Man kann Adolf Muschgs neuen Roman als fortgesetzten Versuch des 65jährigen Schriftstellers Peter Albisser lesen, einem Ruf zu folgen. Er soll im Osten Deutschlands eine Weihnachtspredigt halten, und er zweifelt immer mehr, ob er dafür der richtige Mann ist – vielleicht war die Einladung ja an einen verschwundenen Doppelgänger gerichtet.
Glaube, Liebe, Hoffnung sind in A.s Leben von einer Krebsdiagnose verdunkelt. Er hat die Therapie abgesetzt und ist aus seiner Ehe in der Schweiz abgewandert, um in Berlin sein letztes Buch zu schreiben: zur Korrektur eines früheren, in dem er seinen eigenen Doppelgänger, den Gerichtsreporter Sutter, hat umkommen lassen. Nun aber benötigt er Sutters Leben für die Rettung des eigenen, und wer sich mit der Auferstehung von den Toten befasst, kommt an einer frohen Botschaft nicht vorbei. Was tun, wenn sie sich mit der Redlichkeit eines gewöhnlich Sterblichen nicht verträgt? «Worüber man nicht sprechen kann, davon muss man schweigen» – oder schreiben. Muschg führt seinen Doppelgänger über mehrere Stationen - Berlin, Aberleben, Essaouira - in jenen Grenzbereich, wo Leben und Fiktion ihre Plätze tauschen. Auf das, was wir für Wirklichkeit zu halten, uns verpflichtet haben, antwortet die Wahrheit der Erfindung – und beschert der Menschengestalt ihre Erlösung zur literarischen Figur. «Wo alles aufhört, beginnt das Spiel». Es endet überraschend – und in Heiterkeit.

Adolf Muschg
Adolf Muschg wurde am 13. Mai 1934 als Sohn eines Volksschullehrers in Zollikon (Kanton Zürich) geboren. Er studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in Zürich und zwei Semester in Cambridge. Nach der Promotion 1959 war Muschg zunächst Lehrer an einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium in Zürich. Von 1970 bis in die frühen Neunziger Jahre war er Professor für Deutsche Sprache und Literatur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. Muschg ist Mitglied der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz (SPS), und war 1975 Zürcher Ständeratskandidat. Sein politisches Engagement drückt sich auch in der Mitarbeit in der Kommission für die Vorbereitung einer Totalrevision der Schweizerischen Bundesverfassung von 1974 bis 1977 aus. Adolf Muschg wohnt in Männedorf bei Zürich. 1994 wurde der Autor mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Adolf Muschg
-
AberLeben von Adolf Muschg
AberLeben
Adolf Muschg
Buch (gebundene Ausgabe)
26,90 €
-
Glasperlenspiel und Lebenskunst von Adolf Muschg
Glasperlenspiel und Lebenskunst
Adolf Muschg
17,90 €
-
Die Japanische Tasche von Adolf Muschg
Die Japanische Tasche
Adolf Muschg
25,90 €
-
Liebesgeschichten von Adolf Muschg
Liebesgeschichten
Adolf Muschg
11,90 €
-
Gehen kann ich allein und andere Liebesgeschichten von Adolf Muschg
Gehen kann ich allein und andere Liebesgeschichten
Adolf Muschg
Buch (gebundene Ausgabe)
8,90 €
-
Nur ausziehen wollte sie sich nicht von Adolf Muschg
Nur ausziehen wollte sie sich nicht
Adolf Muschg
Buch (Taschenbuch)
6,99 €
-
