Für alle, die an einem Wendepunkt in ihrem Leben stehen
Zehn Jahre sind seit Johns letztem Besuch im Café vergangen und die Unbeschwertheit der Jugend ist längst vorbei. John kämpft mit dem Älterwerden. Auf dem Rückweg von der Beerdigung seines geliebten Patenonkels sucht er vor einem Unwetter Zuflucht in einer Unterführung und begegnet der fünfzehnjährigen Hannah. Gemeinsam entdecken sie aufs Neue das Café am Rande der Welt. Sein erster Besuch dort hat John nachhaltig verändert. Sein großes Lebensziel zu reisen und viel von der Welt zu sehen, hat er verwirklicht. Nun ist er erneut an einem Wendepunkt. Die Zeit verfliegt: Seine Tochter wächst rasend schnell heran, morgen wird sie erwachsen sein. Gleichzeitig nehmen seine eigenen Möglichkeiten ab. John fühlt sich festgefahren, er steckt in der Midlife Crisis. Wer kann ihm in dieser Lebensphase neue Denkanstöße geben? Die Bedienung Casey hat da so eine Idee. Max, ein lebensweiser alter Mann, wird zu seinem Mentor. Er hilft ihm dabei, sich wieder auf den Weg zu machen, um eine Antwort auf die alles entscheidende Frage zu finden: Warum bin ich hier?
Eine hinreißende Erzählung über Selbstfindung und Rückbesinnung, stimmungsvoll vierfarbig illustriert von Root Leeb.
Zehn Jahre sind vergangen, seit John zuletzt im Café am Rande der Welt war. Die unbeschwerte Zeit seiner Jugend liegt hinter ihm. Nach der Beerdigung seines geliebten Patenonkels sucht er Schutz vor einem Unwetter in einer Unterführung und trifft dort auf die fünfzehnjährige Hannah. Gemeinsam finden sie zurück ins Café. John hat seinen Traum verwirklicht, viel zu reisen. Doch jetzt fühlt er sich müde und festgefahren. Seine Tochter wird schnell erwachsen, und er selbst steckt in einer Midlife Crisis. Die Kellnerin Casey bringt ihn mit Max zusammen – einem alten, weisen Mann. Max hilft John, neue Gedanken zuzulassen und seiner wichtigsten Frage nachzugehen: Warum bin ich hier?
John ist der Mann, um den es in der Geschichte geht. Er ist etwa Mitte vierzig und fühlt sich im Moment traurig und leer. Früher hat er viel erlebt und war viel auf Reisen. Aber jetzt fragt er sich: Was soll ich mit dem Rest meines Lebens machen? Er hat das Gefühl, festzustecken. Der Tod seines Patenonkels bringt ihn zum Nachdenken. Hannah ist ein Mädchen, 15 Jahre alt. Sie ist klug, offen und stellt viele gute Fragen. Casey arbeitet im Café am Rande der Welt. Sie ist freundlich, geduldig und hört gut zu. Max ist ein älterer Mann, ruhig und sehr weise. Mit einfachen Worten und klugen Gedanken hilft er John, besser zu verstehen, was wirklich wichtig ist im Leben.
Das Buch „Auszeit im Café am Rande der Welt“ erzählt eine Geschichte, die Mut macht und zum Nachdenken anregt. John trifft im Café Menschen, die ihm zuhören und ihn verstehen. Durch die Gespräche mit Casey, Hannah und Max beginnt er, über sein Leben nachzudenken. Das Buch zeigt, dass es nie zu spät ist, etwas im Leben zu verändern. Auch wenn man sich festgefahren fühlt, kann man neue Wege finden. Es macht Mut, wieder auf die eigene innere Stimme zu hören. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Zeit mit der Familie. John merkt, wie schnell seine Tochter groß wird, und wie wertvoll gemeinsame Momente sind. Am Ende spürt John wieder mehr Freude und Klarheit. Das Buch erinnert uns daran, was wirklich zählt: echte Begegnungen, Zeit für sich selbst, und der Mut, seinen eigenen Weg zu gehen.
Der Schreibstil von John Strelecky war für mich nicht neu, da ich bereits andere Bücher des Autoren gelesen habe. Die Schreibweise ist leicht zu verstehen. Die Sätze sind einfach und klar, sodass man gut folgen kann – auch wenn man nicht oft liest. John Strelecky schreibt ruhig und nachdenklich. Die Geschichte nimmt sich Zeit, um wichtige Fragen zu stellen, zum Beispiel: Was ist mir im Leben wirklich wichtig? Vieles wird in Gesprächen erzählt. Die Figuren sprechen miteinander über ihre Gedanken und Gefühle. Diese Gespräche helfen dem Leser, die Botschaft des Buches besser zu verstehen. Der Autor will mit seinem Stil Mut machen. Viele Sätze regen zum Nachdenken an und zeigen, dass Veränderung immer möglich ist.
„Auszeit im Café am Rande der Welt“ ist eine ruhige und nachdenkliche Geschichte. Es zeigt, wie wichtig es ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und über das eigene Leben nachzudenken. Man wird daran erinnert, dass die Zeit schnell vergeht – und dass man trotzdem immer etwas verändern kann. Das Buch ist leicht zu lesen und stellt wichtige Fragen. Die Gespräche im Café helfen, neue Ideen für das eigene Leben zu finden. Es ist ein gutes Buch für Menschen, die gerade viel nachdenken oder etwas in ihrem Leben ändern möchten.
Das Buch hat mich wieder einmal tief berührt. John Strelecky schafft es auf beeindruckende Weise, große Lebensfragen in eine einfache, aber kraftvolle Geschichte zu verpacken. Dieses Buch hat mich inspiriert, innezuhalten und meinen eigenen Weg zu reflektieren. Wer eine Auszeit für die Seele sucht, wird hier definitiv fündig. Absolut lesenswert!
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.