• Der große Gatsby
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby

Der große Gatsby

Aus der Reihe
Besondere Ausgabe

Besondere Ausgabe

7,00 €

Der große Gatsby

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,95 €
Besondere Ausgabe

Besondere Ausgabe

ab 7,00 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 4,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 4,99 €
eBook

eBook

ab 1,49 €

31,50 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33509

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

18 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.09.2022

Illustriert von

Robert Nippoldt

Verlag

Coppenrath

Maße (L/B/H)

24,8/17,9/3,3 cm

Gewicht

1040 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-649-64095-0

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33509

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

18 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.09.2022

Illustriert von

Robert Nippoldt

Verlag

Coppenrath

Maße (L/B/H)

24,8/17,9/3,3 cm

Gewicht

1040 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-649-64095-0

EU-Ansprechpartner

Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG, info@coppenrath.de

Herstelleradresse

Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG, Hafenweg 30, 48155 Münster, info@coppenrath.de

Weitere Bände von Große Schmuckausgabe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

50 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Sportsfreund

Elliwonderland am 23.01.2025

Bewertungsnummer: 2393106

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein amerikanischer Klassiker von dem Mann zumindest mal gehört haben sollte. Die Geschichte dreht sich um das Schein und Sein, Lügen, Betrügen und die Verzweiflung in der Liebe. Alles ist zwar mega unwarscheinlich miteinander verflochten, doch das Buch gehört auf jeden Fall in die Top Reading Liste ❤️
Melden

Sportsfreund

Elliwonderland am 23.01.2025
Bewertungsnummer: 2393106
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein amerikanischer Klassiker von dem Mann zumindest mal gehört haben sollte. Die Geschichte dreht sich um das Schein und Sein, Lügen, Betrügen und die Verzweiflung in der Liebe. Alles ist zwar mega unwarscheinlich miteinander verflochten, doch das Buch gehört auf jeden Fall in die Top Reading Liste ❤️

Melden

Weltliteratur!

Klaus Effing aus Köln am 08.12.2024

Bewertungsnummer: 2359714

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald. Der Autor entführt uns in seinem 1925 erschienenen Roman in die schillernden 1920er-Jahre – eine Ära des wirtschaftlichen Aufschwungs, des Jazz und der moralischen Dekadenz. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Jay Gatsby, ein Mann mit bescheidenen Wurzeln, der sich durch unermüdlichen Ehrgeiz und zweifelhafte Mittel ein Leben voller Luxus und Reichtum erschafft. Doch sein Ziel ist nicht der Erfolg an sich, sondern seine Jugendliebe Daisy Buchanan, die er niemals vergessen konnte. Gatsby lebt in der Hoffnung, Daisy zurückzugewinnen, und organisiert spektakuläre Partys, um sie zu beeindrucken. Doch Daisy ist längst Teil einer oberflächlichen, selbstsüchtigen Elite, die weder Loyalität noch moralische Verantwortung kennt. Ihr Mann Tom steht für die Arroganz der alten Geldelite, während Gatsby den Traum vom sozialen Aufstieg verkörpert. Das Ende ist tragisch und entlarvt die Härte und Gleichgültigkeit der Gesellschaft. Einige der handelnden Personen kehren ungerührt in ihr privilegiertes Leben zurück, während für andere ein Traum stirbt. Fitzgeralds Roman ist mehr als nur eine tragische Liebesgeschichte. Es ist ein eindringliches Porträt einer Gesellschaft, die den amerikanischen Traum in seinen Grundfesten hinterfragt. Was bleibt, wenn Erfolg, Reichtum und Liebe nicht die Erfüllung bringen, sondern nur Leere? Die poetische Sprache, die vielschichtigen Charaktere und die subtile Gesellschaftskritik machen diesen Roman zu einem der bedeutendsten Werke der modernen Literatur. Und wohlgemerkt: Der Roman ist vor fast 100 Jahren erschienen, ist aber aktueller denn je! “Der große Gatsby“ ist ein unvergessliches Buch über die Sehnsucht nach dem Unerreichbaren, die Vergänglichkeit von Träumen und die Schattenseiten der Menschlichkeit. Ein Werk, das bei jeder Lektüre neue Facetten offenbart.
Melden

Weltliteratur!

