Produktbild: Die Welt war eine Murmel

Die Welt war eine Murmel Roman

14

Die Welt war eine Murmel

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,50 €
eBook

eBook

ab 17,99 €

23,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

21422

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.03.2021

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,1/12,8/2,5 cm

Gewicht

374 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7099-8101-6

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

21422

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.03.2021

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,1/12,8/2,5 cm

Gewicht

374 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7099-8101-6

Herstelleradresse

Haymon Verlag
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck
AT

Email: order@studienverlag.at

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Haben wir alle die gleichen Erfahrungen gemacht?

Sikal am 11.07.2021

Bewertungsnummer: 1526142

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Reise nach Italien – das erste Kapitel. Bei manchem mag es vielleicht auch Jugoslawien gewesen sein oder mit viel Glück sogar Griechenland – die Geschichte aber ist mit Sicherheit bei vielen gleich. Die ganze Familie mit zig anderen in einen Bus gepfercht geht es Richtung Süden. Das Hotel nicht gerade Strandlage aber immerhin nur wenige Minuten bis zum Meer. Die Vorbereitungen vom gleichen Stress getragen wie der Urlaub selbst – immer spürt man eine gewisse Grundspannung. Wenn der Urlaub vorbei ist war es dann aber doch schön und man freut sich schon auf nächstes Jahr – Italien natürlich… Ferien vorbei und es geht zurück an die Schule. Mit gemischten Gefühlen. Mit einer dicken Brille und ein paar Kilo zu viel war man auch damals schon ein beliebtes Angriffsziel der Mitschüler. Mobbing nannte man die Hänseleien natürlich noch nicht – was anderes war es aber im Grunde nicht. Die Unterstützung von zu Hause? Ein paar gute Ratschläge des Vaters, man solle sich doch endlich einfach ein wenig zur Wehr setzen. Das wäre bestimmt auch gut für die eigene Männlichkeit, die der Vater ohnehin ein wenig anders sieht als die Mutter oder gar man selbst. Man sei zu weich und eventuell würde man sogar noch schwul werden – und das zu einer Zeit in der dies bedeuten würde, von der Gesellschaft gänzlich ausgeschlossen zu sein. Die Ziele der Jugend waren eben andere als die der Eltern – und dennoch ist man seinen Weg gegangen. Wenngleich der Widerstand nicht immer einfach zu überwinden war – aber die Mutter ist ja hinter einem gestanden. So vergehen die Jahre des Protagonisten und in sehr vielen Zeilen findet man sich als Leser selbst wieder. War es damals wirklich so oder hat man all das einfach so in Erinnerung wie es der Autor schildert? Es spielt eigentlich keine Rolle… Herrlich kurzweilig lässt Herbert Dutzler die Vergangenheit auferstehen und wir finden uns in seinen Geschichten wieder – der Autor hat unsere Geschichte erzählt, die Geschichte einer ganzen Generation. Wenngleich man von Herbert Dutzler andere Geschichten gewohnt ist, gibt es meinerseits dennoch 5 Sterne.
Melden

Haben wir alle die gleichen Erfahrungen gemacht?

