Das meinen unsere Kund*innen
Das Buch verleitet immer wieder zum Schmökern
Bewertung am 24.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Da dieses Buch 50 unabhängige Kapitel zu verschiedenen Themen enthält, muss man es nicht von der ersten bis zur letzten Seite lesen, sondern kann je nach Lust und Laune mal dieses, mal jenes Kapitel lesen. Das ist genau das, was meinem Lesestil bei Sachbüchern entspricht! Die umfangreiche Themenauswahl hilft auf alle Fälle, die eigene Allgemeinbildung zu erweitern.
Weniger wäre mehr
Bewertung am 11.03.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Allzu dicht gepackte Aussagen, oftmals nur kurz angeschnitten, nicht vertieft. Der Autor ist zweifellos sehr belesen und breit interessiert, die Texte scheinen mir aber eher puzzleartig zusammengestückeltes Wissen, leider mit fehlenden Teilen. Stellvertretend ein Beispiel aus Kapitel 11 ("Kann die Entwicklung von jungen Menschen durch Erziehung und Schule gefördert werden?"), Abschnitt "Entwicklungspsychologie": Auf 2 Seiten 8 verschiedene grosse Namen: Von Watson über Skinner, Chomsky, Piaget, Erikson, Juul, Largo bis hin zu Shakespeare. Dann das Fazit am Schluss des Kapitels: "Zusammenfassend und mit Blick auf die Ausgangsfrage dieses Kapitels bleibt festzuhalten: Erziehung, Schule und Bildung können die Entwicklung junger Menschen fördern, sind aber kaum die einzigen Faktoren, die entwicklungspsychologisch eine Rolle spielen." Erschlagende Erkenntnis ... Schade.