• Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter

Karotten lieben Butter Eine Sterneköchin, ein Arzt und ein Wissenschaftler über traditionelles Kochwissen und gesunden Genuss

1

10,95 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.03.2018

Abbildungen

durchg. 4c, farbige Illustrationen

Verlag

Knaus

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

21,6/16,1/3,2 cm

Gewicht

637 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8135-0791-1

Beschreibung

Rezension

»Ein tolles Trio, mit wissenschaftlichen Aussagen zur traditionellen Küche –und schmackhaften gesunden Gerichten, die man guten Gewissens genießen kann.« ("börsenblatt „Spezial Essen und Trinken“, Karla Schmook (Verlagsbuchhandlung Ehm-Welk)")
»Spannend wie ein Krimi, unterhaltsam wie eine prickelnde Sommergeschichte und fesselnd wie ein guter Roman. ‚Gesundheit und Genuss passen bestens zusammen‘, so die Quintessenz.« ("Fränkische Nachrichten, Ingrid Eirich-Schaab")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.03.2018

Abbildungen

durchg. 4c, farbige Illustrationen

Verlag

Knaus

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

21,6/16,1/3,2 cm

Gewicht

637 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8135-0791-1

Herstelleradresse

Knaus Albrecht
Neumarkter Str 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein ungewöhnliches Trio macht Appetit auf gute Ernährung

friederickes Bücherblog aus Berlin am 14.05.2018

Bewertungsnummer: 1103940

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Cover Das Cover erweckt Neugierde, weil eine uns bekannte und beliebte Sterneköchin ungewohnt eingerahmt ist, von einem Arzt und einem Wissenschaftler. Der humorvolle Titel, der ausführliche Untertitel und der Klappentext bestätigen, dass es sich nicht um ein reines Kochbuch handelt. Umso mehr packt einen die Lust rund um die Ernährung mehr erfahren zu wollen. Die Geschichte (Achtung Spoiler!) Das Trio hat sich zusammengetan, um gemeinsam die inzwischen unterschiedlichen Aussagen zur Ernährung aus ihrer Sicht zu beleuchten und einzuordnen. Sie sind der Meinung, dass wir eine Renaissance in der Küche benötigen, weil wir kaum noch in der Lage sind unsere Mahlzeiten und gutes Essen zu genießen. So gilt vieles, was wir über Jahrzehnte gegessen haben mittlerweile als ungesund. Zusammen gehen die drei zwischen Wochenmarkt, Herd und Tisch auf der Sache auf den Grund, erklären die Zusammenhänge, die wissenschaftlichen Hintergründe und das Kochwissen. Meine Meinung Ich war von der ersten Seite an völlig begeistert. Endlich mal jemand, der uns sagt, dass nicht alles schlecht, fett, ungesund und dickmachend ist. Jemand der auch die Art der Zubereitung unserer Vorfahren lobt und nicht ausschließlich als nicht mehr zeitgemäß bezeichnet. Wir erfahren zehn wichtige Regeln einer guten Küche. Außerdem werden die Lebensmittelgruppen von wissenschaftlicher und medizinischer Perspektive erklärt und Lea Lingster zeigt uns, wie wir aus diesen Lebensmitteln gute und gesunde Mahlzeiten zubereiten, wie wir sie genießen und warum sie uns glücklich machen. Wir lernen Lebensmittel wertschätzen und bauen mit den Rezepten auf unserer Tradition auf. Ich habe noch nie ein Buch gelesen, das sich mit Nährwerten und Kalorien befasst, und trotzdem so lustvoll und unterhaltsam sein kann. Die Autoren haben dieses Buch mit viel Herzblut, Humor und Fachwissen erstellt. Mein Fazit: Ein wunderbar lehrreiches Buch, das viel Abwechslung und leicht verständliche Information bietet und außerdem wunderbar bebildert ist. Wer dann noch die Rezepte der begeisternden Lea Lingster mag, der sucht nicht mehr nach Diäten, sondern zieht aus diesem Buch seinen täglichen Genuss. Ein Buch, das man lesen sollte, um mit seiner Nahrungsaufnahme glücklich zu werden. Dieses Buch bekommt eine ausdrückliche Leseempfehlung. friedericke von "friederickes bücherblog"
Melden

