Für Polina

Für Polina

Für Polina

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 27,50 €
eBook

eBook

ab 22,99 €

27,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

739

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.02.2025

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

18,6/12,3/2,7 cm

Gewicht

322 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-07335-5

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

739

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.02.2025

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

18,6/12,3/2,7 cm

Gewicht

322 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-07335-5

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

166 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Die Moorvilla

hanka81 am 22.04.2025

Bewertungsnummer: 2472347

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin hin und her gerissen. Ist dieses Buch meisterlich und gekonnt komponiert oder hat der Autor zu viel gewollt? Ist die Geschichte um Hannes berührend oder langatmig und schwerfällig? Darauf muss jeder für sich persönlich eine Antwort finden. Auf jeden Fall ist es eine Liebesgeschichte voller Hoffnung und dem Glauben an die Kraft der Musik. Man wünscht Hannes ein Happy End und das er sein Glück in die Hand nimmt. Das er aus seiner Lethargie erwacht und nicht das Leben an sich vorbeiziehen lässt. Doch die Grundstimmung fand ich sehr getragen, schwerfällig und melancholisch. Mitunter fand ich es anstrengend zu lesen und ich brauchte eine Pause. Es hätte etwas mitreisender und emotionaler sein können. Aber gegen Ende hat es mich doch noch gepackt und wie eine warme Decke umhüllt. Fazit: eine zeitlose Geschichte, die auch vor 50 Jahren spielen könnte.
Melden

Die Moorvilla

hanka81 am 22.04.2025
Bewertungsnummer: 2472347
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin hin und her gerissen. Ist dieses Buch meisterlich und gekonnt komponiert oder hat der Autor zu viel gewollt? Ist die Geschichte um Hannes berührend oder langatmig und schwerfällig? Darauf muss jeder für sich persönlich eine Antwort finden. Auf jeden Fall ist es eine Liebesgeschichte voller Hoffnung und dem Glauben an die Kraft der Musik. Man wünscht Hannes ein Happy End und das er sein Glück in die Hand nimmt. Das er aus seiner Lethargie erwacht und nicht das Leben an sich vorbeiziehen lässt. Doch die Grundstimmung fand ich sehr getragen, schwerfällig und melancholisch. Mitunter fand ich es anstrengend zu lesen und ich brauchte eine Pause. Es hätte etwas mitreisender und emotionaler sein können. Aber gegen Ende hat es mich doch noch gepackt und wie eine warme Decke umhüllt. Fazit: eine zeitlose Geschichte, die auch vor 50 Jahren spielen könnte.

Melden

Ein schöner Roman

Bewertung aus Hamburg am 20.04.2025

Bewertungsnummer: 2471088

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hannes Prager wächst behütet in einer etwas in die Jahre gekommenen Villa in einer Moorgegend auf. Dort lebt er mit seiner liebevollen Mutter und dem dort schon lange wohnenden und arbeitenden Heinrich Hildebrand. Auch Polina, seit Babytagen Hannes' beste Freundin, und ihre Mutter sind oft zu Besuch. Obwohl Polina und Hannes sehr unterschiedlich sind, verstehen sich die Beiden gut und verbringen ihre ersten Lebensjahre unbeschwert. Während sich Hannes in der Schule eher schwertut, entdeckt er durch Zufall das Klavierspielen für sich. Schnell stellt sich heraus, dass er ein sehr besonderes Talent hat. Die Musik nimmt einen großen Raum in seiner Jugend ein genauso wie die zunehmenden Gefühle für Polina. Mit 15 Jahren verliert Hannes plötzlich durch einen Unfall seine Mutter. Dieser Verlust verändert für ihn alles. Er muss zu seinem Vater nach Hamburg ziehen, ist räumlich von Polina getrennt und hört mit dem Klavierspielen auf. Statt eines Musikstudiums verläuft Hannes' Leben ganz anders – und getrennt von Polina. Die ersten etwa hundert Seiten haben mir unheimlich gut gefallen. Takis Würger gelingt es, unterschiedlichste Emotionen zu transportieren und die so unterschiedlichen Charaktere sehr liebevoll zu beschreiben, sodass sie mir als Leserin schnell ans Herz gewachsen sind. Mit der Zeit hat bei mir der Sog etwas nachgelassen, ohne dass ich den Roman weniger gern gelesen hätte. Der Schreibstil lässt großartige Bilder entstehen, sodass ich das Lesen genossen habe. Ich hatte das Gefühl, Hannes ganz nah zu sein. Natürlich handelt es sich bei dem Roman um eine Liebesgeschichte – mit Höhen und vielen Tiefen. Ehrlicherweise sind es aber mindestens zwei Liebesgeschichten, die in diesem Roman verpackt sind: zum einen natürlich die zwischen Hannes und Polina, zum anderen aber auch die zwischen Hannes und der Musik und dem Klavierspielen. Auch wenn ich Liebesromane eher nicht zu meinen bevorzugten Genres zählen würde, hat mich dieser Roman sehr berührt. Er lässt Raum für viele Leidenschaften und macht deutlich, wie tief beispielsweise die Liebe und Leidenschaft zur Musik oder auch zur Literatur sein kann. „Für Polina“ ist ein stark geschriebener, schöner, berührender Roman, der sich mit der Liebe zwischen Personen, aber auch zur Musik, auseinandersetzt. Besonders hervorzuheben sind die authentisch entwickelten Charaktere, die mir sehr ans Herz gewachsen sind und mich berührt haben.
Melden

