Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 22.06.2025 auf Hörbücher und Hörbuch-Downloads (außer Abo) online auf thalia.at und in der Thalia App (außer Hörbuch-Download). Einzelne Artikel können ausgeschlossen sein. Ausgenommen sind preisgebundene Artikel, Abos & Flatrates. Pro Einkauf einmal einlösbar. Click & Collect nur bei Onlinevorabzahlung möglich. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Gutscheinen. Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet. Nicht gültig für Geschenkkarten, Versandkosten und Services.

Produktbild: Kleine Probleme
Artikelbild von Kleine Probleme
Nele Pollatschek

1. Kleine Probleme

Kleine Probleme

Gesprochen von
129
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Nele Pollatschek

Spieldauer

4 Stunden und 54 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

07.09.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

84

Verlag

Tacheles!

Sprache

Deutsch

EAN

9783864848186

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Nele Pollatschek

Spieldauer

4 Stunden und 54 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

07.09.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

84

Verlag

Tacheles!

Sprache

Deutsch

EAN

9783864848186

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.7

129 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Prokrastination für Fortgeschrittene

Bewertung am 02.11.2023

Bewertungsnummer: 2059774

Bewertet: Hörbuch-Download

Lars ist Schriftsteller und arbeitet seit Jahren erfolglos daran den besten Roman der Welt zu schreiben. Seine Frau Johanna hat inzwischen keine Geduld mehr mit ihm und seinen ewigen Hirngespinsten und hat sich eine Auszeit genommen. Lars ist allein zu Hause und hat sich fest vorgenommen ihr zu beweisen, dass er nicht nutzlos ist. Kurz vor Silvester muss er jedoch feststellen, dass er keinen seiner Vorsätze umgesetzt hat. Am letzten Tag des Jahres beginnt er nun die Liste abzuarbeiten. Das ganze Buch ist ein Selbstgespräch von Lars, der ein Meister der Prokrastination ist. Er verliert sich in seinen Gedanken, entwirft wilde Theorien, um sein Scheitern zu erklären. Das ist teilweise amüsant (auch gewollt ironisch, dass Lars gesagt wird, niemand interessiere sich für das Selbstmitleid eines 40jährigen weißen Mannes und genau dieses Buch dann recht erfolgreich wird, nur eben von einer Frau geschrieben...) Es ist teilweise amüsant und erhellend, da man Lars Gedankengänge dann doch nachvollziehen kann. Es ist aber auch definitiv anstrengend sich mit jemandem zu beschäftigen, der derart um sich selbst kreist. Die Sprecherin macht ihre Sache gut und bringt Lars Gedankenkarusell gut rüber. Hörenswert, wenn auch anstrengend.
Melden

Prokrastination für Fortgeschrittene

Bewertung am 02.11.2023
Bewertungsnummer: 2059774
Bewertet: Hörbuch-Download

Lars ist Schriftsteller und arbeitet seit Jahren erfolglos daran den besten Roman der Welt zu schreiben. Seine Frau Johanna hat inzwischen keine Geduld mehr mit ihm und seinen ewigen Hirngespinsten und hat sich eine Auszeit genommen. Lars ist allein zu Hause und hat sich fest vorgenommen ihr zu beweisen, dass er nicht nutzlos ist. Kurz vor Silvester muss er jedoch feststellen, dass er keinen seiner Vorsätze umgesetzt hat. Am letzten Tag des Jahres beginnt er nun die Liste abzuarbeiten. Das ganze Buch ist ein Selbstgespräch von Lars, der ein Meister der Prokrastination ist. Er verliert sich in seinen Gedanken, entwirft wilde Theorien, um sein Scheitern zu erklären. Das ist teilweise amüsant (auch gewollt ironisch, dass Lars gesagt wird, niemand interessiere sich für das Selbstmitleid eines 40jährigen weißen Mannes und genau dieses Buch dann recht erfolgreich wird, nur eben von einer Frau geschrieben...) Es ist teilweise amüsant und erhellend, da man Lars Gedankengänge dann doch nachvollziehen kann. Es ist aber auch definitiv anstrengend sich mit jemandem zu beschäftigen, der derart um sich selbst kreist. Die Sprecherin macht ihre Sache gut und bringt Lars Gedankenkarusell gut rüber. Hörenswert, wenn auch anstrengend.

Melden

Es war einmal Niesel...

