Ein wirklich sehr informatives Werk, das einem für ein völlig missverstandenes Tier die Augen öffnet.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Rendezvous mit einem Oktopus

von Sy Montgomery

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Rendezvous mit einem Oktopus