Ein schöner Roman

Bewertung aus Hamburg am 20.04.2025
Bewertungsnummer: 2471088
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hannes Prager wächst behütet in einer etwas in die Jahre gekommenen Villa in einer Moorgegend auf. Dort lebt er mit seiner liebevollen Mutter und dem dort schon lange wohnenden und arbeitenden Heinrich Hildebrand. Auch Polina, seit Babytagen Hannes' beste Freundin, und ihre Mutter sind oft zu Besuch. Obwohl Polina und Hannes sehr unterschiedlich sind, verstehen sich die Beiden gut und verbringen ihre ersten Lebensjahre unbeschwert. Während sich Hannes in der Schule eher schwertut, entdeckt er durch Zufall das Klavierspielen für sich. Schnell stellt sich heraus, dass er ein sehr besonderes Talent hat. Die Musik nimmt einen großen Raum in seiner Jugend ein genauso wie die zunehmenden Gefühle für Polina. Mit 15 Jahren verliert Hannes plötzlich durch einen Unfall seine Mutter. Dieser Verlust verändert für ihn alles. Er muss zu seinem Vater nach Hamburg ziehen, ist räumlich von Polina getrennt und hört mit dem Klavierspielen auf. Statt eines Musikstudiums verläuft Hannes' Leben ganz anders – und getrennt von Polina. Die ersten etwa hundert Seiten haben mir unheimlich gut gefallen. Takis Würger gelingt es, unterschiedlichste Emotionen zu transportieren und die so unterschiedlichen Charaktere sehr liebevoll zu beschreiben, sodass sie mir als Leserin schnell ans Herz gewachsen sind. Mit der Zeit hat bei mir der Sog etwas nachgelassen, ohne dass ich den Roman weniger gern gelesen hätte. Der Schreibstil lässt großartige Bilder entstehen, sodass ich das Lesen genossen habe. Ich hatte das Gefühl, Hannes ganz nah zu sein. Natürlich handelt es sich bei dem Roman um eine Liebesgeschichte – mit Höhen und vielen Tiefen. Ehrlicherweise sind es aber mindestens zwei Liebesgeschichten, die in diesem Roman verpackt sind: zum einen natürlich die zwischen Hannes und Polina, zum anderen aber auch die zwischen Hannes und der Musik und dem Klavierspielen. Auch wenn ich Liebesromane eher nicht zu meinen bevorzugten Genres zählen würde, hat mich dieser Roman sehr berührt. Er lässt Raum für viele Leidenschaften und macht deutlich, wie tief beispielsweise die Liebe und Leidenschaft zur Musik oder auch zur Literatur sein kann. „Für Polina“ ist ein stark geschriebener, schöner, berührender Roman, der sich mit der Liebe zwischen Personen, aber auch zur Musik, auseinandersetzt. Besonders hervorzuheben sind die authentisch entwickelten Charaktere, die mir sehr ans Herz gewachsen sind und mich berührt haben.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Für Polina

von Takis Würger

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Claudia Settele

Thalia Linz – Landstraße

Zum Portrait

5/5

Modernes tragikkomisches Märchen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lebenslange Liebe, Sehnsucht, Trauer, verpasste Chancen und die Kraft der Musik zeichnen diesen sentimentalen und berührenden Roman mit seinen originellen und liebenswürdigen Charakteren aus. Außergewöhnlich und eindrucksvoll!
  • Claudia Settele
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Modernes tragikkomisches Märchen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lebenslange Liebe, Sehnsucht, Trauer, verpasste Chancen und die Kraft der Musik zeichnen diesen sentimentalen und berührenden Roman mit seinen originellen und liebenswürdigen Charakteren aus. Außergewöhnlich und eindrucksvoll!

Birgit Matthews

Thalia St. Pölten

Zum Portrait

5/5

Musik in meinen Ohren

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für mich ist Takis Würger einer der ganz großen Geschichtenerzähler unserer Zeit. Er begeistert mich mit jedem Buch aufs Neue. Mit seinem feinfühligen, warmherzigen und poetischem Schreibstil verwandelt er Seite um Seite in ein Musikstück voller Sehnsucht, Zauber und Melancholie. Hannes Prager, ein stiller etwas eigenartiger aber außergewöhnlich musikbegabter Junge verliebt sich in Polina als sie gerade mal 14 Jahre sind. Da er sich aber mit Worten nur schwer ausdrücken kann, verwendet Hannes die Musik als sein Sprachrohr und komponiert ein Klavierstück für Polina um ihr seine Liebe zu zeigen. Jahre später verlieren sich die Beiden aus den Augen doch nicht aus dem Sinn. Wird die Musik die Kraft haben, die zwei wieder zusammenzubringen?
  • Birgit Matthews
  • Buchhändler/-in

5/5

Musik in meinen Ohren

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für mich ist Takis Würger einer der ganz großen Geschichtenerzähler unserer Zeit. Er begeistert mich mit jedem Buch aufs Neue. Mit seinem feinfühligen, warmherzigen und poetischem Schreibstil verwandelt er Seite um Seite in ein Musikstück voller Sehnsucht, Zauber und Melancholie. Hannes Prager, ein stiller etwas eigenartiger aber außergewöhnlich musikbegabter Junge verliebt sich in Polina als sie gerade mal 14 Jahre sind. Da er sich aber mit Worten nur schwer ausdrücken kann, verwendet Hannes die Musik als sein Sprachrohr und komponiert ein Klavierstück für Polina um ihr seine Liebe zu zeigen. Jahre später verlieren sich die Beiden aus den Augen doch nicht aus dem Sinn. Wird die Musik die Kraft haben, die zwei wieder zusammenzubringen?

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Für Polina

von Takis Würger

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Für Polina