Klaus Effing aus Köln am 08.12.2024
Bewertungsnummer: 2359714
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald. Der Autor entführt uns in seinem 1925 erschienenen Roman in die schillernden 1920er-Jahre – eine Ära des wirtschaftlichen Aufschwungs, des Jazz und der moralischen Dekadenz. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Jay Gatsby, ein Mann mit bescheidenen Wurzeln, der sich durch unermüdlichen Ehrgeiz und zweifelhafte Mittel ein Leben voller Luxus und Reichtum erschafft. Doch sein Ziel ist nicht der Erfolg an sich, sondern seine Jugendliebe Daisy Buchanan, die er niemals vergessen konnte. Gatsby lebt in der Hoffnung, Daisy zurückzugewinnen, und organisiert spektakuläre Partys, um sie zu beeindrucken. Doch Daisy ist längst Teil einer oberflächlichen, selbstsüchtigen Elite, die weder Loyalität noch moralische Verantwortung kennt. Ihr Mann Tom steht für die Arroganz der alten Geldelite, während Gatsby den Traum vom sozialen Aufstieg verkörpert. Das Ende ist tragisch und entlarvt die Härte und Gleichgültigkeit der Gesellschaft. Einige der handelnden Personen kehren ungerührt in ihr privilegiertes Leben zurück, während für andere ein Traum stirbt. Fitzgeralds Roman ist mehr als nur eine tragische Liebesgeschichte. Es ist ein eindringliches Porträt einer Gesellschaft, die den amerikanischen Traum in seinen Grundfesten hinterfragt. Was bleibt, wenn Erfolg, Reichtum und Liebe nicht die Erfüllung bringen, sondern nur Leere? Die poetische Sprache, die vielschichtigen Charaktere und die subtile Gesellschaftskritik machen diesen Roman zu einem der bedeutendsten Werke der modernen Literatur. Und wohlgemerkt: Der Roman ist vor fast 100 Jahren erschienen, ist aber aktueller denn je! “Der große Gatsby“ ist ein unvergessliches Buch über die Sehnsucht nach dem Unerreichbaren, die Vergänglichkeit von Träumen und die Schattenseiten der Menschlichkeit. Ein Werk, das bei jeder Lektüre neue Facetten offenbart.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Lui

Thalia Vöcklabruck – Varena

Zum Portrait

4/5

Der große Gatsby

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist durch Fitzgeralds Erzählweise leicht zu lesen und zu verstehen. Ein Klassiker, den jeder mindestens einmal gelesen haben muss :) Das Werk beeindruckt und lehrt zugleich. Eine wunderbare und rührende Geschichte mit dramatischer Wendung.
  • Lui
  • Buchhändler/-in

4/5

Der große Gatsby

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist durch Fitzgeralds Erzählweise leicht zu lesen und zu verstehen. Ein Klassiker, den jeder mindestens einmal gelesen haben muss :) Das Werk beeindruckt und lehrt zugleich. Eine wunderbare und rührende Geschichte mit dramatischer Wendung.

