Fulminanter Auftakt der erfolgreichen Kindred¿s Curse Saga von Penn Cole
Wenn alte Geheimnisse in Flammen aufgehen, wird alles brennen.
In einer sterblichen Welt, die von den Göttern kolonisiert und von ihren grausamen Nachkommen, den Descended, regiert wird, sehnt sich Diem Bellator danach, dem isolierten Leben ihres armen Dorfes zu entkommen. Das plötzliche Verschwinden ihrer Mutter - und die Entdeckung eines gefährlichen Geheimnisses über ihre Vergangenheit - bieten Diem eine unerwartete Gelegenheit, in die dunkle Welt der adeligen Descended einzutreten und das Netz der Rätsel zu entschlüsseln, das ihre Mutter hinterlassen hat. Mit dem attraktiven, geheimnisvollen Erben des sterbenden Königs, der jeden ihrer Schritte beobachtet, und einem rücksichtslosen sterblichen Bündnis, das sie rekrutiert, um sich dem wachsenden Bürgerkrieg anzuschließen, muss Diem die ungeschriebenen Regeln von Liebe, Macht und Politik navigieren, um ihre Familie - und alle Sterblichen - zu retten.
Spark of the Everflame ist der erste Band in der Kindred's Curse Saga, einer vierteiligen epischen Fantasy-Reihe. Diese slowburn enemies-to-lovers Romantasy ist perfekt für Fans einzigartiger Magiesysteme, Drachen, romantischer Spannung und witziger Wortgefechte.
#Slowburn #EnemiestoLovers #ShadowMMC #SassyDragon #StrongHeroine #WhoDidThisToYou #GrumpyLoveinterest #DemigodsVSMortals #FightagainstInjustice #FoundFamily
Faszinierender Reihenauftakt mit etwas sperrigem Beginn
hapedah am 28.04.2025
Bewertungsnummer: 2477539
Bewertet: eBook (ePUB 3)
Diem Bellator arbeitet wie ihre Mutter als Heilerin, doch erst als diese plötzlich verschwindet, darf sie auch in Häusern der Descended - Nachkommen, der Götter, die einst die Welt der Menschen kolonialisiert haben - tätig werden. Dabei erlebt sie täglich hautnah, wie arrogant die regierenden Descended auf die sterblichen Menschen, Mortals genannt, herab schauen. Kein Wunder, dass sich Diems Jugendfreund Henri der Rebellenbewegung angeschlossen hat, auch Diem will gegen die rücksichtslosen Descended vorgehen und ihr Volk befreien. Ihre neue Stellung als Palastheilerin bietet nicht nur die Möglichkeit, für die Rebellen zu spionieren, Diem hofft auch herauszufinden, was mit ihrer Mutter geschehen ist. Doch Prinz Luther, der allgemein als Nachfolger des sterbenden Königs angesehen wird, beobachtet sie ständig und Diem spürt eine seltsame Verbindung, die sie vor sich selbst verleugnet.
"Spark of the Everflame" von Penn Cole ist der Auftaktband einer vierteiligen Reihe, bei dem es etwas gedauert hat, ehe ich einen Zugang zu der Geschichte finden konnte. Das lag vor allem an der sperrigen Protagonistin, Diem hat es mir zunächst nicht leicht gemacht, mit ihr warm zu werden. Obwohl sie Heilerin ist und ich nach Beendigung des Buches mit Fug und Recht behaupten kann, dass sie ein gutes Herz hat, zeigt sie sich nach Außen hin abweisend und kampfbereit - in ihrem Umfeld ist dieses Verhalten notwendig, da Mortal City, die Wohnsiedlung der Menschen, eher an ein Ghetto erinnert und die Straßen besonders für Frauen häufig gefährlich sind. Ihre vorlaute Art, die von der Mutter lange Zeit durch Medikamentengabe unterdrückt wurde, erschwert ihr das Alltagsleben zusätzlich.
Auch die Welt, in der Diem lebt, hat sich mir erst nach und nach erschlossen, als mich die Handlung dann aber einmal gepackt hatte, mochte ich den E-Reader zwischenzeitlich kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil hat mich gefesselt und bis zum Schluss nicht mehr los gelassen, da noch drei Bände folgen, war es natürlich absehbar, dass dieses Buch auf einen Cliffhanger endet, so dass ich es kaum erwarten kann, den nächsten Teil zu lesen. Insgesamt habe ich mich auf fantasievolle Weise unterhalten gefühlt und spreche für diesen Reihenauftakt gern eine Leseempfehlung aus.
Fazit: Nachdem es etwas gedauert hat, ehe ich einen Zugang zu Diem und ihrer Welt finden konnte, hat mich das Buch doch noch gepackt und bis zur letzten Seite in seinem Bann gehalten. Den soliden Auftaktband, dessen Cliffhanger bereits Lust auf die Fortsetzung macht, empfehle ich gern weiter.
Das wunderschöne Cover dieses Buchs hat mich in seinen Bann gezogen. So sehr, dass ich zu dem für mich eher seltenen Romantasy-Genre gegriffen habe.
Die leichte Lesbarkeit und die düstere Welt haben mir sofort gefallen, aber leider verfolgen wir hier nur die Erzählperspektive von unserer Protagonistin Diem, die auf der Suche nach ihrer verschwundenen Mutter die ihr unbekannte Welt der adligen Descended betritt und sich bald inmitten von Machtspielen wiederfindet. Diem, ein temperamentvoller Hitzkopf, erschien mir zu Beginn einfach nur unglaublich nervig. Sie trifft wiederholt waghalsige Entscheidungen, fliegt dabei auf und kommt dennoch irgendwie halbwegs heil aus der Sache heraus – nicht sehr realistisch.
Lücken im Plot gepaart mit Diems Naivität sowie aktuell gut laufenden Romantasy-Elementen ergaben Vorhersehbarkeit, unsympathische Hauptfiguren und damit viel Frustration auf meiner Seite. Einzig die Szenen in Diems Familienkreis oder ihre Heilerinbesuche bei kranken Kindern konnten mein Herz durchgehend erweichen.
60 Prozent lang war ich nicht wirklich begeistert, sogar kurz vor dem Abbruch, da ich das Gefühl hatte, die Handlung käme nicht vom Fleck, auch wenn es nie wirklich langweilig wurde. Zwei große Fragen haben mich jedoch weiterlesen lassen und es hat sich gelohnt, denn entgegen meinen Befürchtungen hat sich mancher Handlungsstrang schlussendlich glaubwürdig in andere Richtungen entwickelt. Auch wenn ich exakt diese Cliffhanger-Wendung erwartet habe, bin ich nun doch gespannt, wie Diems Geschichte weitergeht.
Die Hitze ist an einem Punkt der Handlung also doch noch buchstäblich übergesprungen. Apropos Romance, auch die sich anbahnende Liebesgeschichte hat schließlich weit weniger Raum eingenommen, als ich erwartet hatte.
Und mein Sinneswandel gegenüber Diem? Nun sie ist jung und verhält sich entsprechend. Im Chaos ihres unverarbeiteten Verlusts, dem verständlichen Wunsch nach Selbstbestimmung und aufrüttelnden Entdeckungen außerhalb ihres gewohnten Schutzumfelds erscheinen ihre lebensmüden Entscheidungen deutlich weniger verrückt.
In diesem ersten Band wurde viel Aufbauarbeit für die Folgebände geleistet, die mich nicht von Anfang an zum Schwärmen bringen konnte. Das Ende verspricht jedoch unglaubliches Spannungspotenzial für die nächsten Bände.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.