Ultimo

Ultimo Österreichs letzter Kaiser im Übergang von der Monarchie zur Republik

Ultimo

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 29,00 €
eBook

eBook

ab 24,99 €

29,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.01.2023

Herausgeber

Anton Pelinka + weitere

Verlag

Braumüller Verlag

Seitenzahl

540

Maße (L/B/H)

21,7/15,5/2,8 cm

Gewicht

688 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-99100-364-9

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.01.2023

Herausgeber

Verlag

Braumüller Verlag

Seitenzahl

540

Maße (L/B/H)

21,7/15,5/2,8 cm

Gewicht

688 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-99100-364-9

Herstelleradresse

Braumüller GmbH
Servitengasse 5
1090 Wien
Österreich
Email: office@braumueller.at
Url: www.braumueller.at
Telephone: +43 1 3191159
Fax: +43 1 3102805

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Martin Berger

Thalia Wien – Mitte / W3

Zum Portrait

5/5

Habsburgs letzter Kaiser

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach der langen Herrschaft von Franz Joseph I. gelangte nach dessen Tod im Jahr 1916 Karl I. auf den Thron. Eine ungünstigere und schwierigere Zeit für einen Machtwechsel ist kaum vorstellbar. Der Erste Weltkrieg tobte seit etwa zwei Jahren, ein positives Ende für die Monarchie schien immer unwahrscheinlicher, die verschiedenen Nationalismen im Vielvölkerreich verlangten nach Reformen und/ oder Unabhängigkeit. Der vorliegende Sammelband enthält Beiträge renommierter europäischer Autoren und Autorinnen und zeichnet ein differenziertes Bild dieser Zeit des Umbruchs und der Person des Kaisers, von Kindheit und Jugend des Monarchen bis zu seiner Seligsprechung im Jahr 2004 spannt sich der Bogen. (Siehe auch: Köhler/ Mertens/ Pelinka, Ein Hauch von Welt)
  • Martin Berger
  • Buchhändler/-in

5/5

Habsburgs letzter Kaiser

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach der langen Herrschaft von Franz Joseph I. gelangte nach dessen Tod im Jahr 1916 Karl I. auf den Thron. Eine ungünstigere und schwierigere Zeit für einen Machtwechsel ist kaum vorstellbar. Der Erste Weltkrieg tobte seit etwa zwei Jahren, ein positives Ende für die Monarchie schien immer unwahrscheinlicher, die verschiedenen Nationalismen im Vielvölkerreich verlangten nach Reformen und/ oder Unabhängigkeit. Der vorliegende Sammelband enthält Beiträge renommierter europäischer Autoren und Autorinnen und zeichnet ein differenziertes Bild dieser Zeit des Umbruchs und der Person des Kaisers, von Kindheit und Jugend des Monarchen bis zu seiner Seligsprechung im Jahr 2004 spannt sich der Bogen. (Siehe auch: Köhler/ Mertens/ Pelinka, Ein Hauch von Welt)

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ultimo

von Thomas Walter Köhler, Christian Mertens, Anton Pelinka

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ultimo