Vorwort von Jakob Glatz
DER WEG DER NURI-SARDINEN
Von Portugal in die ganze Welt
DAS WESEN DER SARDINE
Die Sardine liebt Gesellschaft
Ein guter Fang
Nur die Möwen bieten nicht mit
Für Kämpfernaturen: Der Fischeinkauf ist ein hartes Pflaster
JETZT HEISST ES HAND ANLEGEN
Die Hauptdarsteller treffen ein
Sie machen den Unterschied: die typischen Nuri-Gewürze
Wie die Sardine zur Ölsardine wird
DIE GESCHICHTE DER „FÁBRICA DE CONSERVAS PINHAIS“
Arbeit für Generationen
AUFGETISCHT
Die Nuri-Sardinen in der Küche
TAPAS
Von Kohlrabisalat bis gegrillte Frühlingszwiebeln
KALTE SPEISEN
Von Blutorangensalat bis Sellerie-Vichyssoise
WARME SPEISEN
Von Lauchtaschen bis Pizza de batata
BASICS
Von Nuri-Butter bis Portweinzwiebeln
Rezept-Register