Leichte Böden

Leichte Böden

eBook

15,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Leichte Böden

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,50 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

11.02.2020

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

11.02.2020

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

160 (Printausgabe)

Dateigröße

7808 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783709939154

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

die Alters-WG

Frenzy aus Aachen am 04.04.2020

Bewertet: eBook (ePUB)

Daniel startet in sein einjähriges Sabbatical, will nur kurz bei seiner Tante Klara seinen Porsche abholen. Doch da Daniel sowieso keine Reisepläne hat, kommt es anders und er bleibt erstmal da. Doch bei Tante Klara geht es drunter und drüber. Auch sie ist älter geworden und versorgt in einer Art Alters-WG ihren Mann Alfred, der Demenz hat und nur “Ja genau” sagen kann und den Nachbarn Heinz, der nur noch über ein Tablet kommunizieren kann. Daniel ist entsetzt über die Verhältnisse im Haus und beschließt die Lage zu verbessern. David Fuchs hat mit seinem Roman ein Buch geschaffen, dass sich mit den Fragen beschäftigt, was wird wenn wir alt und pflegebedürftig werden, was es bedeutet einen Angehörigen zuhause zu pflegen und wie und ob man Hilfe anbieten kann, ohne ihre Selbstständigkeit zu rauben. Die Umsetzung dieser Themen haben mir sehr gut gefallen. Außerdem spielt das Buch auf dem Land, was meiner Meinung nach, im Buch auch sehr passend umgesetzt wurde. Daniel war sehr lange nicht mehr bei seiner Tante Klara; hat selbst eigene Probleme, die er besser verdrängt als sie auszusprechen; möchte an der Situation im Haus etwas ändern und merkt dabei, dass auch er an seine Grenzen kommt. Oft meint er es zu gut und vermasselt es dadurch. In der Alters-WG wohnen seine Tante Klara, Onkel Alfred und der Nachbar Heinz, die alle auf ihre Art und Weise Persönlichkeiten sind, deren Eigenarten und Charakter der Leser im Laufe des Buchs kennen und irgendwann auch besser verstehen wird. Vor allem Tante Klara wirkte am Anfang sehr stur, kühl, aber man merkt, wie sie eine alte Frau ist, die nur das Beste für alle will, nämlich dass sich alle wohl fühlen, sie kocht und alle umsorgt. Alfred und Heinz sind schwer pflegebedürftig und man merkt beim Lesen auch, welche Unterstützung sie aufgrund ihrer Beeinträchtigungen haben. Und dann ist da noch Maria, die Tochter von Alfred, mit der Daniel früher in den Ferien viel gespielt hat. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und gleichzeitig besonders, denn die Gedanken und Gefühle von Daniel werden in vielen, oft kurzen Sätzen dargestellt. Daniel beschreibt für die Leser seine Eindrücke, seine Gedanken und blickt in die Vergangenheit, sodass es für den Leser sehr bildlich wird. Man kann sich das Haus vorstellen oder Daniels Ekel vor dem Kompost und das obwohl er doch Biologe ist. Gleichzeitig werden die SMS zwischen Daniel und Maria dargestellt, aber auch ihre Gespräche. Ich finde, dass man aufgrund des Schreibstils Daniel anmerkt, wie sehr er mit sich selbst zu kämpfen hat, dass er verletzlich ist und viele Gedanken über die Zustände in der WG macht, gleichzeitig eben manchmal etwas zu viel des Guten meint. Ein paar Entwicklungen kamen für mich überraschend, vor allem zum Ende hin. Die Mischung aus humorvollen, aber auch sehr ernsten Passagen hat mir sehr gut gefallen. Ein tolles Buch, dass sich mit den Themen Pflegebedürftigkeit und der beeindruckenden Pflege durch Angehörigen, aber auch den Blick von Außen darauf thematisiert. Mit Daniel wurde eine interessanter Hauptprotagonist geschaffen. Gleichzeitig fand ich den Schreibstil individuell aber sehr passend.

die Alters-WG

Frenzy aus Aachen am 04.04.2020
Bewertet: eBook (ePUB)

