Hol dein Schattenkind ins Licht
Der Weg zu Selbstliebe und Freiheit. Lerne dich kennen, dann liebst du dich selbst. Ratgeber und Workbook für inneren Frieden und persönliches Wachstum
Schattenarbeit: Vergessene und verdrängte Teile unserer Seele heilen
Eigentlich ist alles in Ordnung, dennoch fühlen wir uns getrieben, suchend, als ob etwas fehlen würde. Je härter wir daran arbeiten, desto weiter entfernt scheint das Glück zu sein. Stefanie Körber hat dieses Phänomen in ihrer Arbeit als Psychotherapeutin wieder und wieder beobachtet und sich auf die Suche nach dem Grund gemacht.
Von Kindheit an neigen wir dazu, ungeliebte Teile unserer Persönlichkeit ins Unterbewusstsein zu verbannen. Wir schaffen eine Schattenpersönlichkeit, die aber ans Licht drängt. Erst wenn wir sie annehmen, finden wir Zufriedenheit und Versöhnung mit uns selbst.
- Der Weg zur Selbstliebe führt über die Schattenarbeit: Wie wir lernen, uns ganz zu akzeptieren
- Das Ratgeber-Buch, um die »dunklen« Seiten unserer Persönlichkeit kennen- und lieben zu lernen
- Ins Unterbewusstsein verbannt und doch stets dabei: Wie die Schattenpersönlichkeit Gefühle und Emotionen beeinflusst
- Schattenmädchen und Schattenjungen: Selbsthilfebuch mit Erfahrungen und Hilfestellungen aus der Praxis
Sich selbst annehmen – in allen Aspekten: Der Schlüssel zur inneren Versöhnung und Selbstliebe
Wenn wir unsere Persönlichkeit in erwünschte und unerwünschte Anteile »aufspalten«, kommt es zur Schattenbildung: Wir verbergen unsere ungeliebten Merkmale vor uns selbst. Diese verschwinden aber nicht, sondern beeinflussen weiterhin unser Fühlen und Tun – mit allen negativen Konsequenzen. Stefanie Körber zeigt Wege auf, wie wir uns als Ganzes annehmen und Selbstliebe leben können.
Das Schattenkind in uns möchte ans Licht – mit diesem Ratgeber zeigen wir ihm und uns den Weg!
Ich finde es wichtig sich heutzutage mit seinen Schattenthemen auseinander zu setzten. Dieses Buch ist dafür gut geeignet. Es führt uns einzelnen an diverse Themen herran und bietet dabei Anstöße sich damit auseinander zu setzen und reflektieren. Ich finde es ist thematisch gut aufgebaut um nach und nach in das Thema einzulesen und sich im Anschluss damit auseinander zu setzen. Aufgaben und Fallbeispiele unterstützen dabei sich zu hinterfragen und zu reflektieren. Die Texte sind sehr verständlich geschrieben. Das Buch regt an die einzelnen Kapitel mehrfach zu lesen. Alles in allem fand ich es sehr gut und anschaulich. Die Informationen wurden gut zusammengefasst. Es ist eine Empfehlung meinerseits für Menschen, die sich mit dem Thema befassen möchten.
Tolles Buch für den Einstieg zu den Themen „Selflove & Shadowwork“
pinay_jessma am 31.03.2025
Bewertungsnummer: 2453398
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Buch "Hol dein Schattenkind ins Licht" von Stefanie Körber, ist insgesamt ein tolles und Informatives Buch zu den Themen "Selbstliebe" und "Schattenkind" was diese ist und wie es entsteht. Auch ein guter Einstieg in das Thema "Persönlichkeitsentwicklung und Selbstfindung".
Der Erste Eindruck vom Buch selbst war sehr positiv. Es hat eine sehr gute Qualität und ist ein Hardcover mit Stabilen Seiten. Relativ dick und robust. Der Schreibstil der Autorin hat mir ganz gut gefallen. Sehr flüssig und leicht verständlich. Auch einzelne Begriffe wurden ausführlich erklärt. Das Buch selbst wird in 4 große Teile und darunter 11 Kapitel aufgeteilt. Im großen und ganzen geht es darum, dass laut Autorin jeder einzelne Mensch ein sogenanntes Schattenkind in sich trägt, welches während unserer Kindheit unbewusst entsteht. Somit besteht der Mensch nicht nur aus dem Körper, dem Geist und der Seele, sondern eben auch aus einem Schatten (sein Schattenkind). Wir können somit erst im Einklang mit uns selbst sein, wenn wir dieses Besagte Schattenkind wieder ins Licht holen bzw Reintegrieren. Erst dann können wir uns wieder vollwertig Selbstlieben lernen. Diese Themen und noch viele andere werden in diesem Buch behandeln. Unter anderem: Fremdliebe, der unterschied vom Nehmer- und Geberherz, die kindliche Anpassung, die Entstehung der Schattenpersönlichkeit und wie diese auf unser Leben wirkt, die Welt der Dramen, unser Idealisiertes Selbst, Projektionen etc. Ziemlich viele und Spannende Themen.
