• Thousand Autumns. Buch 1
  • Thousand Autumns. Buch 1
  • Thousand Autumns. Buch 1
  • Thousand Autumns. Buch 1
  • Thousand Autumns. Buch 1
  • Thousand Autumns. Buch 1
  • Thousand Autumns. Buch 1
  • Thousand Autumns. Buch 1
Band 1

Thousand Autumns. Buch 1 Tiefer Fall | Der chinesische Danmei Light Novel-Bestseller jetzt auf Deutsch! Streng limitierte Erstauflage mit Farbschnitt und exklusiver Charakterkarte

Aus der Reihe

Thousand Autumns. Buch 1

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,50 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

25,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

6150

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.03.2025

Verlag

Bramble Hardcover

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

22/14,6/3,6 cm

Gewicht

547 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Babsi Schwarz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-56368-7

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

6150

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.03.2025

Verlag

Bramble Hardcover

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

22/14,6/3,6 cm

Gewicht

547 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Babsi Schwarz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-56368-7

Herstelleradresse

Bramble Hardcover
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: vertrieb@droemer-knaur.de

Weitere Bände von Qian Qiu

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wenn Moral auf Mordlust trifft – ein Danmei-Drama der Extraklasse!

Alrik Gerlach aus NordWestMecklenburg am 14.04.2025

Bewertungsnummer: 2466040

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Okay, also… ich hab’s gelesen. Und dann noch mal. Und dann musste ich erst mal tief durchatmen, weil: Wow, das war ein emotionales Kung-Fu-Fest mit ordentlich Herzschmerz, Plot-Twists und einer Prise Wahnsinn – und ich meine das liebevoll. Diese Geschichte ist wie ein Tee, der erst süß duftet und dann plötzlich ordentlich nachtritt. Yan Wushi? Der ist so ein Typ, der einem ein Kompliment macht und einem gleichzeitig das Bein stellt. Ein diabolischer Charmebolzen mit einem Ego so groß wie sein Kampfstil tödlich ist. Und Shen Qiao? Ein wandelndes Seelenpflaster, das trotz Blindheit klarer sieht als die ganze Riege an intriganten Kampfkünstlern um ihn herum. Die Dynamik zwischen den beiden? Knistert wie ein brennender Räucherstäbchenladen. Aber halt auf die slow burn Art, bei der man sich zwischendurch fragt, ob man nicht heimlich Teil eines psychologischen Experiments geworden ist. Großartig! Die Welt ist episch, mystisch und ziemlich komplex – manchmal war ich verwirrter als Shen Qiao ohne Sehkraft, aber hey, das gehört zum Spaß. Die Innenillustrationen? Wunderschön! Ich hab die Charakterkarte wahrscheinlich öfter angeschmachtet als den Plot gelesen. Was einen Punkt Abzug gibt? Der Einstieg war holprig, wie eine Kutschfahrt über Geröll – man braucht Geduld. Und Namen. Viele Namen. Mit vielen Silben. Aber wenn man einmal drin ist, lässt es einen nicht mehr los. Fazit: Ein wilder, wunderschöner Ritt durch Moral, Macht und Männer mit Schwertern. Für alle, die auf „Grumpy trifft auf Heiligenschein“ stehen – und bereit sind, sich emotional von einem chinesischen Meisterwerk vermöbeln zu lassen. Band 2, ich komme!
Melden

Wenn Moral auf Mordlust trifft – ein Danmei-Drama der Extraklasse!

Alrik Gerlach aus NordWestMecklenburg am 14.04.2025
Bewertungsnummer: 2466040
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Okay, also… ich hab’s gelesen. Und dann noch mal. Und dann musste ich erst mal tief durchatmen, weil: Wow, das war ein emotionales Kung-Fu-Fest mit ordentlich Herzschmerz, Plot-Twists und einer Prise Wahnsinn – und ich meine das liebevoll. Diese Geschichte ist wie ein Tee, der erst süß duftet und dann plötzlich ordentlich nachtritt. Yan Wushi? Der ist so ein Typ, der einem ein Kompliment macht und einem gleichzeitig das Bein stellt. Ein diabolischer Charmebolzen mit einem Ego so groß wie sein Kampfstil tödlich ist. Und Shen Qiao? Ein wandelndes Seelenpflaster, das trotz Blindheit klarer sieht als die ganze Riege an intriganten Kampfkünstlern um ihn herum. Die Dynamik zwischen den beiden? Knistert wie ein brennender Räucherstäbchenladen. Aber halt auf die slow burn Art, bei der man sich zwischendurch fragt, ob man nicht heimlich Teil eines psychologischen Experiments geworden ist. Großartig! Die Welt ist episch, mystisch und ziemlich komplex – manchmal war ich verwirrter als Shen Qiao ohne Sehkraft, aber hey, das gehört zum Spaß. Die Innenillustrationen? Wunderschön! Ich hab die Charakterkarte wahrscheinlich öfter angeschmachtet als den Plot gelesen. Was einen Punkt Abzug gibt? Der Einstieg war holprig, wie eine Kutschfahrt über Geröll – man braucht Geduld. Und Namen. Viele Namen. Mit vielen Silben. Aber wenn man einmal drin ist, lässt es einen nicht mehr los. Fazit: Ein wilder, wunderschöner Ritt durch Moral, Macht und Männer mit Schwertern. Für alle, die auf „Grumpy trifft auf Heiligenschein“ stehen – und bereit sind, sich emotional von einem chinesischen Meisterwerk vermöbeln zu lassen. Band 2, ich komme!

