Die Wintermonate verbringt der Kater Sir Arthur, wie er sich selbst gerne nennt, im Süden. Im Frühling zieht es ihn aber zurück nach Hause. Dort wohnt aber nicht mehr die alte Luise, sondern Frau Federschuh, die das Haus von der verstorbenen Luise übernommen hat. Arthur muss sich nun mit Frau Federschuh auseinandersetzen und sorgt für ziemlich viel Chaos in der Wohnung. Auch Smara, die Katze aus der Nachbarschaft, hat es ihm angetan und natürlich legt er sich mit ihrem Begleiter Casper an. Was für ein Katzentheater!
Als Arthur jedoch Smara einen tollen Hut mit einem riesigen Smaragd verspricht und noch dazu behauptet, er könne zaubern, wird es kompliziert für ihn. Wo soll er einen Smaragd herbekommen und wie bringt er Frau Federschuh dazu, den Hut für Smara zu schneidern?
Für Kinder ab 8 Jahren.
Petra Steckelmann ist ein Kind der Siebziger und wurde in Hamburg geboren.
Nach Zwischenstopps in verschiedenen Berufen lebt sie heute als freie Schriftstellerin für Kinder- und Jugendbücher in ihrer Geburtsstadt und findet auf langen Spaziergängen am Elbstrand die Ideen zu ihren Büchern..
Geboren 1968 in Ostwestfalen, lebt sie seit Ende der 80er-Jahre in Aachen. Nach einem Architekturstudium hat sie sich dann doch lieber der Zeichnerei verschrieben und produziert seitdem heitere Bilder für kleine und große Menschen. Erstaunlicherweise tummelten sich in den letzten Jahren öfter Katzen auf ihrem Zeichentisch, aber nur mit Sir Arthur gab es reichlich Auseinandersetzungen über seine Großspurigkeit und auch sehr viel Erheiterung darüber.
Sir Arthur, der Kater, verbringt den Winter immer im Süden. Als er wieder nach Hause kommt, muss er mit Schrecken feststellen, dass es in "seinem" Haus einen Besitzerwechsel gegeben hat. Frau Federschuh fügt sich aber schnell und er kann sein zu Hause ohne Abstriche behalten. Er kriegt warme Milch und auch sonst ist Frau Federschuh interessant. Sie hat viele verschiedene Stoffe und arbeitet auch noch am Theater. Als im Quartier plötzlich Smara, ein Kätzin, auftaucht, ist Sir Arthur verzaubert. Sie ist aber mit Caspar unterwegs und dieser muss ausgestochen werden. Sir Arthur gibt sich Mühe und übertreibt masslos. Wie kommt er nur aus dieser verzwickten Situation raus, ohne Smara zu verlieren?
Dieses Buch ist für alle Katzenliebhaber geeignet. Es eignet sich zum Vorlesen und auch selber lesen. Der Schreibstil ist einfach und witzig. Der Text ist sehr schön breit und mit grossem Zeilenabstand gehalten, was für Leseanfänger sicher toll ist. So liest man sich schnell durch die 11 kurzen Kapitel und ist immens schnell am Schluss angelangt.
Sir Arthur hat die typische Katzenart. Etwas arrogant, liebesbedürftig und süss. Er ist Herr und Meister über 3 Flöhe und natürlich auch über seine Besitzerin. Da die Geschichte aus seiner Sicht erzählt wird, kommt dies ganz gut beim Leser an. Die Geschichte ist sehr fantasievoll. Mir fehlt aber etwas der Hinweis, dass man auch ohne Geprahle und Ausschmücken ans Ziel kommt. Das Abenteuer von Sir Arthur ist aber lustig und er geht sogar Deals mit Mäusen ein um ans Ziel zu kommen.
Überaus passend sind auch die Illustrationen von Mele Brink. Ich hätte mir sogar noch ein paar mehr davon gewünscht.
Katzenliebe
Nicole aus Nürnberg am 16.03.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Meine Meinung zum Kinderbuch:
Katzentheater!