B.S. am 21.09.2023

Bewertungsnummer: 2027296

Bewertet: Hörbuch-Download

Bewegend wie eine Liebesgeschichte, humorvoll wie eine Karikatur, ehrlich wie eine Biografie und lehrreich wie eine Fabel. Dieses Buch vereint so vieles in sich, dass es mir schleierhaft ist, wie es noch nicht auf den vorderen Plätzen der Bestsellerlisten landen konnte. Aber vermutlich ist das wieder diese Sache der Subjektivität und doch würde ich ganz objektiv behaupten: dieses Buch ist grandios. Nahezu gänzlich ist es als innerer Monolog verfasst und fast ausschließlich wird man überhäuft mit Gedankenfetzen, Emotionen und melancholischen Ausschweifungen hinein in die tiefsten Abgründe der Vergangenheit. Man könnte die meisten Sätze als sinnlos, einen Großteil der Gedanken als sinnfrei und eine Mehrheit der Fragen als rhetorisch bezeichnen - mag auch sein, dass diese Ansichten korrekt wären, aber eben auch nur möglicherweise. Denn möglicherweise (und ja, ich wiederhole mich hier bewusst) machen gerade diese aneinandergereihten Sinnlosigkeiten dieses Buch sinnvoll. Möglicherweise machen die Wiederholungen, die Gedankenspiralen, das Auf und Ab und Vor und Zurück des Protagonisten dieses Werk so bewegend und bedeutend. Bedeutend - für ein Individuum auf diesem Planeten, welches möglicherweise gerade in einer ähnlichen Lage ist und aber eben keinen 31. Dezember hat, an dem es wach gerüttelt werden würde und sich von diesem Buch auch nichtzwangsläufig wach rütteln lassen möchte - sondern einfach nur verstanden und akzeptiert werden möchte. Es will gesehen werden. Wer will das nicht? Und dieses Buch gibt einem genau dieses Gefühl. Endlich gesehen zu werden - in all seiner unvollkommenen Nichtigkeit.
Melden

Es war einmal Niesel...

B.S. am 21.09.2023
Bewertungsnummer: 2027296
Bewertet: Hörbuch-Download

Bewegend wie eine Liebesgeschichte, humorvoll wie eine Karikatur, ehrlich wie eine Biografie und lehrreich wie eine Fabel. Dieses Buch vereint so vieles in sich, dass es mir schleierhaft ist, wie es noch nicht auf den vorderen Plätzen der Bestsellerlisten landen konnte. Aber vermutlich ist das wieder diese Sache der Subjektivität und doch würde ich ganz objektiv behaupten: dieses Buch ist grandios. Nahezu gänzlich ist es als innerer Monolog verfasst und fast ausschließlich wird man überhäuft mit Gedankenfetzen, Emotionen und melancholischen Ausschweifungen hinein in die tiefsten Abgründe der Vergangenheit. Man könnte die meisten Sätze als sinnlos, einen Großteil der Gedanken als sinnfrei und eine Mehrheit der Fragen als rhetorisch bezeichnen - mag auch sein, dass diese Ansichten korrekt wären, aber eben auch nur möglicherweise. Denn möglicherweise (und ja, ich wiederhole mich hier bewusst) machen gerade diese aneinandergereihten Sinnlosigkeiten dieses Buch sinnvoll. Möglicherweise machen die Wiederholungen, die Gedankenspiralen, das Auf und Ab und Vor und Zurück des Protagonisten dieses Werk so bewegend und bedeutend. Bedeutend - für ein Individuum auf diesem Planeten, welches möglicherweise gerade in einer ähnlichen Lage ist und aber eben keinen 31. Dezember hat, an dem es wach gerüttelt werden würde und sich von diesem Buch auch nichtzwangsläufig wach rütteln lassen möchte - sondern einfach nur verstanden und akzeptiert werden möchte. Es will gesehen werden. Wer will das nicht? Und dieses Buch gibt einem genau dieses Gefühl. Endlich gesehen zu werden - in all seiner unvollkommenen Nichtigkeit.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kleine Probleme

von Nele Pollatschek

3.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sigrid Klonner

Thalia Salzburg – Europark

Zum Portrait

4/5

Ein überaus humorvoller, anspielungsreicher...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein überaus humorvoller, anspielungsreicher und intelligenter Roman, der die Dimensionen "kleiner" Probleme auslotet. Für alle, die Aufschieberitis kennen, ihren Schweinehund besiegt haben oder ihm lieber nicht erliegen wollen. Komisch und zutiefst menschlich - unbedingt lesen.
  • Sigrid Klonner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein überaus humorvoller, anspielungsreicher...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein überaus humorvoller, anspielungsreicher und intelligenter Roman, der die Dimensionen "kleiner" Probleme auslotet. Für alle, die Aufschieberitis kennen, ihren Schweinehund besiegt haben oder ihm lieber nicht erliegen wollen. Komisch und zutiefst menschlich - unbedingt lesen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Danijela Turkijevic-Zauner

Thalia Gmunden – SEP

Zum Portrait

5/5

Zum Schmunzeln und Nachdenken.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der angehende Schriftsteller kommt ausgerechnet am letzten Tag des Jahres darauf, nicht nur sein Haus, sondern auch seinen chaotischen Alltag in Ordnung zu bringen. Trotz beherzter Bemühungen schweift er immer wieder ab, philosophiert und tappt von einem Missgeschick ins andere. Ein sprachgewaltiger und unterhaltsamer Schreibstil.
  • Danijela Turkijevic-Zauner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Zum Schmunzeln und Nachdenken.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der angehende Schriftsteller kommt ausgerechnet am letzten Tag des Jahres darauf, nicht nur sein Haus, sondern auch seinen chaotischen Alltag in Ordnung zu bringen. Trotz beherzter Bemühungen schweift er immer wieder ab, philosophiert und tappt von einem Missgeschick ins andere. Ein sprachgewaltiger und unterhaltsamer Schreibstil.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Kleine Probleme

von Nele Pollatschek

0 Rezensionen filtern

  • Produktbild: Kleine Probleme