Das meinen unsere Kund*innen
Das ultimative Wörterbuch, um Beziehungen auf höchstem Niveau zu pflegen.
Bewertung am 20.05.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wenn wir bisher dachten, jeder würde in gleicher Art und Weise seine Liebe ausdrücken, dann wissen wir es nach diesem Buch besser. Denn auch wenn es um Liebe geht, sprechen wir unterschiedliche Sprachen. Wir geben Liebe anders und nehmen Liebe anders. Unterstellen aber viel zu oft, dass der Andere genauso tickt wie wir. Im Ergebnis reden und geben wir aneinander vorbei, die Beziehung kippt immer mehr. Es entsteht ein Kluft, die langsam wächst.
Der Beginn von: „Wenn Du mich wirklich lieben würdest, dann ….”
Der Paartherapeut Gary Chapman stieß auf die berühmten fünf Sprachen der Liebe, nachdem er über dreißig Jahre mit Liebespaaren und entliebten Paaren arbeitete.
Nur wenn eine bestimmte Liebessprache gesprochen wird, so Chapman, fühlen wir uns geliebt. In guten Beziehungen deckt sich die Muttersprache der Liebe der Beiden entweder, oder man kennt zumindest die Sprache des Partners und kann sie erlernen und übersetzen. Dann können sich beide verstanden fühlen – und geliebt.
Ansonsten wird es in der Beziehung genauso schwierig, wie wenn man mit einem Chinesen auf deutsch spricht. Wir werden nicht viel erreichen und viele Beziehungen brechen auseinander, obwohl sich eigentlich beide lieben.
Egal ob es schon fünf vor zwölf ist oder noch auf Wolke sieben, mit diesem Buch gibt es Hoffnung aus lange glückliche Beziehungen.
Geld- und Zeitverschwendung!
Bewertung aus Karlsruhe am 11.03.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Konzept von Herrn Chapman ist zweifellos interessant. Ich hatte mich bereits im Internet über das Konzept informiert und beim Lesen des Buches das Gefühl, keinen neuen Input zu erhalten. Darüber hinaus haben mich außerdem gestört:
Kritikpunkt 1: Der Autor vertritt seeeeehr christliche, konservative und radikale Ansichten bezüglich der Partnerwahl, Sex vor der Ehe... Meiner Meinung nach erschreckend und veraltet. Ich wünsche mir, dass es eine überarbeitete Auflage, frei von sämtlichen Glaubensansichten, veröffentlich wird, sodass auch liberalere Christen oder Ungläubige das Buch urteilsfrei lesen können.
Kritikpunkt 2: Das Konzept des Autors ist sehr primitiv und die Sprache wurde super einfach gehalten. Von einem Ratgeber hätte ich mir mehr wissenschaftliches Hintergrundwissen und weniger seitenlange Beispiele über Paare, die aneinander vorbei kommunizieren, gewünscht. Darüber hinaus wurde am Anfang eines jeden Kapitels über eine Sprache alle anderen Sprachen noch einmal erwähnt, meiner Meinung nach Papierverschwendung!
Fazit: Meiner Meinung nach kann man den Inhalt des Buches in einem Satz zusammenfassen: Es gibt fünf Sprachen der Liebe (Anerkennung, Gemeinsame Zeit, Geschenke, Praktische Hilfe und Körperkontakt) und unter dem Konzept kann man sich exakt das vorstellen, was diese fünf Wörter bedeuten.