Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 16.06.2025 auf tolino Accessoires online auf thalia.at und in der Thalia App. Ausgenommen ist der tolino stylus (4016621130282). Pro Einkauf einmal einlösbar. Click & Collect nur bei Onlinevorabzahlung möglich. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Gutscheinen. Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet. Nicht gültig für Geschenkkarten, Versandkosten und Services. Nur solange der Vorrat reicht.

Produktbild: Mein Katalonien
Band 20214

Mein Katalonien Bericht über den Spanischen Bürgerkrieg

Aus der Reihe detebe Band 20214
1

11,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

27519

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

20.11.2012

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

1500 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Homage to Catalonia

Übersetzt von

Wolfgang Rieger

Sprache

Deutsch

EAN

9783257602487

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

27519

Erscheinungsdatum

20.11.2012

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

1500 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Homage to Catalonia

Übersetzt von

Wolfgang Rieger

Sprache

Deutsch

EAN

9783257602487

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mein Katalonien

Martin Zellhofer aus Wien am 06.11.2009

Bewertungsnummer: 616418

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der 1936 als Journalist in Barcelona tätige George Orwell schließt sich aus politischer Überzeugung den antifaschistischen Kräften an, um am Krieg gegen Franco teilzunehmen, der gegen die demokratisch gewählte Regierung der Republik Spanien putscht. Das „rote“ Barcelona wird gerade von einer Welle revolutionärer Ideale getragen, die Arbeiter und Arbeiterinnen haben die Kontrolle über die Stadt übernommen, es herrscht Aufbruchsstimmung und das Gefühl von Gleichheit in einer klassenlosen Gesellschaft. Orwells Einheit wird, nach einer Grundausbildung, die bloß aus politischen Vorträgen und Exerzieren besteht, in Aragonien stationiert. Auf Fronturlaub zurück in Barcelona ist der revolutionäre Elan in der Stadt verflogen, sind die Klassenunterschiede wieder sichtbar, die Kriegsbegeisterung verflogen. Es kommt zum „Bürgerkrieg im Bürgerkrieg“, einer blutigen Auseinandersetzung zwischen Kommunisten und Anarchisten/Trotzkisten. Orwells Partei wird verboten, als gesuchter Flüchtling, von der kommunistischen Propaganda als Faschist bezeichnet, flüchtet er aus Spanien. Ab diesem Zeitpunkt wendet sich Orwell gegen jede Form von Totalitarismus
Melden

Mein Katalonien

Martin Zellhofer aus Wien am 06.11.2009
Bewertungsnummer: 616418
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der 1936 als Journalist in Barcelona tätige George Orwell schließt sich aus politischer Überzeugung den antifaschistischen Kräften an, um am Krieg gegen Franco teilzunehmen, der gegen die demokratisch gewählte Regierung der Republik Spanien putscht. Das „rote“ Barcelona wird gerade von einer Welle revolutionärer Ideale getragen, die Arbeiter und Arbeiterinnen haben die Kontrolle über die Stadt übernommen, es herrscht Aufbruchsstimmung und das Gefühl von Gleichheit in einer klassenlosen Gesellschaft. Orwells Einheit wird, nach einer Grundausbildung, die bloß aus politischen Vorträgen und Exerzieren besteht, in Aragonien stationiert. Auf Fronturlaub zurück in Barcelona ist der revolutionäre Elan in der Stadt verflogen, sind die Klassenunterschiede wieder sichtbar, die Kriegsbegeisterung verflogen. Es kommt zum „Bürgerkrieg im Bürgerkrieg“, einer blutigen Auseinandersetzung zwischen Kommunisten und Anarchisten/Trotzkisten. Orwells Partei wird verboten, als gesuchter Flüchtling, von der kommunistischen Propaganda als Faschist bezeichnet, flüchtet er aus Spanien. Ab diesem Zeitpunkt wendet sich Orwell gegen jede Form von Totalitarismus

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mein Katalonien

von George Orwell

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Mein Katalonien