• Schnelles Denken, langsames Denken
  • Schnelles Denken, langsames Denken
  • Schnelles Denken, langsames Denken
  • Schnelles Denken, langsames Denken
  • Schnelles Denken, langsames Denken
  • Schnelles Denken, langsames Denken
  • Schnelles Denken, langsames Denken

Schnelles Denken, langsames Denken Wie wir Entscheidungen treffen und was das mit Wirtschaft zu tun hat

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

31,50 €
eBook

eBook

14,99 €

Schnelles Denken, langsames Denken

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 17,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 31,50 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

31,50 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

26326

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.05.2012

Abbildungen

mit Abbildungen

Verlag

Siedler

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

23,5/16,4/5,3 cm

Gewicht

897 g

Auflage

28

Originaltitel

Thinking, Fast and Slow

Übersetzt von

Thorsten Schmidt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-88680-886-1

Beschreibung

Rezension

»Ein kleines Wunder auf dieser Bestsellerliste ist dieses ungewöhnlich seriöse und lohnende Buch darüber, wie unser Denken abläuft. Eine Betriebsanleitung für unser Gehirn.« ("Denis Scheck, ARD - Druckfrisch, 27.01.2013")
»Kahneman schildert die vielen Illusionen, auf die wir hereinfallen beim Versuch, mit dem Verstand die Welt zu erfassen. Sein Buch ist voller schönem Zweifel, voller Geschichten, die unsere Wahrnehmung in Frage stellen, es ist ein begeisternd pragmatisches Buch.« ("Georg Diez, DER SPIEGEL")
»Kahnemans Buch liefert unzählige überraschende Einsichten in die Funktionsweise unseres Denkens - und das klar und spannend.« ("P.M., 13.07.2012")
»Locker mischt Kahneman saloppe Formulierungen und witzige Beispiele mit profundem Fachwissen. Dass es sich lohnt, manchmal über das eigene Denken nachzudenken, wird hier unmittelbar erfahrbar.« ("Falter (A), 18.07.2012")
»Das Gehirn spielt uns laufend Streiche. Zeit, sich zu wehren.« ("Augsburger Allgemeine, 23.08.2014")

Details

Verkaufsrang

26326

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.05.2012

Abbildungen

mit Abbildungen

Verlag

Siedler

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

23,5/16,4/5,3 cm

Gewicht

897 g

Auflage

28

Originaltitel

Thinking, Fast and Slow

Übersetzt von

Thorsten Schmidt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-88680-886-1

Herstelleradresse

Siedler Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: Siedler Verlag

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

21 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Das Lexikon des Denkens

Bewertung am 24.05.2024

Bewertungsnummer: 2208159

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesem Buch wird sehr detailliert beschreiben, warum wir welche Entscheidungen treffen, was uns dazu bewegt usw. Zu Beginn werden zwei Systeme vorgestellt, Sytem 1 (intuitiv) und Sytem 2 (analytisch). Nahezu jedes Kapitel beginnt mit einem Experiment oder Studie die das jeweilige Kapitel beschäftigt. Der einzige Nachteil den manchen vielleicht stört ist, dass das Buch etwas über 500 Seiten zum lesen hat, bevor man zum Schlusswort, Anmerkungen etc kommt. Im großen und ganzen aber ein wirklich lehrreiches und gelungenes Buch.
Melden

Das Lexikon des Denkens

Bewertung am 24.05.2024
Bewertungsnummer: 2208159
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesem Buch wird sehr detailliert beschreiben, warum wir welche Entscheidungen treffen, was uns dazu bewegt usw. Zu Beginn werden zwei Systeme vorgestellt, Sytem 1 (intuitiv) und Sytem 2 (analytisch). Nahezu jedes Kapitel beginnt mit einem Experiment oder Studie die das jeweilige Kapitel beschäftigt. Der einzige Nachteil den manchen vielleicht stört ist, dass das Buch etwas über 500 Seiten zum lesen hat, bevor man zum Schlusswort, Anmerkungen etc kommt. Im großen und ganzen aber ein wirklich lehrreiches und gelungenes Buch.

Melden

Neues Lieblingsbuch

Bewertung am 14.01.2018

Bewertungsnummer: 1075666

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Neben den Büchern von Taleb gehört dies nun zu meinen liebsten. Ich will gar nicht viele Worte über den Inhalt verlieren, da dies schon zu genüge geschehen ist. Kahneman schreibt super sympathisch, erzählt von seinen Forschungen und der vieler anderer Forscher. Es gibt viele kleine Selbsttests die regelmäßig „Ah-Effekte“ auslösen und einem die Augen öffnen wo von man tagtäglich beeinflusst wird. Am Ende eine Kapitels stehen Zusammenfassungen in wenigen kompakten Sätzen. Zu dem ist, zumindest die gebundene Ausgabe, sehr schön, auch unter dem Papiercover. Eine dringende Kaufempfehlung!
Melden

Neues Lieblingsbuch

Bewertung am 14.01.2018
Bewertungsnummer: 1075666
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Neben den Büchern von Taleb gehört dies nun zu meinen liebsten. Ich will gar nicht viele Worte über den Inhalt verlieren, da dies schon zu genüge geschehen ist. Kahneman schreibt super sympathisch, erzählt von seinen Forschungen und der vieler anderer Forscher. Es gibt viele kleine Selbsttests die regelmäßig „Ah-Effekte“ auslösen und einem die Augen öffnen wo von man tagtäglich beeinflusst wird. Am Ende eine Kapitels stehen Zusammenfassungen in wenigen kompakten Sätzen. Zu dem ist, zumindest die gebundene Ausgabe, sehr schön, auch unter dem Papiercover. Eine dringende Kaufempfehlung!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Schnelles Denken, langsames Denken

von Daniel Kahneman

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Clemens

Thalia Wien – Westbahnhof

Zum Portrait

5/5

Unbedingt Lesenswert!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie wir die Welt sehen hängt von unserem eigenen Denken ab. Wer die Welt verstehen will, muss also zuerst sein eigenes Denken verstehen. Daniel Kahneman schildert auf eindrucksvolle Weise wie unsere Denkprozesse funktionieren, welchen kognitiven Verzerrungen wir unterliegt und wie wir uns vor etwaigen Fehlschlüssen besser schützen können. Ein Buch, das man unbedingt gelesen haben sollte und am besten gleich mehrmals!
  • Clemens
  • Buchhändler/-in

5/5

Unbedingt Lesenswert!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie wir die Welt sehen hängt von unserem eigenen Denken ab. Wer die Welt verstehen will, muss also zuerst sein eigenes Denken verstehen. Daniel Kahneman schildert auf eindrucksvolle Weise wie unsere Denkprozesse funktionieren, welchen kognitiven Verzerrungen wir unterliegt und wie wir uns vor etwaigen Fehlschlüssen besser schützen können. Ein Buch, das man unbedingt gelesen haben sollte und am besten gleich mehrmals!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Schnelles Denken, langsames Denken

von Daniel Kahneman

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Schnelles Denken, langsames Denken
  • Schnelles Denken, langsames Denken
  • Schnelles Denken, langsames Denken
  • Schnelles Denken, langsames Denken
  • Schnelles Denken, langsames Denken
  • Schnelles Denken, langsames Denken
  • Schnelles Denken, langsames Denken