Gregor Schwarzenbrunner

Thalia Zentrale

Zum Portrait

5/5

Der alte Knabe und die Liebe

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nick Carraway versucht sich in New York als Börsenmakler und zu diesem Zweck hat er ein altes Haus auf Long Island bezogen. Eine entfernte Verwandte wohnt nicht allzu weit weg, allerdings ist er von ihrem Mann nicht sonderlich angetan, als er ihm ganz frei eröffnet eine Geliebte zu haben, die er in Anwesenheit von Nick sogar gewalttätig angreift. Es dauert nicht lange und Nick wird persönlich zu einer Party eingeladen, die einer seiner Nachbarn regelmäßig veranstaltet. Gatsby ist der Gastgeber der ausschweifenden Feiern, zu denen auch nichteingeladene Gäste gewohnheitsmäßig vorbeischauen. Es liegt schon einige Zeit zurück, dass ich „Der große Gatsby gelesen habe, aber so wie es nun mal ist: Gute Erzählungen liest man immer wieder gerne. Gerade an dieser Übersetzung (=aus dem Jahr 2006) schätze ich die überaus klare und gut akzentuierte Sprache. Fitzgerald gehört eindeutig zur klassischen amerikanischen Literatur, die auch deswegen zum immer wieder Lesen einlädt, weil man auch immer wieder etwas Neues an diesem Roman entdecken kann. Vielleicht ist das auch mitunter ein Grund, wieso es so viele verschiedene Interpretationen des Erzählten gibt. Geschrieben ist das Buch aus dem Blickwinkel Nick Carraways, der nicht immer so sachlich und vorurteilsfrei erzählt, wie man auf dem ersten Anschein vermutet. Nick behauptet ja im Buch selbst, der einzig ehrliche Mensch zu sein, den er kennt. Allerdings versucht er diese abneigende Haltung die er besonders Gatsby gegenüber hat, sich nicht anmerken zu lassen. Fitzgerald begann 1923 an diesem Roman zu arbeiten und zeichnet ein typisches Bild der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts, indem wohl zum Teil auch viel Biographisches mit eingeflossen ist. Der große Gatsby ist erstmals 1925 erschienen, erlangte aber erst nach dem Tod Fitzgeralds eine gerechtere Aufmerksamkeit.
  • Gregor Schwarzenbrunner
  • Buchhändler/-in

5/5

Der alte Knabe und die Liebe

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nick Carraway versucht sich in New York als Börsenmakler und zu diesem Zweck hat er ein altes Haus auf Long Island bezogen. Eine entfernte Verwandte wohnt nicht allzu weit weg, allerdings ist er von ihrem Mann nicht sonderlich angetan, als er ihm ganz frei eröffnet eine Geliebte zu haben, die er in Anwesenheit von Nick sogar gewalttätig angreift. Es dauert nicht lange und Nick wird persönlich zu einer Party eingeladen, die einer seiner Nachbarn regelmäßig veranstaltet. Gatsby ist der Gastgeber der ausschweifenden Feiern, zu denen auch nichteingeladene Gäste gewohnheitsmäßig vorbeischauen. Es liegt schon einige Zeit zurück, dass ich „Der große Gatsby gelesen habe, aber so wie es nun mal ist: Gute Erzählungen liest man immer wieder gerne. Gerade an dieser Übersetzung (=aus dem Jahr 2006) schätze ich die überaus klare und gut akzentuierte Sprache. Fitzgerald gehört eindeutig zur klassischen amerikanischen Literatur, die auch deswegen zum immer wieder Lesen einlädt, weil man auch immer wieder etwas Neues an diesem Roman entdecken kann. Vielleicht ist das auch mitunter ein Grund, wieso es so viele verschiedene Interpretationen des Erzählten gibt. Geschrieben ist das Buch aus dem Blickwinkel Nick Carraways, der nicht immer so sachlich und vorurteilsfrei erzählt, wie man auf dem ersten Anschein vermutet. Nick behauptet ja im Buch selbst, der einzig ehrliche Mensch zu sein, den er kennt. Allerdings versucht er diese abneigende Haltung die er besonders Gatsby gegenüber hat, sich nicht anmerken zu lassen. Fitzgerald begann 1923 an diesem Roman zu arbeiten und zeichnet ein typisches Bild der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts, indem wohl zum Teil auch viel Biographisches mit eingeflossen ist. Der große Gatsby ist erstmals 1925 erschienen, erlangte aber erst nach dem Tod Fitzgeralds eine gerechtere Aufmerksamkeit.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby
  • Der große Gatsby