Obwohl ich mich selbst seit mehr als drei Jahren mit dem Thema "Persönlichkeitsentwicklung" befasse, konnte auch ich hier noch die ein oder andere Sache lernen. Besonders gut haben mir die einzelnen Frageboxen, welche zur Selbstreflexion dienen, gefallen. Diese habe ich selbst auch super genutzt und konnte sie für mich relativ schnell beantworten, da ich diese bereits schon verarbeitet hatte. Für komplette Neu Einsteiger, aber sehr gut gemacht. Wobei ich sagen muss, dass man sich aufjedenfall bewusst sein muss, dass Persönlichkeitsentwicklung viel mit Shadowwork zu tun hat und diese nicht immer einfach ist. Dafür sollte man aufjedenfall bereit sein und es selbst wirklich wollen.
Ebenso gut haben mir sowohl die einzelnen Fallbeispiele gefallen, die immer mal wieder aufgezeigt wurden, so dass man sich die einzelnen Begriffe auch nochmal besser und Bildlich vorstellen konnte. So konnte ich für mich auch sehen, dass wir Menschen doch auf irgend einer Art und Weise so gleich und doch so unterschiedlich sind, da ich mich selbst in einigen widerspiegeln konnte. Ich bin mir sicher, dass ich dieses Buch noch öfters herausnehmen werde und immer wieder damit zu arbeiten.
Insgesamt habe ich mir tatsächlich sehr viel Zeit für dieses Buch genommen. So wie ich es gebraucht habe, da ich neben dem Lesen direkt damit gearbeitet habe. Besonders interessant fand ich hier das Thema "Projektionen" und konnte mir diese anhand der Beispiele wieder gut vorstellen und auch selbst reflektieren. So einiges macht einfach Sinn, was mir auf meiner Reise zu mir Selbst unbeantwortet blieb. Den Tipp mit den Projektionen aufschreiben habe ich mir aufjedenfall ans Herz gelegt, um mich einfach noch besser reflektieren zu können. Ansonsten ist mir auch hier nochmal bewusst geworden, dass ich mich bereits sehr gut in meiner Reintegration befinde. Das macht mich wirklich stolz.
Die "Integrationsschritte" verlaufen für jeden unterschiedlich schnell, darauf wird man im Buch auch nochmal aufmerksam gemacht. Diese sollten wir weder beschleunigen noch aufhalten. JEDER muss seinen eigenen Rhytmus finden und ich wünsche jeden auf seinem Weg nur das Beste. Eine Ansicht muss ich jedoch der Autorin gegen stimmen. Ich bin der Meinung, dass es richtig und wichtig ist, sein inneres Kind auszuleben und nicht zu verlieren auch, wenn wir nun erwachsen sind. Daher kann ich jedem nur Raten, wenn man wirklich tief in sich geht auch mal darüber nachzudenken, was einem in der Kindheit Spaß und Freude bereitet hat, diese jetzt nochmal auszuprobieren und bei Glück ein altes Hobby wieder zurück ins Leben zu rufen. Man darf auch als Erwachsener mal wieder Kind sein und eben die Dinge tun, die einem gut tun, selbst wenn es für Erwachsene nicht mehr üblich ist. Solange es einem gut tut und man niemanden schadet, why not.
Wie man sieht konnte ich wirklich viel aus diesem Buch mitnehmen vor allem, das eben nichts so bleibt wie es ist und Veränderungen nun mal passieren, ob wir wollen oder nicht. Das wir die Vergangenheit nicht ändern können und diese auch garnicht Verändern brauchen. Das jeder einzelne Mensch auf seiner eigenen Art und Weise perfekt ist und wir alle so gleich und doch so fern sind. Wir leben alle zum ersten mal und sind hier um zu lernen. An uns zu wachsen. Das wir unseren Körper, unser Geist und unsere Seele mit Achtsamkeit behandeln sollten und wir manchmal einfach viel zu viel denken. Somit kann ich dieses Buch aufjedenfall weiter empfehlen und es bekommt 4,5/5 Sterne von mir.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.