Ein ungewöhnliches Trio macht Appetit auf gute Ernährung

friederickes Bücherblog aus Berlin am 14.05.2018
Bewertungsnummer: 1103940
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Cover Das Cover erweckt Neugierde, weil eine uns bekannte und beliebte Sterneköchin ungewohnt eingerahmt ist, von einem Arzt und einem Wissenschaftler. Der humorvolle Titel, der ausführliche Untertitel und der Klappentext bestätigen, dass es sich nicht um ein reines Kochbuch handelt. Umso mehr packt einen die Lust rund um die Ernährung mehr erfahren zu wollen. Die Geschichte (Achtung Spoiler!) Das Trio hat sich zusammengetan, um gemeinsam die inzwischen unterschiedlichen Aussagen zur Ernährung aus ihrer Sicht zu beleuchten und einzuordnen. Sie sind der Meinung, dass wir eine Renaissance in der Küche benötigen, weil wir kaum noch in der Lage sind unsere Mahlzeiten und gutes Essen zu genießen. So gilt vieles, was wir über Jahrzehnte gegessen haben mittlerweile als ungesund. Zusammen gehen die drei zwischen Wochenmarkt, Herd und Tisch auf der Sache auf den Grund, erklären die Zusammenhänge, die wissenschaftlichen Hintergründe und das Kochwissen. Meine Meinung Ich war von der ersten Seite an völlig begeistert. Endlich mal jemand, der uns sagt, dass nicht alles schlecht, fett, ungesund und dickmachend ist. Jemand der auch die Art der Zubereitung unserer Vorfahren lobt und nicht ausschließlich als nicht mehr zeitgemäß bezeichnet. Wir erfahren zehn wichtige Regeln einer guten Küche. Außerdem werden die Lebensmittelgruppen von wissenschaftlicher und medizinischer Perspektive erklärt und Lea Lingster zeigt uns, wie wir aus diesen Lebensmitteln gute und gesunde Mahlzeiten zubereiten, wie wir sie genießen und warum sie uns glücklich machen. Wir lernen Lebensmittel wertschätzen und bauen mit den Rezepten auf unserer Tradition auf. Ich habe noch nie ein Buch gelesen, das sich mit Nährwerten und Kalorien befasst, und trotzdem so lustvoll und unterhaltsam sein kann. Die Autoren haben dieses Buch mit viel Herzblut, Humor und Fachwissen erstellt. Mein Fazit: Ein wunderbar lehrreiches Buch, das viel Abwechslung und leicht verständliche Information bietet und außerdem wunderbar bebildert ist. Wer dann noch die Rezepte der begeisternden Lea Lingster mag, der sucht nicht mehr nach Diäten, sondern zieht aus diesem Buch seinen täglichen Genuss. Ein Buch, das man lesen sollte, um mit seiner Nahrungsaufnahme glücklich zu werden. Dieses Buch bekommt eine ausdrückliche Leseempfehlung. friedericke von "friederickes bücherblog"

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Karotten lieben Butter

von Gunter Frank, Léa Linster, Michael Wink

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Nina Oberngruber

Thalia Linz – Landstraße

Zum Portrait

4/5

Plädoyer für Genuss und traditionelle Zubereitungsarten

Bewertet: eBook (ePUB)

