• Produktbild: Die schönste Version
  • Produktbild: Die schönste Version
  • Produktbild: Die schönste Version
  • Produktbild: Die schönste Version
  • Produktbild: Die schönste Version
  • Produktbild: Die schönste Version
  • Produktbild: Die schönste Version

Die schönste Version Roman | Nominiert für das Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels 2025

128

Die schönste Version

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,50 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

25,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Rezension

«[eine] Geschichte über eine junge Frau aus Ostdeutschland mit einer toxisch-gewaltvollen Beziehung. Jedes einzelne dieser drei Themen ist mittlerweile gut bearbeitet – aber kaum jemals so brutal anmutig, wie es sich Thomas vornimmt. Mit diesem Roman, der so mühelos die Erzählregister zwischen einer panisch atemlosen Sprache und einer ausgeruhten Sanftheit wechselt.» ("Die Zeit")
«Es ist eine ganz, ganz große Stärke dieses Debütromans die Nachwende- Nullerjahre-Stimmung eingefangen zu haben. [...] Ein deutscher Nachwenderoman.» ("Deutschlandfunk Kultur "Lesart"")
«Es ist sehr fein geschrieben, sehr stark und auch sehr klar. [...] Sie findet Worte für Dinge, für die es oft keine gibt.» Mona Ameziane, MDR ("MDR Fernsehen")
«Das Wunderbare ist dabei, dass der Roman nicht die Absicht hat, moralisch oder programmatisch zu sein [...], für das Problembewusstsein ist der Leser selbst zuständig. [...] Das Drama ist die Uneindeutigkeit, und ihre präzise Darstellung ist die große Kunst dieses Romans.» ("Die Zeit")
Dringlich, unmittelbar, höchst lohnend. ("Aachener Zeitung")
«Literarisch hervorragend.» ("RBB Radioeins")
«Thomas’ Sprache spiegelt die Ambivalenzen ihrer jungen Heldin. Sie schreibt unverfroren, atemlos und gleichzeitig nachdenklich, melancholisch, zart.» ("Spiegel.de")
«Eine Reflexion der Sozialisation als Frau, also das Frauwerden in einer Welt, die so stark von männlicher Vorstellung und männlicher Macht geprägt ist. [...] Es ist radikal hartnäckig, was Ruth-Maria Thomas macht.» ("Deutschlandfunk Kultur "Lesart"")
«In dem Versuch, die gesellschaftlichen Bedingungen von Gewalt gegen Frauen literarisch zu erforschen, stellt sich Thomas in eine Tradition, die von Ingeborg Bachmann bis Lana Lux reicht. Schonungslos wie einfühlsam erzählt Thomas eine Geschichte, die kein Einzelfall ist — und dennoch höchstpersönlich.» ("Deutschlandfunk "Büchermarkt"")

Details

Verkaufsrang

20197

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.07.2024

Verlag

Rowohlt

Maße (L/B/H)

20,6/13,2/2,8 cm

Gewicht

359 g

Auflage

7. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-498-00695-2

Rezension

Details

Verkaufsrang

20197

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.07.2024

Verlag

Rowohlt

Maße (L/B/H)

20,6/13,2/2,8 cm

Gewicht

359 g

Auflage

7. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-498-00695-2

Herstelleradresse

Rowohlt Verlag GmbH
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

128 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Heftig, wütend, real

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 26.05.2025

Bewertungsnummer: 2500367

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In einigen Rezensionen wird Ruth-Maria Thomas eine vulgäre Sprache vorgeworfen. Ich liebe es, wie wir selbst bei einem Buch über psychische, physische und sexualisierte Gewalt von Frauen erwarten, sich höflich auszudrücken. Diese Geschichte ist echt. Genau wie die Wut, die sie auslöst. Das ist nicht das Schicksal einer einzigen, armen Frau. Dieses Buch analysiert die psychischen Vorgänge perfekt, zeigt wie komplex ungleiche Machtverhältnisse sind und wie Gewalt schon lange vor dem ersten Schlag beginnt. Heftig, wütend, real. Und es liest sich wie von selbst. Keine weiteren Anmerkungen, weiter so!
Melden

