Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
€24,90
inkl. gesetzl. MwSt.Wenn 42,2 km einfach zu kurz werden: Ultra Marathon
Laufen über die Grenzen der Belastbarkeit hinaus: In „Der Aufstieg der Ultraläufer“ analysiert der britische Starjournalist Adharanand Finn den immer beliebter werdenden Extremsport Ultralauf. Was treibt Menschen zum Ultra Marathon Training, wie weit kann man sich als Sportler motivieren und was macht den Reiz von Ultratrail und 24 Stunden Lauf aus?
-Von Nische zu Trend: Wieso ist die Anzahl der Menschen, die ein Ultra-Rennen beendet haben, in den letzten 20 Jahren um 400% gestiegen?
-Aus Skepsis wird Leidenschaft: der persönliche Weg des Läufers Adharanand Finn in die Welt der Ultra Marathons
-Ultralaufsport in Österreich und Deutschland: So entwickelt sich die Szene weiter
Was treibt Ultra-Läufer an? Begegnungen mit den extremen Charakteren der Lauf-Szene
Adharanand Finn ist Autor des Kult-Buchs „Running with the Kenyans“ (deutsch: Im Land des Laufens). Selbst begeisterter Läufer, ist er der Frage nachgegangen, was Menschen zu solchen oft mit Schmerzen verbundenen sportlichen Höchstleistungen antreibt. Was macht ein 100 km Lauf nicht nur mit dem Körper, sondern was verändert er im Kopf? Können übermenschliche Anstrengungen mentale Blockaden lösen?
Mit „Der Aufstieg der Ultraläufer“ ist ihm ein fesselndes Laufbuch gelungen, das auf den Spuren von Hardcore-Sportlern wie Dean Karnazes und Elisabet Barnes wandelt und der Faszination des Ultra-Runnings nachspürt – eine Reise in das Zentrum der Sportart und ein neues Standardwerk zum Laufsport!
Wenn 42,2 km einfach zu kurz werden: Ultra Marathon
Laufen über die Grenzen der Belastbarkeit hinaus: In „Der Aufstieg der Ultraläufer“ analysiert der britische Starjournalist Adharanand Finn den immer beliebter werdenden Extremsport Ultralauf. Was treibt Menschen zum Ultra Marathon Training, wie weit kann man sich als Sportler motivieren und was macht den Reiz von Ultratrail und 24 Stunden Lauf aus?
Was treibt Ultra-Läufer an? Begegnungen mit den extremen Charakteren der Lauf-Szene
Adharanand Finn ist Autor des Kult-Buchs „Running with the Kenyans“ (deutsch: Im Land des Laufens). Selbst begeisterter Läufer, ist er der Frage nachgegangen, was Menschen zu solchen oft mit Schmerzen verbundenen sportlichen Höchstleistungen antreibt. Was macht ein 100 km Lauf nicht nur mit dem Körper, sondern was verändert er im Kopf? Können übermenschliche Anstrengungen mentale Blockaden lösen?
Mit „Der Aufstieg der Ultraläufer“ ist ihm ein fesselndes Laufbuch gelungen, das auf den Spuren von Hardcore-Sportlern wie Dean Karnazes und Elisabet Barnes wandelt und der Faszination des Ultra-Runnings nachspürt – eine Reise in das Zentrum der Sportart und ein neues Standardwerk zum Laufsport!
Adharanand Finn ist Autor der Werke „Running with the Kenyans“ (deutsche Übersetzung: Im Land des Laufens) und „The Way of the Runner: A journey into the fabled world of Japanese running”. „Im Land des Laufens“ war Sunday Times Sports Book des Jahres und für den William Hill Sports Book Award nominiert; bei den British Sports Book Awards wurde Finn mit ebendiesem Werk als bester neuer Schriftsteller ausgezeichnet. Er ist Redakteur beim „The Guardian“ und freier Journalist.
Gebundene Ausgabe
01.08.2019
398
21,6/15,1/4,1 cm
616 g
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice