Nach dem Tod seines Vaters ist es an dem erst fünfzehnjährigen Robb Stark, die Herrschaft über Winterfell und damit über den ganzen Norden von Westeros anzutreten. Robb kämpft noch um die Anerkennung und den Respekt seiner Untertanen, da bricht im Reich ein Bürgerkrieg aus. Für Robb stellt sich allerdings kaum die Frage, auf welcher Seite er kämpfen wird, denn der junge König Joffrey Baratheon hält seine Schwestern als Geisel. Und während das Reich zerbricht, wächst im eisigen Norden eine viel größere Gefahr heran ...
"Dieses Epos packt den Leser und lässt ihn nie wieder los. George R. R. Martin ist einfach brillant!"
Das Lied von Eis und Feuer ....
Bin bei Band sieben dieser völlig genial lesenswerten Buchreihe ....Einfach mal reinlesen und in Die Zeit der Könige,Intriegen,Drachen,Magier .....eintauchen.
Sehr empfehlenswert
Wir säen nicht...
Meggie aus Mertesheim am 08.01.2014
Bewertet: eBook (ePUB)
Nach dem Tode des Königs Robert Baratheon und dessen rechter Hand Lord Eddard Stark von Winterfell zerfallen die Sieben Königreiche zusehends. An allen Ecken lassen sich Männer zu neuen Königen ausrufen und ziehen in den Krieg, um ihre Herrschaft zu sichern.
Am Himmel erscheint ein Komet, den viele für ein Omen halten. Auch Daenerys Targaryen, die den wahren Anspruch auf den Thron inne hat. Doch ist sie zu weit entfernt von Westeros und hat auch keine Armee. Jedoch hat sie drei Drachen, von denen jeder dachte, diese seien ausgestorben.
Auch der dritte Teil der Reihe Das Lied von Eis und Feuer verliert nicht an Faszination. Im Gegenteil: gerade bei mir ist diese noch gestiegen. Dies schaffen nur wenige Autoren, aber George R.R. Martin ist dies mit Bravour gelungen.
Die Spannung, die Intrigen, der Kampf um den wahren König ist einfach mitreißend. Man ist gefangen auf dem fiktiven Kontinent Westeros und kann nur schwer wieder entkommen.
Durch den sehr bildhaften Schreibstil hat man auch keine Probleme, sich alles sehr gut vorzustellen. Das Kopfkino hat also einiges zu tun.
Der Autor schont einem auch nicht. Brutale Szenen werden ebenso genau beschrieben, wie auch die Landschaft oder das Essen vorm Lagerfeuer.
Gerade dieser Stil wirkt auf mich eine Anziehungskraft aus, der ich mich nicht entziehen kann oder gar will.
Figuren, die mir in den ersten beiden Teilen die Liebsten waren, sind auch weiterhin meine Favoriten. Insbesondere Tyrion Lennister und Jon Schnee. Andere Figuren, denen ich anfangs skeptisch gegenüberstand, haben sich nun klammheimlich in mein Herz geschlichen. Daenerys Targaryen gehört dazu.
Es gibt jedoch auch Charaktere, denen ich freundlich gesinnt war, jetzt aber eher dazu geneigt bin, ihnen den Hals umzudrehen.
Dieses Wechselbad von Gefühlen ist dem Autor meiner Meinung nach großartig gelungen. So wirken die Figuren nicht flach und es kommt Farbe ins Spiel.
Das Einbringen von Fantasyelementen erfolgt immer nur schubweise und steht nicht im Vordergrund. Doch weiß man genau, dass es hier irgendwann zum Showdown kommt und damit die Geschichte noch fantastischer werden wird, als sie eigentlich schon ist.
Fazit:
Das Lied von Eis und Feuer hat mich in den Bann gezogen und wird mich so schnell nicht mehr loslassen.
Das Morden und Schlachten beginnt. Nachdem sie Opfer einer ungeheuerlichen Intrige geworden sind, ziehen die Starks in den Krieg. Nach dem Tod des Usurpators bebt das Reich, und plötzlich beansprucht nicht nur Roberts Sohn Joffrey den Thron, sondern auch noch Roberts Brüder Renly und Stannis und der junge Robb Stark. Und während die Lords und Ladies der Sieben Königreiche den unterschiedlichen Königen ihre Treue schwören, kochen die Targaryens ihr eigenes Süppchen weit östlich von Westeros. Und dann sind da noch Jon Schnee und die Nachtwache...
"Der Thron der Sieben Königreiche" ist nach "Das Erbe von Winterfell" der dritte Teil von "Das Lied von Eis & Feuer".
In jedem 500 Seiten Wälzer findet sich die eine oder andere Länge, so auch hier. Da George R.R. Martin fast jeden Charakter ausführlicher beschreibt - egal, ob er in nächster Zeit zu Tode kommt oder nicht - findet man natürlich sehr viele Personenbeschreibungen. Aber gerade das macht die Reihe interessant und lebendig. Man weiß nie, wer noch von Bedeutung sein wird, wer bald das Zeitliche segnet und wer noch eine wichtige Rolle zu erfüllen hat. Unwichtige Nebenrollen gibt es kaum. Zeitweise ist es schwierig, da den Überblick zu behalten, zumal Martin viele Handlungsstränge beginnt, aber nie einen zu Ende führt. Es geht immer irgendwie weiter, es sei denn, ein Charakter findet den Tod - und auch dann noch ist er mit den anderen Handlungssträngen verwoben.
Superspannend, die Fernsehserie kann nicht mal annähernd alle Finten und Kniffe des Buches aufnehmen - mag sie auch gut gemacht sein. Üppiges Lesevergnügen für mehrere Stunden ist jedenfalls mit "Das Lied von Eis & Feuer" garantiert!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.