Heftig, wütend, real

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 26.05.2025
Bewertungsnummer: 2500367
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In einigen Rezensionen wird Ruth-Maria Thomas eine vulgäre Sprache vorgeworfen. Ich liebe es, wie wir selbst bei einem Buch über psychische, physische und sexualisierte Gewalt von Frauen erwarten, sich höflich auszudrücken. Diese Geschichte ist echt. Genau wie die Wut, die sie auslöst. Das ist nicht das Schicksal einer einzigen, armen Frau. Dieses Buch analysiert die psychischen Vorgänge perfekt, zeigt wie komplex ungleiche Machtverhältnisse sind und wie Gewalt schon lange vor dem ersten Schlag beginnt. Heftig, wütend, real. Und es liest sich wie von selbst. Keine weiteren Anmerkungen, weiter so!

Melden

Jella und Yannik

Bewertung am 19.05.2025

Bewertungsnummer: 2494463

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Cover finde ich sehr ansprechend, es wirkt geheimnisvoll und ist ästhetisch. Das große Thema des Buches ist: Gewalt in einer Beziehung. Die Protagonistin Jella erzählt uns auf eine persönliche und intime Weise, wie ihre Beziehung zu Yannik begonnen hat und wie der aktuelle Stand ist. Außerdem erfahren wir zwischendurch immer wieder kleine Details und Schnipsel von vergangenen Beziehungen. Der rote Faden der sich durch die Geschichte zieht? Die Beziehung zu Yannik ist nicht die erste, in der sie Gewalt erfährt... Eine traurige Geschichte mit einem Schimmer von Hoffnung. Eine weitere Wichtige Rolle spielt ihre ehemalige Beste Freundin Shelly. In der Schulzeit sind sie unzertrennlich, teilen alles miteinander und das ist womöglich die einzige Beziehung in dieser Geschichte, in der Jella keinen Missbrauch erfährt. Leider zerbricht die Beziehung im Laufe der Geschichte, doch die beiden sehen sich wieder. Auch wenn Geschmäcker verschieden sind, kann ich das Buch wärmstens empfehlen. Es ist leicht lesbar und die Geschichte ist fesselnd. Schließlich ist man Neugiereig und möchte wissen was zwischen Jella und Yannik passiert ist und wer daran die Schuld trägt.
Melden

Jella und Yannik

Bewertung am 19.05.2025
Bewertungsnummer: 2494463
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Cover finde ich sehr ansprechend, es wirkt geheimnisvoll und ist ästhetisch. Das große Thema des Buches ist: Gewalt in einer Beziehung. Die Protagonistin Jella erzählt uns auf eine persönliche und intime Weise, wie ihre Beziehung zu Yannik begonnen hat und wie der aktuelle Stand ist. Außerdem erfahren wir zwischendurch immer wieder kleine Details und Schnipsel von vergangenen Beziehungen. Der rote Faden der sich durch die Geschichte zieht? Die Beziehung zu Yannik ist nicht die erste, in der sie Gewalt erfährt... Eine traurige Geschichte mit einem Schimmer von Hoffnung. Eine weitere Wichtige Rolle spielt ihre ehemalige Beste Freundin Shelly. In der Schulzeit sind sie unzertrennlich, teilen alles miteinander und das ist womöglich die einzige Beziehung in dieser Geschichte, in der Jella keinen Missbrauch erfährt. Leider zerbricht die Beziehung im Laufe der Geschichte, doch die beiden sehen sich wieder. Auch wenn Geschmäcker verschieden sind, kann ich das Buch wärmstens empfehlen. Es ist leicht lesbar und die Geschichte ist fesselnd. Schließlich ist man Neugiereig und möchte wissen was zwischen Jella und Yannik passiert ist und wer daran die Schuld trägt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die schönste Version

von Ruth-Maria Thomas

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Victoria B.

