Rezension
"Keiner hat die Welt so gesehen wie er: Alexander von Humboldt. Ihm hat Andrea Wulf eine wunderbare, eine herrlich zu lesende, monumentale Biografie gewidmet. Eine glänzende Lektüre, ein Abenteuerspielplatz des Geistes." ("Denis Scheck in ARD "druckfrisch"")
"Wulf gelingt es in dieser faszinierenden Lebensbeschreibung, einerseits das weltreisende Universalgenie plastisch werden zu lassen. Andererseits aber auch Brücken ins Hier und Heute zu schlagen." ("Denis Scheck in ARD "druckfrisch"")
"Das Sachbuch des Herbstes. Mit einer Sprache ganz von heute macht Wulf Humboldt zum spannenden Zeitgenossen und bringt durch ihre faszinierende Erzählkunst den Leser dazu, es Humboldt nachzutun. Unglaublich, dass einem Buch so etwas gelingt." ("ZDF "aspekte"")
"Dieses Meisterwerk der Erzähl- und Recherchekunst berichtet von einem der inspirierendsten Forscher der jüngeren Geschichte. Es lohnt sich, seine Sicht auf die Welt zu verstehen." ("Die Zeit")
"Humboldts Reisen und das Relief des Chimborazo als 'Naturgemälde', Mensch, Werk, alles in einem Buch." ("Die Zeit")
»Wulfs Biografie schlägt deshalb so in Bann, weil ihr bei der Darstellung von Humboldts Persönlichkeit die perfekte Balance gelingt zwischen deren eher abseitigen und eher bekannten Facetten.« ("Denis Scheck im Tagesspiegel")
"Ein toll geschriebenes Buch auf hohem Niveau." ("BR2 "Eins zu Eins. Der Talk"")
"Es ist und bleibt mein Sachbuch des Jahres, quasi in jeder Kategorie: Wissenschaft, Natur, Biografie und Geschichte." ("Bill Bryson im Guardian, Best Books of 2016")
"Eine in Indien geborene und in Deutschland aufgewachsene Britin bringt den nötigen kosmopolitischen Geist mit, um die Biografie des großen Entdeckers und Wissenschaftlers zu schreiben." ("Stern")
»Kein Buch prägt das gegenwärtige Bild des Naturforschers mehr als Andrea Wulfs ›Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur‹.« ("Die ZEIT")