• Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
  • Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
  • Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

Ausgezeichnet mit dem Costa Biography Award 2016 und dem Royal Society Insight Investment Science Book Prize 2016

Buch (Taschenbuch)

€17,00

inkl. gesetzl. MwSt.

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab € 25,90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab € 17,00
eBook

eBook

ab € 14,99
Hörbuch

Hörbuch

ab € 10,95
  • Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

22541

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.09.2018

Verlag

Penguin

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

20,2/13,5/3,8 cm

Beschreibung

Rezension

»Für alle, die sich für Geschichte interessieren und die Natur lieben. Spannend und interessant.« ("taz")
»Wulfs neue Biografie ist glänzend erzählt. Ein absolut lesenswertes Buch.« ("Der Standard")
»Das beste Sachbuch 2016.« ("Michael Lange, Deutschlandfunk")
»Eine in Indien geborene und in Deutschland aufgewachsene Britin bringt den nötigen kosmopolitischen Geist mit, um die Biografie des großen Entdeckers und Wissenschaftlers zu schreiben.« ("Stern")
»Andrea Wulf hat etwas geschafft, was anderen Humboldt-Biografen bisher nicht gelungen ist: Sie hat den Entdecker für uns zum Zeitgenossen gemacht.« ("Deutsche Welle Kultur")
»Wulfs Biografie liest sich spannend wie ein Roman. Profund recherchiert, lesenswert und prall von Wissen.« ("Augsburger Allgemeine")

Details

Verkaufsrang

22541

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.09.2018

Verlag

Penguin

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

20,2/13,5/3,8 cm

Gewicht

502 g

Originaltitel

The Invention of Nature

Übersetzer

Hainer Kober

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-10211-3

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

Bewertung am 18.08.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein bildhaftes, packendes Lesevergnügen erwartet jenen mutigen Leser, der sich traut, die Reise an der Seite von Alexander von Humboldt anzutreten. Humboldts Werdegang als der Naturwissenschaftler, der unser Verständnis von Natur, wie wir sie heute kennen, formte, verwebt Andrea Wulf gekonnt mit Auftritten anderer Persönlichkeiten des 19.Jahrhunderts wie Simon Bolivar, Charles Darwin oder Henry David Thoreau, die von Humboldt maßgeblich beeinflusst wurden. Lassen Sie alles liegen und begeben Sie sich auf eine wilde Entdeckungsreise mit diesem fantastischen Buch!

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

Bewertung am 18.08.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein bildhaftes, packendes Lesevergnügen erwartet jenen mutigen Leser, der sich traut, die Reise an der Seite von Alexander von Humboldt anzutreten. Humboldts Werdegang als der Naturwissenschaftler, der unser Verständnis von Natur, wie wir sie heute kennen, formte, verwebt Andrea Wulf gekonnt mit Auftritten anderer Persönlichkeiten des 19.Jahrhunderts wie Simon Bolivar, Charles Darwin oder Henry David Thoreau, die von Humboldt maßgeblich beeinflusst wurden. Lassen Sie alles liegen und begeben Sie sich auf eine wilde Entdeckungsreise mit diesem fantastischen Buch!

Unbedingt zu empfehlen

Bewertung aus Erwitte am 20.05.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Obwohl mir als naturwissenschaftlich interessiertem Leser und gebürtigem Berliner Alexander von Humboldt namentlich bekannt war, wusste ich doch nur sehr wenig über die Person sowie seine Arbeiten und Reisen. Das sehr spannende Buch von Andrea Wulf hat das nun zum Glück geändert. Für eine Biografie sehr spannend und informativ geschrieben wird dargestellt, wie Humboldt auch heute noch unser naturwissenschaftliches Denken prägt. Das Buch ist weitestgehend chronologisch gegliedert in die Reisen, die Veröffentlichungen, seine internationalen Kontakte sowie die Fortführung seiner ganzheitlichen Idee der Naturbetrachtung durch spätere Wissenschaftler bis zum Jahrhundertwechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert. Interessant ist dabei die Aktualität seiner Gedanken zu Umweltverschmutzung und Umweltschutz. Es hat mir großen Spaß gemacht, das Buch zu lesen, und ich empfehle es daher sehr gerne weiter.

Unbedingt zu empfehlen

Bewertung aus Erwitte am 20.05.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Obwohl mir als naturwissenschaftlich interessiertem Leser und gebürtigem Berliner Alexander von Humboldt namentlich bekannt war, wusste ich doch nur sehr wenig über die Person sowie seine Arbeiten und Reisen. Das sehr spannende Buch von Andrea Wulf hat das nun zum Glück geändert. Für eine Biografie sehr spannend und informativ geschrieben wird dargestellt, wie Humboldt auch heute noch unser naturwissenschaftliches Denken prägt. Das Buch ist weitestgehend chronologisch gegliedert in die Reisen, die Veröffentlichungen, seine internationalen Kontakte sowie die Fortführung seiner ganzheitlichen Idee der Naturbetrachtung durch spätere Wissenschaftler bis zum Jahrhundertwechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert. Interessant ist dabei die Aktualität seiner Gedanken zu Umweltverschmutzung und Umweltschutz. Es hat mir großen Spaß gemacht, das Buch zu lesen, und ich empfehle es daher sehr gerne weiter.

Unsere Kund*innen meinen

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

von Andrea Wulf

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Anna Brandstätter

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anna Brandstätter

Thalia Linz - Landstraße

Zum Portrait

5/5

Faszinierend, unterhaltsam und aktuell

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Andrea Wulf reiste Humboldts Expeditionen nach, las seine Bücher so wie seine wirren Notizen und schafft es in diesem Buch ihre Begeisterung für einen vor 250 Jahren lebenden Universalgelehrten weiter zu geben. Sie erzählt unterhaltsam von seinem Leben in Europa, von seinen vielen Reisen und bringt uns seine Ideen näher die bis heute aktuell sind. Ob Naturwissenschaften, Politik oder die Schönheit der Natur Humboldts Interessen waren weit gefächtert und faszinieren immer noch. Eines der besten Sachbücher die ich je gelesen habe.
5/5

Faszinierend, unterhaltsam und aktuell

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Andrea Wulf reiste Humboldts Expeditionen nach, las seine Bücher so wie seine wirren Notizen und schafft es in diesem Buch ihre Begeisterung für einen vor 250 Jahren lebenden Universalgelehrten weiter zu geben. Sie erzählt unterhaltsam von seinem Leben in Europa, von seinen vielen Reisen und bringt uns seine Ideen näher die bis heute aktuell sind. Ob Naturwissenschaften, Politik oder die Schönheit der Natur Humboldts Interessen waren weit gefächtert und faszinieren immer noch. Eines der besten Sachbücher die ich je gelesen habe.

Anna Brandstätter
  • Anna Brandstätter
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

von Andrea Wulf

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
  • Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
  • Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur