Der spektakuläre Bestseller aus Frankreich: eine brillante Mischung aus Thriller, Komödie und großer Literatur. Im März 2021 fliegt eine Boeing 787 auf dem Weg von Paris nach New York durch einen elektromagnetischen Wirbelsturm. Die Turbulenzen sind heftig, doch die Landung glückt. Allerdings: Im Juni landet dieselbe Boeing mit denselben Passagieren ein zweites Mal. Im Flieger sitzen der Architekt André und seine Geliebte Lucie, der Auftragskiller Blake, der nigerianische Afro-Pop-Sänger Slimboy, der französische Schriftsteller Victor Miesel, eine amerikanische Schauspielerin. Sie alle führen auf unterschiedliche Weise ein Doppelleben. Und nun gibt es sie tatsächlich doppelt − sie sind mit sich selbst konfrontiert, in der Anomalie einer verrückt gewordenen Welt.
Hochkomisch und teuflisch intelligent spielt der Roman mit unseren Gewissheiten und fragt nach den Grenzen von Sprache, Literatur und Leben. Facettenreich, weltumfassend, ein literarisches Ereignis.
Die Idee ist alt. Es gibt mehrere Sci-Fi-Filme dazu.
Der Autor beschreibt unterschiedliche Charaktere. Nun gut. Die Doppelten Menschen treffen sich und unerwarteterweise löst sich die Welt nicht auf. Das Raum-Zeit-Gefüge bricht nicht zusammen.
Unklar bleibt der Grund der Anomalie.
Ich kann den Hive um das Buch nicht nachvollziehen. Die Geschichte ist nicht neu, langatmig erzählt. Langeweile kommt auf.
Ein weitgehend in Dialogform geschriebener Text, einfache Sprache. Berührt mich nicht
Vielleicht hätte eine Kurzgeschichte, auf wenige Charaktere beschränkt, mehr Tiefe gehabt.
Seichtes Ende. Typische Reaktionen, als das dritte Flugzeug auftaucht. Seufz.
Vergessen wir dieses Buch.
Bewertung am 05.04.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wie würde es mir ergehen, wenn ich einer Kopie meiner selbst gegenüber treten müsste? Welche Gefühle, Gedanken und Fragen würden in mir aufkommen? Spannende Figuren und Fragen treffen aufeinander. Lesenswert!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Eine absolut geniale Mischung eines Romans, welcher verschiedene Genres anspricht. Zum einen eine „Was wäre wenn“ Geschichte, ein Science Fiction Roman, dann ganz starke Thriller-Elemente und zu guter Letzt auch eine Studie unserer modernen Gesellschaft, wie man mit einer völlig unbekannten neuen Situation umgeht, welche die gewohnten Grenzen unseres Denkens und Handelns überschreiten. Dieser Roman spricht verschiedene Bereiche an und ist zudem zeitlose Literatur eines, mir leider völlig, unbekannten französischen Autors. Literatur auf ganz hohem Niveau, welche jedoch nicht immer leicht verdaulich ist. Um was gehts?
Im März 2021 gerät eine Boeing 787 der französischen Hauptfluglinie Air France mit der Seriennummer „006“ in einen Gewittersturm. Das Flugzeug gerät, trotz modernster Technik, in starke Turbulenzen. Mehrere Hagelkörner treffen das Linienflugzeug, jedoch gelingt dem Piloten, das Flugzeug sicher nach New York zum Zielflughafen zu bringen. An Bord befinden sich, neben der sechzehnköpfigen Bordcrew noch 241 Passagiere aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten. Und jetzt kommt die absolut geniale Idee des Autors. Im Juni 2021 kommt genau die gleiche Passagiermaschine im gleichen Luftraum über New York erneut aus den Wolken!
Was jetzt passiert, sprengt die Vorstellungskraft aller handelnden Personen, sowohl der US Regierung, als auch der französischen Gegenseite. Auf einmal gibt es einen Flug komplett doppelt! Sowohl alle Beschädigungen des in Turbulenzen geratenen Fliegers, als auch alle Passagiere und Mannschaftsmitglieder existieren plötzlich zwei mal auf der Welt! Die Regierung der Vereinigten Staaten versucht zunächst den Vorfall vor der Weltöffentlichkeit geheim zu halten, jedoch gelingt es nicht, das allzu lange vor den Augen der Welt verborgen zu halten. Als der US Flugsicherung klar wird, dass hier wirklich keine Terrorgefahr oder religiöse Fanatiker im Flugzeug sitzen, sondern Menschen wie Sie und ich, muss gehandelt werden.
Der plötzlich doppelt existierende Flug Air France 006 wird mittels zweier amerikanischer Abfangjäger auf einen abgelegenen Luftwaffenstützpunkt eskortiert. Hier rätselt man zunächst nur in Geheimdienstkreisen, was nun getan werden muss. Zunächst zieht man eine Reihe an Chemikern und Mathematikern zurate. Als das jedoch zu keiner gewünschten Erklärung führt, weitet man den Kreis der zur Geheimhaltung verpflichteten Personen weiter aus. Eine eigene Abteilung der CIA, gennant „PsyOPS“ wird herangezogen. Diese speziell ausgebildeten Leute gleichen alle Gedächtnisse der Fluginsassen von Air France 006 miteinander ab. Alle Leute an Bord, der im Juni 2021 gelandeten Maschine, glauben sich an Bord eines Fliegers, welcher im März bereits einmal landete.
Aus Sicht von verschiedenen Insassen der Linienmaschine wird nun erzählt, wie sich die verschiedenen Menschen in drei Monaten weiterentwickelt haben. Ein psychisch kranker Schriftsteller mit wenig literarischem Erfolg, ein Auftragskriller, eine Schauspielerin, ein älterer Architekt mit einer viel jüngeren Freundin, aber auch das Leben des Chefpilot selbst, haben sich in 120 Tagen stark verändert. Eine wirklich gelungene Mischung verschiedener literarischer Genres, welche viele Menschen zum Nachdenken anregen sollte. Was tun wir, wenn wir plötzlich, auch in unserer modernen Zeit, mit dem völlig Neuen konfrontiert sind? Großartige Literatur aus Frankreich!
Im März landet ein Linienflug Paris- New York mit 243 Passagieren an Bord nach starken Turbulenzen sicher. Alle sind mit dem Schrecken davongekommen zu sein, niemand ist verletzt und so können alle ihren Lebensweg unbehelligt fortsetzen. Doch wenige Monate später landet dasselbe Flugzeug mit denselben Menschen an Bord nochmals. Wir lernen einige der Fluggäste nun doppelt kennen. Darunter Victor Miesel, ein Autor und Übersetzer, der mit seinem Text "Anomalie" kurz nach seinem Selbstmord zu Ruhm und Ehre gelangt. Dessen Doppelgänger, der im Juni aus dem Flugzeug steigt, hat aber weder den Text geschrieben noch ist er tot.
Ein aufwändig konstruierter Plot, die Vermischung von Genres, ein anachroner Erzählstrang, Diskurse aus verschiedenen Disziplinen... "Die Anomalie" ist keine leichte Lektüre aber von großem inhaltlichen und stilistischen Wert. Ein außergewöhnliches Leseereignis!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.