Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 22.06.2025 auf Hörbücher und Hörbuch-Downloads (außer Abo) online auf thalia.at und in der Thalia App (außer Hörbuch-Download). Einzelne Artikel können ausgeschlossen sein. Ausgenommen sind preisgebundene Artikel, Abos & Flatrates. Pro Einkauf einmal einlösbar. Click & Collect nur bei Onlinevorabzahlung möglich. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Gutscheinen. Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet. Nicht gültig für Geschenkkarten, Versandkosten und Services.

Produktbild: Das dünne Pferd
Artikelbild von Das dünne Pferd
Stefanie vor Schulte

1. Das dünne Pferd

Das dünne Pferd

Gesprochen von
4
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Luise Helm

Spieldauer

4 Stunden und 50 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

21.08.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

77

Verlag

Diogenes Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783257695922

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Luise Helm

Spieldauer

4 Stunden und 50 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

21.08.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

77

Verlag

Diogenes Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783257695922

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Szenische Weltuntergang & Zynismus: Literatur gekonnt!

ancla_books4life aus Schwerte am 18.02.2025

Bewertungsnummer: 2416660

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

**** Worum geht es? **** Wenn Eltern ihre Kinder vergessen, Kinder auf Erwachsene allergisch reagieren und die Tiere ihre Liebsten angreifen, ist der Untergang wohl nicht mehr fern. Aria und Marion versuchen, 15 verschiedene Kinder zu retten – bis unerwartete Ereignisse das Miteinander erneut auf die Probe stellen. **** Mein Eindruck **** Der Text lässt viel Raum für Interpretation und bleibt in den Details ungewiss. Sprachlich versiert und literarisch ansprechend, ist es eine Freude, ihm zu lauschen. Das dystopische Setting beschreibt eine Welt kurz vor dem Verfall, wobei das Böse teils zynisch und humorvoll dargestellt wird, was trotz der tiefgründigen Botschaft zum Schmunzeln anregt. Der Zusammenhalt zwischen den Figuren sticht hervor, und persönliche Unterschiede werden überwunden. Die Erzählung beginnt direkt im Geschehen, ohne eine Einführung. Durch den kurzen Stil konnte ich die außergewöhnlichen Aspekte schätzen, auch wenn manche Teile klarer hätten ausgeführt werden können. Nachdenklich schloss ich das Buch, wobei die letzte Szene besonders bedeutungsvoll erschien. **** Empfehlung? **** Eine in sich runde, aber teils unschlüssige Dystopie mit bewegender Botschaft und einem besonderen Erzählstil. Eine klare Empfehlung für Fans literarischer Dystopien.
Melden

Szenische Weltuntergang & Zynismus: Literatur gekonnt!

ancla_books4life aus Schwerte am 18.02.2025
Bewertungsnummer: 2416660
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

**** Worum geht es? **** Wenn Eltern ihre Kinder vergessen, Kinder auf Erwachsene allergisch reagieren und die Tiere ihre Liebsten angreifen, ist der Untergang wohl nicht mehr fern. Aria und Marion versuchen, 15 verschiedene Kinder zu retten – bis unerwartete Ereignisse das Miteinander erneut auf die Probe stellen. **** Mein Eindruck **** Der Text lässt viel Raum für Interpretation und bleibt in den Details ungewiss. Sprachlich versiert und literarisch ansprechend, ist es eine Freude, ihm zu lauschen. Das dystopische Setting beschreibt eine Welt kurz vor dem Verfall, wobei das Böse teils zynisch und humorvoll dargestellt wird, was trotz der tiefgründigen Botschaft zum Schmunzeln anregt. Der Zusammenhalt zwischen den Figuren sticht hervor, und persönliche Unterschiede werden überwunden. Die Erzählung beginnt direkt im Geschehen, ohne eine Einführung. Durch den kurzen Stil konnte ich die außergewöhnlichen Aspekte schätzen, auch wenn manche Teile klarer hätten ausgeführt werden können. Nachdenklich schloss ich das Buch, wobei die letzte Szene besonders bedeutungsvoll erschien. **** Empfehlung? **** Eine in sich runde, aber teils unschlüssige Dystopie mit bewegender Botschaft und einem besonderen Erzählstil. Eine klare Empfehlung für Fans literarischer Dystopien.