Melden

Ein Buch, welches die Leser fordert

Jenny Wons aus Bergheim am 31.03.2025

Bewertungsnummer: 2453611

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Um ehrlich zu sein, habe ich gemischte Gefühle, was diesen Roman betrifft. Einerseits bin ich beeindruckt von der Komplexität der Geschichte, andererseits hatte ich manchmal das Gefühl, mich in der Vielzahl der Charaktere und politischen Intrigen zu verlieren. Thousand Autumns ist weit mehr als nur eine Geschichte über die Beziehung zwischen zwei gegensätzlichen Persönlichkeiten – es ist eine tiefgehende Erkundung von Moral, Macht und der Frage, ob ein reines Herz wirklich unerschütterlich bleiben kann. Die Handlung folgt Shen Qiao, einem tugendhaften und sanftmütigen Anführer, der nach einer verheerenden Niederlage nahezu alles verliert – seine Sehkraft, seine Kultivierung und sein bisheriges Leben. In diesem geschwächten Zustand begegnet er Yan Wushi, einem brillanten, aber zutiefst zynischen Meister der dämonischen Künste, der fest davon überzeugt ist, dass es keine wahren Altruisten gibt. Yan Wushi sieht in Shen Qiao ein faszinierendes Experiment: Kann er ihn in die Dunkelheit ziehen und seine unerschütterliche Güte brechen? Während die Grundprämisse stark und vielversprechend ist, habe ich dennoch einige Schwierigkeiten mit Yan Wushis Charakter gehabt. Ich verstehe, dass er als moralisch graue Figur konzipiert ist – jemand, der von Machtspielen, Manipulation und seinem eigenen Überlebensinstinkt geprägt wurde –, aber es fiel mir schwer, wirklich mit ihm mitzufühlen. Vielleicht hätte mir ein tieferer Einblick in seine Vergangenheit geholfen, um seine Handlungen besser nachvollziehen zu können. Seine Entwicklung im Laufe des Romans ist zwar subtil, aber ich hätte mir mehr greifbare Momente gewünscht, die zeigen, was in seinem Inneren vorgeht. Shen Qao hingegen habe ich von Anfang an ins Herz geschlossen. Trotz aller Prüfungen bleibt er sich selbst treu, was ihn zu einer unglaublich starken Figur macht – nicht auf eine übermenschliche Weise, sondern gerade durch seine Menschlichkeit. Seine innere Stärke, sein unbeugsamer Wille und seine Weigerung, sich von der Dunkelheit verschlingen zu lassen, machen ihn zu einem faszinierenden und bewundernswerten Protagonisten. Besonders beeindruckt haben mich die Actionszenen – Meng Xi Shi hat ein unglaubliches Talent dafür, Kampfszenen lebendig werden zu lassen. Jede Auseinandersetzung fühlte sich so dynamisch und atmosphärisch an, dass ich förmlich die Schwerter klingen hören konnte. Diese Szenen gehören definitiv zu den Highlights des Romans. Auch die Nebencharaktere sind hervorragend geschrieben. In einer Geschichte mit so vielen politischen Machenschaften und Intrigen besteht immer die Gefahr, dass Charaktere nur Mittel zum Zweck werden. Doch hier ist das nicht der Fall – jeder Nebencharakter hat eine eigene Persönlichkeit, eigene Motive und eine spürbare Präsenz, was die Welt noch lebendiger macht. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass es Momente gab, in denen ich mir gewünscht hätte, dass die Handlung sich etwas mehr auf die persönliche Entwicklung der Charaktere konzentriert und weniger auf die komplexen politischen Ränkespiele. Diese sind zwar gut durchdacht und fügen sich nahtlos in die Welt ein, aber sie verlangsamten für mich manchmal den emotionalen Kern der Geschichte. Fazit: Thousand Autumns ist eine fesselnde Geschichte über Gegensätze, Ideologien und den Kampf zwischen Licht und Dunkelheit – nicht in einem klassischen Gut-gegen-Böse-Sinne, sondern in einem zutiefst menschlichen. Wer politische Intrigen, epische Kampfszenen und eine langsame, aber tiefgründige Charakterentwicklung liebt, wird diesen Roman sicherlich genießen. Doch man sollte sich darauf einstellen, dass es keine einfache Lektüre ist – die komplexen Beziehungen und moralischen Fragen fordern den Leser heraus. 3 von 5 Sternen!
Melden

