Graue Bienen
Band 24554
Artikelbild von Graue Bienen
Andrej Kurkow

1. Graue Bienen

Graue Bienen

Aus der Reihe
Gesprochen von

Graue Bienen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 17,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Thomas Sarbacher

Spieldauer

13 Stunden und 33 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

25.05.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

196

Verlag

Diogenes Verlag

Übersetzt von

Sabine Grebing + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

9783257694819

Beschreibung

Rezension

»Andrej Kurkow hat diese gewissen Nebensätze, die so lakonisch sind, dass man von ihm sogar die Gebrauchsanweisung eines Rasenmähers lesen würde.«

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Thomas Sarbacher

Spieldauer

13 Stunden und 33 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

25.05.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

196

Verlag

Diogenes Verlag

Übersetzt von

  • Sabine Grebing
  • Johanna Marx

Sprache

Deutsch

EAN

9783257694819

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ich mag den Schreibstil

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 02.06.2024

Bewertungsnummer: 2214087

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch habe ich teilweise sehr gerne gelesen. Es geht um Serge, einen alten Mann, der in einem zerstörten Dorf in der Ostukraine lebt. Mit ihm lebt dort nur noch ein weiterer alter Mann, der aber eigentlich schon ein "Feind" aus der Kindheit ist. Aber wenn sonst keiner da ist, hält man halt zusammen. Mir hat gerade dieser Teil des Buches sehr gut gefallen. Wie die beiden Männer dort leben, wie sie sich in ihr Schicksal ergeben haben, welche Gefühle und Gedanken sie haben ... das hat mich sehr berührt und war authentisch. Danach beginnt eine Art Roadmovie, als Serge sich mit seinen Bienenvölkern auf den Weg auf die Krim macht, damit die Bienen dort die besten Pollen ernten können. Dieser Teil der Geschichte hat mir etwas weniger gefallen, weil es viele Wiederholungen gibt. Aber insgesamt habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Die Situation in der Ukraine wird hier, für mein Empfinden, sehr gut beschrieben. Der Schreibstil des Autors gefällt mir sehr gut, darum werde ich mir noch weitere Bücher von ihm anschauen.
Melden

Ich mag den Schreibstil

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 02.06.2024
Bewertungsnummer: 2214087
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch habe ich teilweise sehr gerne gelesen. Es geht um Serge, einen alten Mann, der in einem zerstörten Dorf in der Ostukraine lebt. Mit ihm lebt dort nur noch ein weiterer alter Mann, der aber eigentlich schon ein "Feind" aus der Kindheit ist. Aber wenn sonst keiner da ist, hält man halt zusammen. Mir hat gerade dieser Teil des Buches sehr gut gefallen. Wie die beiden Männer dort leben, wie sie sich in ihr Schicksal ergeben haben, welche Gefühle und Gedanken sie haben ... das hat mich sehr berührt und war authentisch. Danach beginnt eine Art Roadmovie, als Serge sich mit seinen Bienenvölkern auf den Weg auf die Krim macht, damit die Bienen dort die besten Pollen ernten können. Dieser Teil der Geschichte hat mir etwas weniger gefallen, weil es viele Wiederholungen gibt. Aber insgesamt habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Die Situation in der Ukraine wird hier, für mein Empfinden, sehr gut beschrieben. Der Schreibstil des Autors gefällt mir sehr gut, darum werde ich mir noch weitere Bücher von ihm anschauen.

Melden

ein zutiefst menschliches Buch in Zeiten des Krieges

Bewertung am 26.08.2023

Bewertungsnummer: 2008402

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Donbass 2014. Bienenzüchter Sergej und sein "Schulfeind" Paschka leben als einzige in einem ansonsten verlassenen Dorf. Als das Frühjahr beginnt macht Sergej sich mit seinem klapprigen, alten Auto und seinen Bienenstöcken auf in friedlichere Gefilde, um seinen Bienen Ruhe zu gönnen.Unterwegs trifft er auf die unterschiedlichsten Menschen und erfährt sehr viel Unterstützung in schwierigen Zeiten. Ein Buch zum Schmunzeln und einfach berührend.
Melden

ein zutiefst menschliches Buch in Zeiten des Krieges

Bewertung am 26.08.2023
Bewertungsnummer: 2008402
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Donbass 2014. Bienenzüchter Sergej und sein "Schulfeind" Paschka leben als einzige in einem ansonsten verlassenen Dorf. Als das Frühjahr beginnt macht Sergej sich mit seinem klapprigen, alten Auto und seinen Bienenstöcken auf in friedlichere Gefilde, um seinen Bienen Ruhe zu gönnen.Unterwegs trifft er auf die unterschiedlichsten Menschen und erfährt sehr viel Unterstützung in schwierigen Zeiten. Ein Buch zum Schmunzeln und einfach berührend.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Graue Bienen

von Andrej Kurkow

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sigrid Klonner

Thalia Salzburg – Europark

Zum Portrait

5/5

wunderbar geschriebener Roman über den Konflikt in der Ukraine

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sergeji ist einer von zwei Bewohnern eines verlassenen Dorfes im Donbass, der Grauen Zone, wo prorussische Seperatisten und ukrainische Kämpfer einander bekriegen. Nur: Sergeji interessiert sich nicht für den Krieg, möchte sich nicht einmischen. Er möchte seine Bienen in friedlichere Regionen bringen, damit sie nicht gestört werden. Auf seiner Reise erfährt der Protagonist Freundlichkeit, Feindseligkeit, Repressalien und Terror gegen die Tataren auf der Krim. Auf eine lakonische Art beschreibt Kurkow nicht nur die Reise seines Protagonisten, sondern die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts auf den sogenannten kleinen Mann, einen Mann, der sicherlich kein Held sein will oder ist. Unter anderem ist dieses Buch deshalb lesenswert, da mit einer bewundernswerten Leichtigkeit von Dingen erzählt wird, die alles andere als leicht sind.
  • Sigrid Klonner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

wunderbar geschriebener Roman über den Konflikt in der Ukraine

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sergeji ist einer von zwei Bewohnern eines verlassenen Dorfes im Donbass, der Grauen Zone, wo prorussische Seperatisten und ukrainische Kämpfer einander bekriegen. Nur: Sergeji interessiert sich nicht für den Krieg, möchte sich nicht einmischen. Er möchte seine Bienen in friedlichere Regionen bringen, damit sie nicht gestört werden. Auf seiner Reise erfährt der Protagonist Freundlichkeit, Feindseligkeit, Repressalien und Terror gegen die Tataren auf der Krim. Auf eine lakonische Art beschreibt Kurkow nicht nur die Reise seines Protagonisten, sondern die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts auf den sogenannten kleinen Mann, einen Mann, der sicherlich kein Held sein will oder ist. Unter anderem ist dieses Buch deshalb lesenswert, da mit einer bewundernswerten Leichtigkeit von Dingen erzählt wird, die alles andere als leicht sind.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Graue Bienen

von Andrej Kurkow

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Graue Bienen