Der Mann aus St. Petersburg
Artikelbild von Der Mann aus St. Petersburg
Ken Follett

1. Der Mann aus St. Petersburg

Der Mann aus St. Petersburg

Hörbuch-Download (MP3)

Der Mann aus St. Petersburg

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 7,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Christoph Wortberg

Spieldauer

6 Stunden und 46 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

11.11.2011

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Christoph Wortberg

Spieldauer

6 Stunden und 46 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

11.11.2011

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

55

Verlag

Lübbe Audio

Originaltitel

The Man from St. Petersburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783838769165

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Verlauf der Geschichte

Bewertung aus Liesberg am 28.07.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch beginnt recht langweilig. Gegen die Mitte steigt hingegen die Spannung immer wie mehr, sodass ich es fast nicht mehr aus den Händen geben kann. Trotz dem etwas langweiligen Beginn , sehr lesenswert

Verlauf der Geschichte

Bewertung aus Liesberg am 28.07.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch beginnt recht langweilig. Gegen die Mitte steigt hingegen die Spannung immer wie mehr, sodass ich es fast nicht mehr aus den Händen geben kann. Trotz dem etwas langweiligen Beginn , sehr lesenswert

spannende Geschichtslektion

Bewertung aus Volketswil am 28.03.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

gut geschriebene Geschichtslektion vor dem 1. Weltkrieg aus der Sicht von engagierten Personen wie bei Ken Follett üblich. Etwas viel persönliches über die vorkommenden Frauen. Die später von Ken Follett geschriebenen Bücher sind spannender geschrieben.

spannende Geschichtslektion

Bewertung aus Volketswil am 28.03.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

gut geschriebene Geschichtslektion vor dem 1. Weltkrieg aus der Sicht von engagierten Personen wie bei Ken Follett üblich. Etwas viel persönliches über die vorkommenden Frauen. Die später von Ken Follett geschriebenen Bücher sind spannender geschrieben.

Unsere Kund*innen meinen

Der Mann aus St. Petersburg

von Ken Follett

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Philipp Brandstötter

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Philipp Brandstötter

Thalia Linz - Landstraße

Zum Portrait

4/5

Verschwörung in London

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

London im Frühjahr 1914. Die Gefahr eines Krieges scheint unabwendbar. Vor diesem Hintergrund kommt es zum Schmieden neuer Allianzen. Das Vereinigte Königreich muss im Falle des Kriegsausbruchs seinem Bündnispartner Frankreich beistehen. Doch das Deutsche Kaiserreich ist beiden Nationen militärisch überlegen. Durch Versäumnisse der Briten konnten die Deutschen Ihre Marine massiv aufrüsten. Daher versucht man in Großbritannien fieberhaft nach neuen Ländern, die ihnen beistehen würden. Nach kurzer Zeit ist klar: einziger möglicher Kooperationspartner ist Russland. Der junge Winston Churchill wird vom britischen Unterhaus beauftragt einen Verhandlungspartner zu finden, der Russland auf die Seite der Engländer zieht. Sein russisches Gegenstück ist Fürst Orlow, welcher auch dieselben Ziele verfolgt. Doch Beide sind nur ein Spielball in einem viel größerem Geflecht aus Intrigen und Verrat. Fürst Orlow wird bereits beschattet, Churchills Macht soll untergraben werden. Gekonnt wie immer schafft Ken Follett auch mit diesem Band eine Familienfehde mit einem großen politischen Umbruch in Europa zu verknüpfen. Wenn Ihnen andere Bücher von Follett gefallen haben, wird auch dieses Ihren Geschmack treffen!
4/5

Verschwörung in London

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

London im Frühjahr 1914. Die Gefahr eines Krieges scheint unabwendbar. Vor diesem Hintergrund kommt es zum Schmieden neuer Allianzen. Das Vereinigte Königreich muss im Falle des Kriegsausbruchs seinem Bündnispartner Frankreich beistehen. Doch das Deutsche Kaiserreich ist beiden Nationen militärisch überlegen. Durch Versäumnisse der Briten konnten die Deutschen Ihre Marine massiv aufrüsten. Daher versucht man in Großbritannien fieberhaft nach neuen Ländern, die ihnen beistehen würden. Nach kurzer Zeit ist klar: einziger möglicher Kooperationspartner ist Russland. Der junge Winston Churchill wird vom britischen Unterhaus beauftragt einen Verhandlungspartner zu finden, der Russland auf die Seite der Engländer zieht. Sein russisches Gegenstück ist Fürst Orlow, welcher auch dieselben Ziele verfolgt. Doch Beide sind nur ein Spielball in einem viel größerem Geflecht aus Intrigen und Verrat. Fürst Orlow wird bereits beschattet, Churchills Macht soll untergraben werden. Gekonnt wie immer schafft Ken Follett auch mit diesem Band eine Familienfehde mit einem großen politischen Umbruch in Europa zu verknüpfen. Wenn Ihnen andere Bücher von Follett gefallen haben, wird auch dieses Ihren Geschmack treffen!

Philipp Brandstötter
  • Philipp Brandstötter
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Mann aus St. Petersburg

von Ken Follett

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Mann aus St. Petersburg