Kurt, Sandro und Tilda haben keine Lust mehr, die Welt zu retten. Doch spätestens als die Stadt von unheimlichen Beben heimgesucht wird, ist den Freunden klar, dass die nächste Katastrophe auf sie wartet. Und wer ist der seltsame Mann mit altmodischem Anzug und Hut, der ausgerechnet Kurts Brille klaut? Heimlich folgen sie dem Fremden in einen alten Klavierladen, in dem eine blinkende Maschine steht. Neugierig steigen sie ein.
Antje Herden, 1971 in Magdeburg geboren, studierte etwas Chemie und viel Architektur. Seit 2004 schreibt sie Romane und Kurzgeschichten für Erwachsene und Reportagen für Stadtmagazine und seit 2010 hauptsächlich Kinderbücher. Antje Herden reist am liebsten durch die Welt. Ansonsten arbeitet und lebt sie mit ihren beiden Kindern in Darmstadt.
Eva Schöffmann-Davidov wurde 1973 geboren. Sie studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Augsburg und ist seit ihrem Diplom 1998 als freiberufliche Illustratorin tätig. Bis heute hat sie mit großem Erfolg über 300 Bücher, vorwiegend für Kinder- und Jugendbuchverlage, illustriert. Sie lebt und arbeitet in München, in einem rosa Haus mit grünen Fensterläden, zusammen mit Mann, Kind und Bulldoggendame Daphne.
Eigentlich haben Kurt, Tilda uns Sandro auf dieses ganze Weltrettungsdings keine Lust mehr. Es ist auf Dauer doch sehr anstrebend und auch gefährlich. Und wenn man 11 ist, könnten das doch auch mal die Erwachsenen machen. Doch, was soll man schon tun, wenn es unerklärliche atmosphärische Beben gibt, einen ein unbekannter die Brille klaut und die alle Erwachsenen irgendwie so komisch sind? Und so beschließen die drei etwas zu unternehmen, oder zumindest erst mal die Brille zurück zu holen. Da alles am Klavierladen von Frau Bäcker angefangen hat, schauen sie sich den als erstes Mal an. Und Zack, stecken sie in einem neuen Abenteuer, oder besser in der viktorianischen Zeit, im London des ausgehenden 19. Jahrhundert. Mit Hilfe einer Zeitmaschine, die im Keller des Klavierladens stand sind sie dort gelandet. Doch was sollen sie hier? Und viel wichtiger wie kommen sie wieder zurück? Das sind noch die leichteren Fragen. Doch es gibt auch Hilfe, Mr. Hobbes, dem Brillendieb, er braucht Kurt, Tilda uns Sandro, zur Rettung der Zukunft. Der Bösewicht, Henry Baker, hat mit der Zeitmaschine ganz viele Erfindungen der Neuzeit ins Jahr 1895 gebracht und damit das Raum-Zeit-Kontinuum so gestört, dass es auseinander zu brechen droht. Können die drei Weltretter die Zukunft jetzt noch befreien?
Fazit:
Zeitreisen, drei tolle Helden, eine klasse spannende Geschichte und das alles locker, leicht und amüsant erzählt. WOW, solche Bücher lassen das Leserherz höher schlagen, egal wie alt es ist. Kurze gut lesbare Kapitel, angenehme Schriftgröße und nette Illustrationen runden das Ganze ab. Dabei wird noch wissenswertes um die viktorianische Zeit, Zeitreisen sowie Literatur vermittelt ohne erhobenen Zeigefinger und bekehrend zu sein. Das ist Kinderliteratur, wie Mamas und Papas sie lieben. Kinder ebenso, denn Kurt, Tilda und Sandro sind kindgerechte Helden, mit denen es sich leicht identifizieren kann. Mein Sohn und ich hatten sehr viel Spaß und es wird nicht das letzte Abenteuer sein, das wir mit den drei Weltrettern erlebt haben.
Von uns beiden gibt es 5 STERNE.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.