Melden

Eine Welt am Abgrund

Hanna von Buchsichten aus Düsseldorf am 27.10.2024

Bewertungsnummer: 2326472

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Pflegekraft Aria macht sich gemeinsam mit ihrer Kollegin Marion und fünfzehn Kindern, die von ihren Eltern vergessen wurden, auf den Weg ans Meer. Dort haben sie ein ehemaliges Hotel gekauft, in dem sie unterkommen wollen. Die Welt steht am Abgrund und niemand weiß, wie und wie lange es weitergehen wird. In Einstadt angekommen werden die Frauen und Kindern von den ortsansässigen Cowboys mit Argwohn beäugt. Lediglich Jenny, die Schwester ihres Anführers, kann eine Eskalation der Situation verhindern. Als Marion an einem schwer zugänglichen Strandabschnitt in der Nähe des Hotels ein dünnes Pferd entdeckt, ist sie gewillt, dieses zu retten. Doch dazu benötigt sie Unterstützung – wird sie die Einstädter überzeugen können, ihr zu helfen? Als Leserin wurde ich auf den ersten Seiten ohne große Erklärungen gleich mitten ins Geschehen hineingeworfen und begleitete Aria, Marion und die Kinder bei ihrem Weg aus der Klinik ans Meer. Schnell merkte ich, dass ich mich in einem dystopischen Szenario wiederfand, wobei nicht genau erklärt wird, was eigentlich geschehen ist. Die Welt scheint am Abgrund zu stehen und Aria ist fest entschlossen, die Kinder und später auch das Pferd zu retten und zu beschützen, solange es geht. Im Interview hat die Autorin berichtet, sich an Bildern entlangzuschreiben, die sie vor sich sieht. Diese Herangehensweise ist beim Lesen des Romans zu spüren. Sie schafft mit ihren Worten kraftvolle und lebendige Szenen, die im Kopf bleiben. Zwischen diesen gibt es unterschiedlich große Zeitsprünge, der Fokus liegt mehr darauf, einzelne starke Momente einzufangen als den Leser durch den Fluss an Ereignissen zu führen. Mich hat Stefanie vor Schulte mit dieser Erzählweise sehr gut abholen können. Aria ist eine Person, die über viel mentale Stärke und einen unbeugsamen Willen verfügt. Was sie sich einmal in den Kopf gesetzt hat möchte sie auch erreichen. Sie hat die Kinder ans Meer gebracht, und nun möchte sie auch das Pferd retten, obwohl wenn sie dafür viel Unverständnis erntet. Kurze Rückblicke geben einen Einblick in prägende Momente ihrer Jugend und machen noch verständlicher, warum sie gewisse Entscheidungen trifft. Auch die weiteren Frauenfiguren im Buch sind interessant und anpackend und nicht bereit, sich dem Willen der Männer zu beugen. Ich habe sie gerne auf einer Suche nach einem Platz in der untergehenden Welt begleitet. Mir hat dieser aufs Wesentliche beschränkte Roman, der bewusst nicht alles erklärt, sondern einzelne starke Bilder schafft, die nachhallen, sehr gut gefallen.
Melden