Wenn ein Arzt, ein Ernährungswissenschaftler und eine Köchin zusammentreffen, um über Ernährung zu diskutieren, sollten vom Genuss bis zur Gesundheit eigentlich alle Aspekte zur Thematik bedacht werden. Prinzipielll stimme ich vielen Punkten, die die drei hervorbringen, zu, trotzdem war mir die Argumentation teilweise zu einseitig. Denn auch wenn Genuss sicherlich wichtig und traditionelle Garmethoden ihren Sinn haben, ist es sicherlich nicht förderlich für meine Gesundheit (und meine Figur), wenn ich im Alltag regelmäßig ein Menü, wie das was hier von Lea Linster vorgestellt wird, zu mir nehme. Sicherlich ist vieles bekömmlicher, wenn ich es traditionell zubereite, aber vielleicht sollte man trotzdem bedenken, dass die Menschen früher einen ganz anderen Lebensstil hatten. Und kann ein Buch, das sich ernsthaft mit Ernährung befasst, wirklich mit kaum einem Wort über die negativen Folgen von Fettleibigkeiit oder Diabetes auskommen? Während die Autoren sehr nachvollziehbar gegen bestimmte Ernährungstrends argumentieren, fehlt mir eine bisschen die Relativierung bei den eigenen Thesen. Außerdem könnte man viele Kapitel unter das Motto ¨Was der Bauer nicht kennt, ...¨ stellen. Das hat mich beim Lesen schon ziemlich gestört. Nichtsdestotrotz fand ich etliche Kaiitel sehr interessant, insbesondere wenn es um die natürlichen Abwehrmechanismen von Pflanzen ging. Intuitiv habe ich z.B. immer die Enden einer Gurke abgeschnitten, nun weiß ich auch, warum das sinnvoll und gesund für mich ist. Auch einige erstaunliche Fakten waren dabei und ich habe in gewissen Aspekten meine Einkaufs-, Lagerungs- und Kochgewohnheiten den Erkenntnissen, die ich aus der Lektüre entnommen habe, angepasst. Deshalb war das Buch trotz der oben genannten Schwächen eine Bereicherung für mich.
  • Nina Oberngruber
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Plädoyer für Genuss und traditionelle Zubereitungsarten

Bewertet: eBook (ePUB)

Wenn ein Arzt, ein Ernährungswissenschaftler und eine Köchin zusammentreffen, um über Ernährung zu diskutieren, sollten vom Genuss bis zur Gesundheit eigentlich alle Aspekte zur Thematik bedacht werden. Prinzipielll stimme ich vielen Punkten, die die drei hervorbringen, zu, trotzdem war mir die Argumentation teilweise zu einseitig. Denn auch wenn Genuss sicherlich wichtig und traditionelle Garmethoden ihren Sinn haben, ist es sicherlich nicht förderlich für meine Gesundheit (und meine Figur), wenn ich im Alltag regelmäßig ein Menü, wie das was hier von Lea Linster vorgestellt wird, zu mir nehme. Sicherlich ist vieles bekömmlicher, wenn ich es traditionell zubereite, aber vielleicht sollte man trotzdem bedenken, dass die Menschen früher einen ganz anderen Lebensstil hatten. Und kann ein Buch, das sich ernsthaft mit Ernährung befasst, wirklich mit kaum einem Wort über die negativen Folgen von Fettleibigkeiit oder Diabetes auskommen? Während die Autoren sehr nachvollziehbar gegen bestimmte Ernährungstrends argumentieren, fehlt mir eine bisschen die Relativierung bei den eigenen Thesen. Außerdem könnte man viele Kapitel unter das Motto ¨Was der Bauer nicht kennt, ...¨ stellen. Das hat mich beim Lesen schon ziemlich gestört. Nichtsdestotrotz fand ich etliche Kaiitel sehr interessant, insbesondere wenn es um die natürlichen Abwehrmechanismen von Pflanzen ging. Intuitiv habe ich z.B. immer die Enden einer Gurke abgeschnitten, nun weiß ich auch, warum das sinnvoll und gesund für mich ist. Auch einige erstaunliche Fakten waren dabei und ich habe in gewissen Aspekten meine Einkaufs-, Lagerungs- und Kochgewohnheiten den Erkenntnissen, die ich aus der Lektüre entnommen habe, angepasst. Deshalb war das Buch trotz der oben genannten Schwächen eine Bereicherung für mich.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Karotten lieben Butter

von Gunter Frank, Léa Linster, Michael Wink

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter
  • Produktbild: Karotten lieben Butter