Sikal am 11.07.2021
Bewertungsnummer: 1526142
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Reise nach Italien – das erste Kapitel. Bei manchem mag es vielleicht auch Jugoslawien gewesen sein oder mit viel Glück sogar Griechenland – die Geschichte aber ist mit Sicherheit bei vielen gleich. Die ganze Familie mit zig anderen in einen Bus gepfercht geht es Richtung Süden. Das Hotel nicht gerade Strandlage aber immerhin nur wenige Minuten bis zum Meer. Die Vorbereitungen vom gleichen Stress getragen wie der Urlaub selbst – immer spürt man eine gewisse Grundspannung. Wenn der Urlaub vorbei ist war es dann aber doch schön und man freut sich schon auf nächstes Jahr – Italien natürlich… Ferien vorbei und es geht zurück an die Schule. Mit gemischten Gefühlen. Mit einer dicken Brille und ein paar Kilo zu viel war man auch damals schon ein beliebtes Angriffsziel der Mitschüler. Mobbing nannte man die Hänseleien natürlich noch nicht – was anderes war es aber im Grunde nicht. Die Unterstützung von zu Hause? Ein paar gute Ratschläge des Vaters, man solle sich doch endlich einfach ein wenig zur Wehr setzen. Das wäre bestimmt auch gut für die eigene Männlichkeit, die der Vater ohnehin ein wenig anders sieht als die Mutter oder gar man selbst. Man sei zu weich und eventuell würde man sogar noch schwul werden – und das zu einer Zeit in der dies bedeuten würde, von der Gesellschaft gänzlich ausgeschlossen zu sein. Die Ziele der Jugend waren eben andere als die der Eltern – und dennoch ist man seinen Weg gegangen. Wenngleich der Widerstand nicht immer einfach zu überwinden war – aber die Mutter ist ja hinter einem gestanden. So vergehen die Jahre des Protagonisten und in sehr vielen Zeilen findet man sich als Leser selbst wieder. War es damals wirklich so oder hat man all das einfach so in Erinnerung wie es der Autor schildert? Es spielt eigentlich keine Rolle… Herrlich kurzweilig lässt Herbert Dutzler die Vergangenheit auferstehen und wir finden uns in seinen Geschichten wieder – der Autor hat unsere Geschichte erzählt, die Geschichte einer ganzen Generation. Wenngleich man von Herbert Dutzler andere Geschichten gewohnt ist, gibt es meinerseits dennoch 5 Sterne.

Melden

Guter Kauf

Bewertung aus Wien am 29.04.2021

Bewertungsnummer: 1487375

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Buch war als Geschenk gedacht und hat dem Geburtstagskind große Freude gemacht.
Melden

Guter Kauf

Bewertung aus Wien am 29.04.2021
Bewertungsnummer: 1487375
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Buch war als Geschenk gedacht und hat dem Geburtstagskind große Freude gemacht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Welt war eine Murmel

von Herbert Dutzler

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Diana Fejzic

Thalia Kapfenberg – ECE

Zum Portrait

5/5

Herbert Dutzler schickt uns mit...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Herbert Dutzler schickt uns mit diesem lustigen Roman, auf eine Reise in unsere Kindheit. Der kleinen Siggi, beschreibt seine Welt durch seine Kinderaugen und lässt uns immer wieder selbst in Erinnerungen schwelgen. Mein Lieblingsbuch! Einfach wundervoll und doch nachdenklich!
  • Diana Fejzic
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Herbert Dutzler schickt uns mit...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Herbert Dutzler schickt uns mit diesem lustigen Roman, auf eine Reise in unsere Kindheit. Der kleinen Siggi, beschreibt seine Welt durch seine Kinderaugen und lässt uns immer wieder selbst in Erinnerungen schwelgen. Mein Lieblingsbuch! Einfach wundervoll und doch nachdenklich!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingrid Führer

Thalia Gmunden – SEP

Zum Portrait

4/5

Früher war alles....

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als Sigi das Haus seiner Eltern räumt, finden sich Kindheitserinnerungen wieder. Der erste Urlaub mit dem Bus ans Meer nach Italien, die Schulzeit, die nicht leicht für ihnen war, als dicklicher Junge der seine Nase nur in die Bücher steckt. Und vieles mehr, an dass ich mich, obwohl ich viel, viel Jahre später geboren wurde, erinnern kann. Vieles hat sich auch bei und so abgespielt. Es ist einfach erzählt, aus der Sicht eines Jungen um die 11 Jahre. Ich musste sehr oft schmunzeln. Früher, ja früher war alles anders......besser? Leseempfehlung
  • Ingrid Führer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Früher war alles....

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als Sigi das Haus seiner Eltern räumt, finden sich Kindheitserinnerungen wieder. Der erste Urlaub mit dem Bus ans Meer nach Italien, die Schulzeit, die nicht leicht für ihnen war, als dicklicher Junge der seine Nase nur in die Bücher steckt. Und vieles mehr, an dass ich mich, obwohl ich viel, viel Jahre später geboren wurde, erinnern kann. Vieles hat sich auch bei und so abgespielt. Es ist einfach erzählt, aus der Sicht eines Jungen um die 11 Jahre. Ich musste sehr oft schmunzeln. Früher, ja früher war alles anders......besser? Leseempfehlung

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Welt war eine Murmel

von Herbert Dutzler

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Welt war eine Murmel