Jakob Mustafa - Das Vermächtnis des Chronisten

Jakob Mustafa - Das Vermächtnis des Chronisten

Historischer Roman

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Jakob Mustafa - Das Vermächtnis des Chronisten

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,95 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

15.07.2014

Verlag

Haymon Verlag

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

15.07.2014

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

432 (Printausgabe)

Dateigröße

4154 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783709935965

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Lisa Tritscher

Lisa Tritscher

Thalia Wien - Hauptbahnhof

Zum Portrait

5/5

Der Chronist

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wien, 1684: Wird es der vermeintliche Dorftrottel Senfbichler schaffen, seinen halb österreichisch, halb türkischen Stiefsohn Jakob - dem von allen als "Türkenbankert" beschimpftem Sohn seiner verstorbenen Frau Maria - vor der Intoleranz der Dorfbewohner zu beschützen und ihm die versprochene Bildung zu ermöglichen? "Jakob Mustafa" ist eine sehr authentische Geschichte über den alle Vernunft übertrumpfenden Aberglauben, menschliche Unmündigkeit und extremistischen religiösen Eifer in einer bewegten und schwierigen Zeit: dem ausgehenden 17. Jahrhundert, als die Türken Wien bedrängten. Ein Roman, der sich vor allem sprachlich sowie inhaltlich von der sonstigen Massenware von historischen Romanen abhebt. Darüber hinaus wird "Jakob Mustafa" aus der Sicht eines Chronisten erzählt, der sich nur an die Aufzeichnungen hält, die aus der damaligen Zeit stammen (könnten), was dem Leser - trotz der Beharrung darauf eine fiktive Geschichte verfasst zu haben - das Gefühl vermittelt, die genaue prosaische Wiedergabe einer geschichtlichen Chronik der damaligen Lebensumstände in und um Wien zu lesen. All diese Punkte machen "Jakob Mustafa" zu einem Buch mit großem Seltenheitswert! Für alle, die gerne historische Romane mit hohem Wahrheitsgehalt in gehobener Sprache lesen!
5/5

Der Chronist

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wien, 1684: Wird es der vermeintliche Dorftrottel Senfbichler schaffen, seinen halb österreichisch, halb türkischen Stiefsohn Jakob - dem von allen als "Türkenbankert" beschimpftem Sohn seiner verstorbenen Frau Maria - vor der Intoleranz der Dorfbewohner zu beschützen und ihm die versprochene Bildung zu ermöglichen? "Jakob Mustafa" ist eine sehr authentische Geschichte über den alle Vernunft übertrumpfenden Aberglauben, menschliche Unmündigkeit und extremistischen religiösen Eifer in einer bewegten und schwierigen Zeit: dem ausgehenden 17. Jahrhundert, als die Türken Wien bedrängten. Ein Roman, der sich vor allem sprachlich sowie inhaltlich von der sonstigen Massenware von historischen Romanen abhebt. Darüber hinaus wird "Jakob Mustafa" aus der Sicht eines Chronisten erzählt, der sich nur an die Aufzeichnungen hält, die aus der damaligen Zeit stammen (könnten), was dem Leser - trotz der Beharrung darauf eine fiktive Geschichte verfasst zu haben - das Gefühl vermittelt, die genaue prosaische Wiedergabe einer geschichtlichen Chronik der damaligen Lebensumstände in und um Wien zu lesen. All diese Punkte machen "Jakob Mustafa" zu einem Buch mit großem Seltenheitswert! Für alle, die gerne historische Romane mit hohem Wahrheitsgehalt in gehobener Sprache lesen!

Lisa Tritscher
  • Lisa Tritscher
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Jakob Mustafa – Das Vermächtnis des Chronisten

von Fritz Schindlecker

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Jakob Mustafa - Das Vermächtnis des Chronisten