Daniel startet in sein einjähriges Sabbatical, will nur kurz bei seiner Tante Klara seinen Porsche abholen. Doch da Daniel sowieso keine Reisepläne hat, kommt es anders und er bleibt erstmal da. Doch bei Tante Klara geht es drunter und drüber. Auch sie ist älter geworden und versorgt in einer Art Alters-WG ihren Mann Alfred, der Demenz hat und nur “Ja genau” sagen kann und den Nachbarn Heinz, der nur noch über ein Tablet kommunizieren kann. Daniel ist entsetzt über die Verhältnisse im Haus und beschließt die Lage zu verbessern. David Fuchs hat mit seinem Roman ein Buch geschaffen, dass sich mit den Fragen beschäftigt, was wird wenn wir alt und pflegebedürftig werden, was es bedeutet einen Angehörigen zuhause zu pflegen und wie und ob man Hilfe anbieten kann, ohne ihre Selbstständigkeit zu rauben. Die Umsetzung dieser Themen haben mir sehr gut gefallen. Außerdem spielt das Buch auf dem Land, was meiner Meinung nach, im Buch auch sehr passend umgesetzt wurde. Daniel war sehr lange nicht mehr bei seiner Tante Klara; hat selbst eigene Probleme, die er besser verdrängt als sie auszusprechen; möchte an der Situation im Haus etwas ändern und merkt dabei, dass auch er an seine Grenzen kommt. Oft meint er es zu gut und vermasselt es dadurch. In der Alters-WG wohnen seine Tante Klara, Onkel Alfred und der Nachbar Heinz, die alle auf ihre Art und Weise Persönlichkeiten sind, deren Eigenarten und Charakter der Leser im Laufe des Buchs kennen und irgendwann auch besser verstehen wird. Vor allem Tante Klara wirkte am Anfang sehr stur, kühl, aber man merkt, wie sie eine alte Frau ist, die nur das Beste für alle will, nämlich dass sich alle wohl fühlen, sie kocht und alle umsorgt. Alfred und Heinz sind schwer pflegebedürftig und man merkt beim Lesen auch, welche Unterstützung sie aufgrund ihrer Beeinträchtigungen haben. Und dann ist da noch Maria, die Tochter von Alfred, mit der Daniel früher in den Ferien viel gespielt hat. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und gleichzeitig besonders, denn die Gedanken und Gefühle von Daniel werden in vielen, oft kurzen Sätzen dargestellt. Daniel beschreibt für die Leser seine Eindrücke, seine Gedanken und blickt in die Vergangenheit, sodass es für den Leser sehr bildlich wird. Man kann sich das Haus vorstellen oder Daniels Ekel vor dem Kompost und das obwohl er doch Biologe ist. Gleichzeitig werden die SMS zwischen Daniel und Maria dargestellt, aber auch ihre Gespräche. Ich finde, dass man aufgrund des Schreibstils Daniel anmerkt, wie sehr er mit sich selbst zu kämpfen hat, dass er verletzlich ist und viele Gedanken über die Zustände in der WG macht, gleichzeitig eben manchmal etwas zu viel des Guten meint. Ein paar Entwicklungen kamen für mich überraschend, vor allem zum Ende hin. Die Mischung aus humorvollen, aber auch sehr ernsten Passagen hat mir sehr gut gefallen. Ein tolles Buch, dass sich mit den Themen Pflegebedürftigkeit und der beeindruckenden Pflege durch Angehörigen, aber auch den Blick von Außen darauf thematisiert. Mit Daniel wurde eine interessanter Hauptprotagonist geschaffen. Gleichzeitig fand ich den Schreibstil individuell aber sehr passend.

Langatmige Geschichte

Bewertung aus Gelsenkirchen am 05.03.2020

Bewertet: eBook (ePUB)

In dem Buch 'Leichte Böden' von David Fuchs geht es um den Biologen Daniel, der an einer Schule als Lehrer arbeitet und sich im Sabbatjahr befindet. Er besucht in diesem Jahr seine Angehörigen, die schon alt sind, und versucht ihnen zu helfen. Dies klappt jedoch nicht problemlos... Das Cover ist schön und der Schreibstil des Autors ist flüssig. Die Kapitel sind kurz und lassen sich deshalb ziemlich schnell lesen. Am Anfang fand ich alle vorkommenden Charaktere sehr kalt, konnte mich aber ca. ab der Mitte des Buches ein wenig mit ihnen anfreunden. Mir fehlte persönlich die Gefühle der Charaktere. Ich glaube in dieser Geschichte hätte man viel über Gefühle erzählen können. Dadurch, dass auch kaum was passiert, wirkt alls so langatmig. Ich hätte mir mehr Input gewünscht. Von mir bekommt das Buch 2 von 5 Sternen.

Langatmige Geschichte

Bewertung aus Gelsenkirchen am 05.03.2020
Bewertet: eBook (ePUB)

In dem Buch 'Leichte Böden' von David Fuchs geht es um den Biologen Daniel, der an einer Schule als Lehrer arbeitet und sich im Sabbatjahr befindet. Er besucht in diesem Jahr seine Angehörigen, die schon alt sind, und versucht ihnen zu helfen. Dies klappt jedoch nicht problemlos... Das Cover ist schön und der Schreibstil des Autors ist flüssig. Die Kapitel sind kurz und lassen sich deshalb ziemlich schnell lesen. Am Anfang fand ich alle vorkommenden Charaktere sehr kalt, konnte mich aber ca. ab der Mitte des Buches ein wenig mit ihnen anfreunden. Mir fehlte persönlich die Gefühle der Charaktere. Ich glaube in dieser Geschichte hätte man viel über Gefühle erzählen können. Dadurch, dass auch kaum was passiert, wirkt alls so langatmig. Ich hätte mir mehr Input gewünscht. Von mir bekommt das Buch 2 von 5 Sternen.

Unsere Kund*innen meinen

Leichte Böden

von David Fuchs

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Ingrid Führer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingrid Führer

Thalia Gmunden - SEP

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gerade in Zeiten wie diesen ist wichtig dich um Alte Menschen zu kümmern. Das macht Daniel als er in der Alters WG an kommt. Kommt er nicht mehr weg. Berührend und beruhigend zu gleich. Gutes Buch.
4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gerade in Zeiten wie diesen ist wichtig dich um Alte Menschen zu kümmern. Das macht Daniel als er in der Alters WG an kommt. Kommt er nicht mehr weg. Berührend und beruhigend zu gleich. Gutes Buch.

Ingrid Führer
  • Ingrid Führer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Leichte Böden

von David Fuchs

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Leichte Böden