Eine Welt am Abgrund

Hanna von Buchsichten aus Düsseldorf am 27.10.2024
Bewertungsnummer: 2326472
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Pflegekraft Aria macht sich gemeinsam mit ihrer Kollegin Marion und fünfzehn Kindern, die von ihren Eltern vergessen wurden, auf den Weg ans Meer. Dort haben sie ein ehemaliges Hotel gekauft, in dem sie unterkommen wollen. Die Welt steht am Abgrund und niemand weiß, wie und wie lange es weitergehen wird. In Einstadt angekommen werden die Frauen und Kindern von den ortsansässigen Cowboys mit Argwohn beäugt. Lediglich Jenny, die Schwester ihres Anführers, kann eine Eskalation der Situation verhindern. Als Marion an einem schwer zugänglichen Strandabschnitt in der Nähe des Hotels ein dünnes Pferd entdeckt, ist sie gewillt, dieses zu retten. Doch dazu benötigt sie Unterstützung – wird sie die Einstädter überzeugen können, ihr zu helfen? Als Leserin wurde ich auf den ersten Seiten ohne große Erklärungen gleich mitten ins Geschehen hineingeworfen und begleitete Aria, Marion und die Kinder bei ihrem Weg aus der Klinik ans Meer. Schnell merkte ich, dass ich mich in einem dystopischen Szenario wiederfand, wobei nicht genau erklärt wird, was eigentlich geschehen ist. Die Welt scheint am Abgrund zu stehen und Aria ist fest entschlossen, die Kinder und später auch das Pferd zu retten und zu beschützen, solange es geht. Im Interview hat die Autorin berichtet, sich an Bildern entlangzuschreiben, die sie vor sich sieht. Diese Herangehensweise ist beim Lesen des Romans zu spüren. Sie schafft mit ihren Worten kraftvolle und lebendige Szenen, die im Kopf bleiben. Zwischen diesen gibt es unterschiedlich große Zeitsprünge, der Fokus liegt mehr darauf, einzelne starke Momente einzufangen als den Leser durch den Fluss an Ereignissen zu führen. Mich hat Stefanie vor Schulte mit dieser Erzählweise sehr gut abholen können. Aria ist eine Person, die über viel mentale Stärke und einen unbeugsamen Willen verfügt. Was sie sich einmal in den Kopf gesetzt hat möchte sie auch erreichen. Sie hat die Kinder ans Meer gebracht, und nun möchte sie auch das Pferd retten, obwohl wenn sie dafür viel Unverständnis erntet. Kurze Rückblicke geben einen Einblick in prägende Momente ihrer Jugend und machen noch verständlicher, warum sie gewisse Entscheidungen trifft. Auch die weiteren Frauenfiguren im Buch sind interessant und anpackend und nicht bereit, sich dem Willen der Männer zu beugen. Ich habe sie gerne auf einer Suche nach einem Platz in der untergehenden Welt begleitet. Mir hat dieser aufs Wesentliche beschränkte Roman, der bewusst nicht alles erklärt, sondern einzelne starke Bilder schafft, die nachhallen, sehr gut gefallen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das dünne Pferd

von Stefanie vor Schulte

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Silvio Weitzl

Thalia Linz – Landstraße

Zum Portrait

4/5

Auf dem Rücken der Pferde…

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die neue Erzählung von Stefanie vor Schulte knüpft nahtlos an die qualitative Hochwertigkeit ihrer Vorgänger an. Im postapokalyptischen Szenario mit Western-Vibe lässt die Autorin ein einzigartiges Flair entstehen. Ihr stimmungsvoller Schreibstil sowie die vor Lebendigkeit strotzenden Charaktere machen das Werk unvergleichlich authentisch. Der Rohheit der männlichen Figuren stehen Feingefühl und Gemeinschaftssinn der Weiblichkeit gegenüber, welche dem Roman den nötigen feministischen Touch ohne Fingerzeig geben. Trostloser Dunst durchzieht den Handlungsstrang, um sich am Ende in einem emotionalen Wetterleuchten zu entladen.
  • Silvio Weitzl
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Auf dem Rücken der Pferde…

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die neue Erzählung von Stefanie vor Schulte knüpft nahtlos an die qualitative Hochwertigkeit ihrer Vorgänger an. Im postapokalyptischen Szenario mit Western-Vibe lässt die Autorin ein einzigartiges Flair entstehen. Ihr stimmungsvoller Schreibstil sowie die vor Lebendigkeit strotzenden Charaktere machen das Werk unvergleichlich authentisch. Der Rohheit der männlichen Figuren stehen Feingefühl und Gemeinschaftssinn der Weiblichkeit gegenüber, welche dem Roman den nötigen feministischen Touch ohne Fingerzeig geben. Trostloser Dunst durchzieht den Handlungsstrang, um sich am Ende in einem emotionalen Wetterleuchten zu entladen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das dünne Pferd

von Stefanie vor Schulte

0 Rezensionen filtern

  • Produktbild: Das dünne Pferd