
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 10 TEIL I:Warum Rennfahrer fit sein sollten 2. Belastungsfaktoren im Autorennsport 12 2.1 Muskelarbeit beim Fahren 12 2.2 Einfluss von Beschleunigungskräften 14 2.3 Einfluss von Vibrationskräften 17 2.4 Einfluss von Temperatur 20 2.5 Einfluss von Geschwindigkeit 22 2.6 Einfluss vonWettkampfstress 26 3. Belastungsreaktionen von Autorennfahrern 35 3.1 Herz- und Kreislaufreaktionen 35 3.2 Reaktionen im Bereich von Hormon- und Nervensystem 38 3.3 Reaktionen im Bereich des Energiestoffwechsels 42 3.4 Subjektives Anstrengungsempfinden 45 TEIL II:Wie Rennfahrer fit werden können 4. Allgemeine Trainingsgrundlagen 50 4.1 Belastungsfaktoren als Steuergröße 50 4.2 Balance von Belastung und Erholung 51 4.3 Biologische Anpassungsstufen 52 4.4 Belastungsdosierung 54 4.5 Belastungssteigerung 56 5. Körperliche Optimierung unter Mitwirkung von Alexander Prinz 60 5.1 Ausdauertraining 61 5.1.1 Ausdauer,was ist das? 61 5.1.2 Warum Ausdauertraining für Rennfahrer nützlich ist 65 5.1.3 So testen Sie Ihr Ausdauerniveau 67 5.1.4 Optimales Ausdauertraining für Rennfahrer 74 5. 2 Krafttraining 84 5.2.1 Kraft,was ist das? 84 5.2.2 Warum Krafttraining für Rennfahrer nützlich ist 87 5.2.3 So testen Sie Ihr Kraftniveau 89 5.2.4 Optimales Krafttraining für Rennfahrer 96 5.3 Koordinationstraining 112 5.3.1 Koordination,was ist das? 112 5.3.2 Warum Koordinationstraining für Rennfahrer nützlich ist 115 5.3.3 So testen Sie Ihr Koordinationsniveau 117 5.3.4 Optimales Koordinationstraining für Rennfahrer 123 5.4 Beweglichkeitstraining 132 5.4.1 Beweglichkeit, was ist das? 133 5.4.2 Warum Beweglichkeitstraining für Rennfahrer nützlich ist 134 5.4.3 So testen Sie Ihr Beweglichkeitsniveau 136 5.4.4 Optimales Beweglichkeitstraining für Rennfahrer 140 5.5 Schnelligkeitstraining 145 6. Mentale Optimierung 146 6.1 Konzentrationstraining 147 6.1.1 Konzentration,was ist das? 147 6.1.2 Die sieben Konzentrationsebenen im Leistungssport 155 6.1.3 Testen Sie nicht nur Ihre Konzentration! 165 6.1.4 So optimieren Sie Ihre rennsportspezifische Konzentration169 6.2 Mentale Stärke 187 6.2.1 Mentale Stärke, was ist das? 187 6.2.2 Die Rolle von Einstellungen, Motiven und Zielen 197 6.2.3 Basisarbeit für eine mentale Optimierung: 220 Die Analyse der eigenen Stärken- und Schwächen 6.2.4 Mentales Stärkentuning 224 Danksagung, Fotonachweis, Literaturverzeichnis, Autorenportrait 248
Rennfahrer Training
Körperliche und mentale Optimierung im Motorsport
Buch (Taschenbuch)
51,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Rennsport ist Präzisionsarbeit unter atemberaubenden Geschwindigkeiten. Dabei sind die Belastungen für Kopf wie Körper enorm. Im modernen Rennsport hat nur noch der Rennfahrer eine Chance auf Erfolg, der sich ganz gezielt um die Verbesserung seiner körperlichen und mentalen Fitness kümmert.
Der Sportwissenschaftler Gernot Emberger ist einer der wenigen Experten, der sich sowohl aus wissenschaftlicher als auch praktischer Sicht mit der Belastungssituation und dem gezielten Vorbereitungstraining von Rennfahrern beschäftigt hat. Zusammen mit seinem Co-Autor Alexander Prinz hat er mit diesem Buch ein bisher weltweit einzigartiges Werk geschaffen, das von den Formel-1-Rennfahrern Timo Glock und Nikolas Hülkenberg, dem aktuellen DTM-Champion Bruno Spengler, Maro Engel sowie dem Porsche-Carrera-Cup-Dominator René Rast durch zahlreiche Praxisberichte aktiv unterstützt wurde.
Gleich ob Profi oder ambitionierter Freizeit-Racer, der interessierte Leser erhält klare Empfehlungen und konkrete Trainingsprogramme, die nach modernen trainingswissenschaftlichen sowie leistungspsychologischen Erkenntnissen zusammengestellt worden sind.
Der Sportwissenschaftler Gernot Emberger ist einer der wenigen Experten, der sich sowohl aus wissenschaftlicher als auch praktischer Sicht mit der Belastungssituation und dem gezielten Vorbereitungstraining von Rennfahrern beschäftigt hat. Zusammen mit seinem Co-Autor Alexander Prinz hat er mit diesem Buch ein bisher weltweit einzigartiges Werk geschaffen, das von den Formel-1-Rennfahrern Timo Glock und Nikolas Hülkenberg, dem aktuellen DTM-Champion Bruno Spengler, Maro Engel sowie dem Porsche-Carrera-Cup-Dominator René Rast durch zahlreiche Praxisberichte aktiv unterstützt wurde.
Gleich ob Profi oder ambitionierter Freizeit-Racer, der interessierte Leser erhält klare Empfehlungen und konkrete Trainingsprogramme, die nach modernen trainingswissenschaftlichen sowie leistungspsychologischen Erkenntnissen zusammengestellt worden sind.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice