Die wilde Frau

Die wilde Frau Theaterstück

Die wilde Frau

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,95 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

15,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1999

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

98

Maße (L/B/H)

20/12/0,7 cm

Gewicht

110 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85218-245-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1999

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

98

Maße (L/B/H)

20/12/0,7 cm

Gewicht

110 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85218-245-2

Herstelleradresse

Haymon Verlag Ges.m.b.H.
Erlerstr. 10
6020 Innsbruck
Österreich
Email: order@haymonverlag.at
Url: www.haymonverlag.at
Telephone: +43 512 576300
Fax: +43 512 57630014

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.2

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Offenes Ende

Bewertung am 26.04.2024

Bewertungsnummer: 2187353

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch, das im österreichischen Mundart geschrieben wurde, ist in drei Akte eingeteilt. Der dritte Akt endet damit, dass der Junge (Sebastian) in ein Irrenhaus mitgenommen wird. Damit endet das Buch. Man weiß nicht, ob der alte Hans es schafft, Sebastian wieder zurückzuholen, oder ob er weiter im Irrenhaus bleibt. Das gesamte Buch regt zum Nachdenken an, denn der geistig eingeschränkte Junge wird vom Großteil der Gesellschaft ausgeschlossen und diskriminiert. Ich denke, dass sich die Situation heutzutage verbessert hat; Minderheiten werden mittlerweile besser integriert.
Melden

Offenes Ende

Bewertung am 26.04.2024
Bewertungsnummer: 2187353
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch, das im österreichischen Mundart geschrieben wurde, ist in drei Akte eingeteilt. Der dritte Akt endet damit, dass der Junge (Sebastian) in ein Irrenhaus mitgenommen wird. Damit endet das Buch. Man weiß nicht, ob der alte Hans es schafft, Sebastian wieder zurückzuholen, oder ob er weiter im Irrenhaus bleibt. Das gesamte Buch regt zum Nachdenken an, denn der geistig eingeschränkte Junge wird vom Großteil der Gesellschaft ausgeschlossen und diskriminiert. Ich denke, dass sich die Situation heutzutage verbessert hat; Minderheiten werden mittlerweile besser integriert.

Melden

Grauenvoll

Bewertung am 01.06.2022

Bewertungsnummer: 1722554

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich weiß nicht mehr sagen muss als, dass das Buch einfach grauenvoll ist. Das buch versteht zur häflte aus einer verfilmung und man Merkt dass das buch kurz gehalten wurde, weil zb Monate zwischen zwei wichtigen zeitpunkten im buch ausgelassen wurden. Allen in allem kann ich das buch nicht Empfehlen weil man viel fantasie braucht um mitfiebern zu können, und das mitfiebern ist das wichtigste Gefühl als leser.
Melden

Grauenvoll

Bewertung am 01.06.2022
Bewertungsnummer: 1722554
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich weiß nicht mehr sagen muss als, dass das Buch einfach grauenvoll ist. Das buch versteht zur häflte aus einer verfilmung und man Merkt dass das buch kurz gehalten wurde, weil zb Monate zwischen zwei wichtigen zeitpunkten im buch ausgelassen wurden. Allen in allem kann ich das buch nicht Empfehlen weil man viel fantasie braucht um mitfiebern zu können, und das mitfiebern ist das wichtigste Gefühl als leser.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kein Platz für Idioten

von Felix Mitterer

3.2

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die wilde Frau