Thalia Wien – Mitte / W3

Zum Portrait

5/5

"Es ist ein Teil von mir. Ich kann mich nicht selbst besiegen, aber ich kann lernen damit zu leben"

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Selten hat mich ein Buch so sprachlos gemacht! Die Schönste Version zerbricht einem das Herz und lässt einen mitfühlen. Dabei erlebt die Protagonistin Jella eigentlich die erste große Liebe in einer ostdeutschen Kleinstadt. Zunächst wirkt alles perfekt, Yannick scheint der große Fang zu sein. Doch schon bald zeigen sich erste Risse in seiner Fassade, Grenzen werden ausgetestet und überschritten. Das Buch behandelt Missbrauch, sowohl psychischen als auch physischen, der an manchen Stellen kaum aushaltbar ist. Dennoch schafft es die Autorin mit einer direkten und drastischen Sprache die Geschehnisse real und greifbar zu machen. Ein wahrlich beeindruckendes und bedrückendes Buch, was vielen weiterhelfen kann!
  • Victoria B.
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

"Es ist ein Teil von mir. Ich kann mich nicht selbst besiegen, aber ich kann lernen damit zu leben"

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Selten hat mich ein Buch so sprachlos gemacht! Die Schönste Version zerbricht einem das Herz und lässt einen mitfühlen. Dabei erlebt die Protagonistin Jella eigentlich die erste große Liebe in einer ostdeutschen Kleinstadt. Zunächst wirkt alles perfekt, Yannick scheint der große Fang zu sein. Doch schon bald zeigen sich erste Risse in seiner Fassade, Grenzen werden ausgetestet und überschritten. Das Buch behandelt Missbrauch, sowohl psychischen als auch physischen, der an manchen Stellen kaum aushaltbar ist. Dennoch schafft es die Autorin mit einer direkten und drastischen Sprache die Geschehnisse real und greifbar zu machen. Ein wahrlich beeindruckendes und bedrückendes Buch, was vielen weiterhelfen kann!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Hans Wilhelm Schmölzer

Thalia Villach – Atrio

Zum Portrait

5/5

„Und jetzt mach wegen der Schwitzkasten-Nummer bitte nicht so ein Drama.“

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Jella und Yannick führen eine besondere, eine intensive Beziehung – bis Yannick Jella buchstäblich an den Hals geht. Zurück im Elternhaus reflektiert Jella ihr bisheriges Leben, ihr Aufwachsen in der Kleinstadt mit Freundschaften, Lebens- und Erlebnishunger. „Wir haben uns schon so viel angetan, Jella. Dass wir es so weit haben kommen lassen. Das ist schrecklich.“ Wie umgehen mit Grenzüberschreitungen? Spannend, psychologisch, gelungenes Debut der Mitgründerin des erotischen Literaturmagazins „Hot Topic“
  • Hans Wilhelm Schmölzer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

„Und jetzt mach wegen der Schwitzkasten-Nummer bitte nicht so ein Drama.“

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Jella und Yannick führen eine besondere, eine intensive Beziehung – bis Yannick Jella buchstäblich an den Hals geht. Zurück im Elternhaus reflektiert Jella ihr bisheriges Leben, ihr Aufwachsen in der Kleinstadt mit Freundschaften, Lebens- und Erlebnishunger. „Wir haben uns schon so viel angetan, Jella. Dass wir es so weit haben kommen lassen. Das ist schrecklich.“ Wie umgehen mit Grenzüberschreitungen? Spannend, psychologisch, gelungenes Debut der Mitgründerin des erotischen Literaturmagazins „Hot Topic“

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die schönste Version

von Ruth-Maria Thomas

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die schönste Version
  • Produktbild: Die schönste Version
  • Produktbild: Die schönste Version
  • Produktbild: Die schönste Version
  • Produktbild: Die schönste Version
  • Produktbild: Die schönste Version
  • Produktbild: Die schönste Version