Ken Follett
Der Mann aus St. Petersburg
gelesen von Christoph Wortberg
London, 1914: Über Europa ziehen dunkle Wolken auf. Fürst Orlow verhandelt im Auftrag des Zaren mit den Briten über eine Militärallianz gegen Deutschland. Felix Kschessinsky, jahrelang in zaristischen Lagern gefangen, weiß von der Mission. Sein Fazit: Orlow muß sterben. Sein Mordplan scheint zu glücken. Doch ehe Felix sein Opfer erreicht, hört er den Schrei einer Frau: Lydia - vor 19 Jahren in St. Petersburg war sie seine Geliebte ...
Das Buch beginnt recht langweilig. Gegen die Mitte steigt hingegen die Spannung immer wie mehr, sodass ich es fast nicht mehr aus den Händen geben kann. Trotz dem etwas langweiligen Beginn , sehr lesenswert
spannende Geschichtslektion
Bewertung aus Volketswil am 28.03.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
gut geschriebene Geschichtslektion vor dem 1. Weltkrieg aus der Sicht von engagierten Personen wie bei Ken Follett üblich. Etwas viel persönliches über die vorkommenden Frauen.
Die später von Ken Follett geschriebenen Bücher sind spannender geschrieben.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
London im Frühjahr 1914. Die Gefahr eines Krieges scheint unabwendbar. Vor diesem Hintergrund kommt es zum Schmieden neuer Allianzen. Das Vereinigte Königreich muss im Falle des Kriegsausbruchs seinem Bündnispartner Frankreich beistehen. Doch das Deutsche Kaiserreich ist beiden Nationen militärisch überlegen.
Durch Versäumnisse der Briten konnten die Deutschen Ihre Marine massiv aufrüsten. Daher versucht man in Großbritannien fieberhaft nach neuen Ländern, die ihnen beistehen würden. Nach kurzer Zeit ist klar: einziger möglicher Kooperationspartner ist Russland.
Der junge Winston Churchill wird vom britischen Unterhaus beauftragt einen Verhandlungspartner zu finden, der Russland auf die Seite der Engländer zieht. Sein russisches Gegenstück ist Fürst Orlow, welcher auch dieselben Ziele verfolgt.
Doch Beide sind nur ein Spielball in einem viel größerem Geflecht aus Intrigen und Verrat. Fürst Orlow wird bereits beschattet, Churchills Macht soll untergraben werden.
Gekonnt wie immer schafft Ken Follett auch mit diesem Band eine Familienfehde mit einem großen politischen Umbruch in Europa zu verknüpfen.
Wenn Ihnen andere Bücher von Follett gefallen haben, wird auch dieses Ihren Geschmack treffen!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.