Inhalt in meinen Worten:
Der Kater Sir Arthur steht plötzlich vor der Wohnungstüre und bettelt um Einlass. Sein Problem ist jedoch, das eine wildfremde Person in seinem Zuhause jetzt lebt, denn die alte Dame gibt es in dieser Wohnung nicht mehr. Doch wird Frau Federschuh mit dem Kater zurecht kommen. Anfangs ist sie ja nicht so begeistert davon das da auf einmal ein Kater vor ihr steht und ihr auch noch Befehle erteilt, doch schnell fasst sie sich ein Herz und lässt ihn gewähren, nicht nur das, sie fängt ihn an zu lieben.
Doch sein Herz gehört einer Katzendame, doch hier wird die Situation schnell unangenehm, denn wie es nun einmal bei manchen Herren ist, sie geben an und sagen etwas was nicht so ganz stimmt, wie er aus dieser Situation das Beste machen kann? Nun das lasst ihr euch am besten von Sir Arthur selbst erzählen.
Wie ich die Geschichte empfand:
Eine Katzengeschichte für Katzenliebhaber und Kinder die das Träumen von Abenteuern in ihrem Herzen fühlen können, nicht nur das, es ist eine Kindergeschichte die gerade auch Erwachsene zum Schmunzeln und Lachen bringen kann, zumindest war das so bei mir.,
Die Geschichte:
Sir Arthur ist ein Kater, der drei Flöhe als Dienstpersonal angestellt hat, diese tragen ihm den Koffer, aber helfen ihm auch sonst zurecht zu finden. Also nicht wundern, das auf einmal ein schwebender Koffer an euch vorbeischwebt. Es ist eine Geschichte die ganz viel Leben, Tollpatschigkeit aber auch Hoffnung in sich trägt, zudem ist es eine Geschichte die einlädt sich auf einen Kater einzulassen der reden kann und hohe Ansprüche hat. Aber das auf eine sehr angenehme und süße Art.
Sprache:
Das Buch ist leicht lesbar und für Kinder eine tolle Gute-Nacht-Lektüre oder ein Buch für Zwischendrin. Ich kann mir vorstellen, das sie bei dem ein oder anderen Wort vielleicht Mama oder Papa fragen, was es heißen könnte oder aber auch sich gut zurecht finden, je nachdem wie geübt die Kinder im Lesen sind. Zudem ist die Geschichte von Sir Arthur erzählt. Also wirklich aus der Sicht eines Katers.
Spannung:
Es ist eine leichte fröhliche Geschichte, die gut aufnehmbar ist für kleine Ohren und Herzen, aber den Tiefgang hab ich minimal vermisst. Dafür trumpfte das Buch mit vielen schmunzelmomenten und der Frage nach der Liebe. Und wie man sich am besten in ein fremdes Herz schleichen kann.
Charaktere:
Neben Frau Federschuh gibt es den Kater Sir Arthur, seine drei Flöhe wo ich immer wieder stolperte im lesen, da die Namen doch sehr ähnlich sind. Fip, Flip und Flop. Sie sind die Angestellten des Katers. Zumindest würde ich das so übersetzen. Dann gibt es noch ein Theater. Eine Katze die Sir Arthur den Kopf verdreht und natürlich auch einen Rivalen, wie es unter Katern eben der Brauch ist. Gesamt wirken die Charaktere harmonisch auf mich.
Empfehlung:
Das Kinderbuch ist vor allem für Katzenliebhaber eine tolle Geschichte, zudem ist sie ein bisschen fantastisch aber auf sehr angenehme Art und sie ist vor allem eines, lustig. Also falls ihr mal Momente braucht, wo ihr einfach lachen könnt oder einfach ein Lächelmoment von Nöten ist, das Buch aufschlagen und sich mitfreuen oder über die Tollpatschigkeit amüsieren.
Bewertung:
Ich mochte diese Geschichte, auch wenn mir etwas die Spannung fehlte. Dafür trumpften die Charakter sowie die Zeichnungen, wie ich es eben von der Illustratorin gewöhnt bin. Es gab richtig süße Momente im Buch. Weil mir aber leider ein wenig die Spannung fehlte gebe ich vier Sterne.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.