Der Turmhahn und andere Liebesgeschichten von Adolf Muschg
Der Turmhahn und andere Liebesgeschichten
Adolf Muschg
Buch (Taschenbuch)
5,99 €
-
Sutters Glück von Adolf Muschg
Sutters Glück
Adolf Muschg
25,99 €
-
Im Sommer des Hasen von Adolf Muschg
Im Sommer des Hasen
Adolf Muschg
Buch (Taschenbuch)
12,90 €
-
Entfernte Bekannte von Adolf Muschg
Entfernte Bekannte
Adolf Muschg
17,90 €
-
Der weiße Freitag von Adolf Muschg
Der weiße Freitag
Adolf Muschg
23,90 €
-
Leib und Leben von Adolf Muschg
Leib und Leben
Adolf Muschg
8,99 €
-
Kinderhochzeit von Adolf Muschg
Kinderhochzeit
Adolf Muschg
25,90 €
-
Heimkehr nach Fukushima von Adolf Muschg
Heimkehr nach Fukushima
Adolf Muschg
22,90 €
-
Muschg, A.: Albissers Grund von Adolf Muschg
Muschg, A.: Albissers Grund
Adolf Muschg
23,90 €
-
Das gefangene Lächeln von Adolf Muschg
Das gefangene Lächeln
Adolf Muschg
9,99 €
-
Der Rote Ritter von Adolf Muschg
Der Rote Ritter
Adolf Muschg
Buch (Taschenbuch)
30,90 €
-
Löwenstern von Adolf Muschg
Löwenstern
Adolf Muschg
20,90 €
-
Sax von Adolf Muschg
Sax
Adolf Muschg
23,90 €
-
Im Erlebensfall von Adolf Muschg
Im Erlebensfall
Adolf Muschg
23,60 €
-
Die Schweiz bewältigen von Max Frisch
Die Schweiz bewältigen
Max Frisch
Buch (Taschenbuch)
19,60 €
-
Von einem, der auszog, leben zu lernen von Adolf Muschg
Von einem, der auszog, leben zu lernen
Adolf Muschg
Buch (Taschenbuch)
10,30 €
-
Empörung durch Landschaften von Adolf Muschg
Empörung durch Landschaften
Adolf Muschg
Buch (Taschenbuch)
2,99 €
-
Eikan, du bist spät von Adolf Muschg
Eikan, du bist spät
Adolf Muschg
18,90 €
-
O mein Heimatland! von Adolf Muschg
O mein Heimatland!
Adolf Muschg
Buch (gebundene Ausgabe)
24,99 €
-
Wenn Auschwitz in der Schweiz liegt von Adolf Muschg
Wenn Auschwitz in der Schweiz liegt
Adolf Muschg
Buch (Taschenbuch)
6,90 €
-
Gegenzauber von Adolf Muschg
Gegenzauber
Adolf Muschg
Buch (Taschenbuch)
9,99 €
-
Vergessen wir Europa? von Adolf Muschg
Vergessen wir Europa?
Adolf Muschg
10,20 €
-
Herr, was fehlt Euch? von Adolf Muschg
Herr, was fehlt Euch?
Adolf Muschg
Buch (Taschenbuch)
9,80 €
-
Das Licht und der Schlüssel von Adolf Muschg
Das Licht und der Schlüssel
Adolf Muschg
Buch (gebundene Ausgabe)
6,99 €
-
Mitgespielt von Adolf Muschg
Mitgespielt
Adolf Muschg
Buch (Taschenbuch)
4,99 €
-
Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft von Adolf Muschg
Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft
Adolf Muschg
Buch (Taschenbuch)
12,90 €
-
Die Schweiz am Ende, Am Ende die Schweiz von Adolf Muschg
Die Schweiz am Ende, Am Ende die Schweiz
Adolf Muschg
Buch (Taschenbuch)
11,90 €
-
Das Licht und der Schlüssel von Adolf Muschg
Das Licht und der Schlüssel
Adolf Muschg
Buch (Taschenbuch)
17,50 €
-
Schreibsucht von Alfred Messerli
Schreibsucht
Alfred Messerli
Buch (gebundene Ausgabe)
64,99 €
-
Literatur als Therapie? von Adolf Muschg
Literatur als Therapie?
Adolf Muschg
Buch (Taschenbuch)
9,80 €
-
Freiheit, ach Freiheit... von
Freiheit, ach Freiheit...
17,40 €
-
Adolf Muschg von Adolf Muschg
Adolf Muschg
Adolf Muschg
5,99 €