Ein Buch, welches die Leser fordert

Jenny Wons aus Bergheim am 31.03.2025
Bewertungsnummer: 2453611
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Um ehrlich zu sein, habe ich gemischte Gefühle, was diesen Roman betrifft. Einerseits bin ich beeindruckt von der Komplexität der Geschichte, andererseits hatte ich manchmal das Gefühl, mich in der Vielzahl der Charaktere und politischen Intrigen zu verlieren. Thousand Autumns ist weit mehr als nur eine Geschichte über die Beziehung zwischen zwei gegensätzlichen Persönlichkeiten – es ist eine tiefgehende Erkundung von Moral, Macht und der Frage, ob ein reines Herz wirklich unerschütterlich bleiben kann. Die Handlung folgt Shen Qiao, einem tugendhaften und sanftmütigen Anführer, der nach einer verheerenden Niederlage nahezu alles verliert – seine Sehkraft, seine Kultivierung und sein bisheriges Leben. In diesem geschwächten Zustand begegnet er Yan Wushi, einem brillanten, aber zutiefst zynischen Meister der dämonischen Künste, der fest davon überzeugt ist, dass es keine wahren Altruisten gibt. Yan Wushi sieht in Shen Qiao ein faszinierendes Experiment: Kann er ihn in die Dunkelheit ziehen und seine unerschütterliche Güte brechen? Während die Grundprämisse stark und vielversprechend ist, habe ich dennoch einige Schwierigkeiten mit Yan Wushis Charakter gehabt. Ich verstehe, dass er als moralisch graue Figur konzipiert ist – jemand, der von Machtspielen, Manipulation und seinem eigenen Überlebensinstinkt geprägt wurde –, aber es fiel mir schwer, wirklich mit ihm mitzufühlen. Vielleicht hätte mir ein tieferer Einblick in seine Vergangenheit geholfen, um seine Handlungen besser nachvollziehen zu können. Seine Entwicklung im Laufe des Romans ist zwar subtil, aber ich hätte mir mehr greifbare Momente gewünscht, die zeigen, was in seinem Inneren vorgeht. Shen Qao hingegen habe ich von Anfang an ins Herz geschlossen. Trotz aller Prüfungen bleibt er sich selbst treu, was ihn zu einer unglaublich starken Figur macht – nicht auf eine übermenschliche Weise, sondern gerade durch seine Menschlichkeit. Seine innere Stärke, sein unbeugsamer Wille und seine Weigerung, sich von der Dunkelheit verschlingen zu lassen, machen ihn zu einem faszinierenden und bewundernswerten Protagonisten. Besonders beeindruckt haben mich die Actionszenen – Meng Xi Shi hat ein unglaubliches Talent dafür, Kampfszenen lebendig werden zu lassen. Jede Auseinandersetzung fühlte sich so dynamisch und atmosphärisch an, dass ich förmlich die Schwerter klingen hören konnte. Diese Szenen gehören definitiv zu den Highlights des Romans. Auch die Nebencharaktere sind hervorragend geschrieben. In einer Geschichte mit so vielen politischen Machenschaften und Intrigen besteht immer die Gefahr, dass Charaktere nur Mittel zum Zweck werden. Doch hier ist das nicht der Fall – jeder Nebencharakter hat eine eigene Persönlichkeit, eigene Motive und eine spürbare Präsenz, was die Welt noch lebendiger macht. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass es Momente gab, in denen ich mir gewünscht hätte, dass die Handlung sich etwas mehr auf die persönliche Entwicklung der Charaktere konzentriert und weniger auf die komplexen politischen Ränkespiele. Diese sind zwar gut durchdacht und fügen sich nahtlos in die Welt ein, aber sie verlangsamten für mich manchmal den emotionalen Kern der Geschichte. Fazit: Thousand Autumns ist eine fesselnde Geschichte über Gegensätze, Ideologien und den Kampf zwischen Licht und Dunkelheit – nicht in einem klassischen Gut-gegen-Böse-Sinne, sondern in einem zutiefst menschlichen. Wer politische Intrigen, epische Kampfszenen und eine langsame, aber tiefgründige Charakterentwicklung liebt, wird diesen Roman sicherlich genießen. Doch man sollte sich darauf einstellen, dass es keine einfache Lektüre ist – die komplexen Beziehungen und moralischen Fragen fordern den Leser heraus. 3 von 5 Sternen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Thousand Autumns. Buch 1

von Meng Xi Shi

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Thousand Autumns. Buch 1
  • Thousand Autumns. Buch 1
  • Thousand Autumns. Buch 1
  • Thousand Autumns. Buch 1
  • Thousand Autumns. Buch 1
  • Thousand Autumns. Buch 1
  • Thousand Autumns. Buch 1
  • Thousand Autumns. Buch 1