Geschichte des Prinzen Biribinker

Geschichte des Prinzen Biribinker

Aus der Reihe

Geschichte des Prinzen Biribinker

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

19,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

42398

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.01.2025

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

127

Maße (L/B/H)

20,5/13/1,3 cm

Gewicht

203 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-82558-3

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

42398

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.01.2025

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

127

Maße (L/B/H)

20,5/13/1,3 cm

Gewicht

203 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-82558-3

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: C. H. Beck oHG
Telefon: +4989381890
Fax: +498938189358

Weitere Bände von textura

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Martin Berger

Thalia Wien – Mitte / W3

Zum Portrait

4/5

Märchenhaft

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Christoph Martin Wieland war ein deutscher Schriftsteller zur Zeit der Aufklärung, bekannt ist er auch als Übersetzer der Stücke von William Shakespeare. Im vorliegenden Buch fabuliert er aus Herzenslust drauflos. Ein skurriles Märchen, es kommen vor: Könige und Prinzen, Feen und Zauberer, blaue Ziegen und ein sprechender Kürbis. Dieser Lesespaß in der Reihe textura bei C.H. Beck folgt in Orthographie und Zeichensetzung der Erstausgabe von 1764, für heutige Leser und Leserinnen natürlich ungewohnt - aber die Mühe lohnt sich.
  • Martin Berger
  • Buchhändler/-in

4/5

Märchenhaft

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Christoph Martin Wieland war ein deutscher Schriftsteller zur Zeit der Aufklärung, bekannt ist er auch als Übersetzer der Stücke von William Shakespeare. Im vorliegenden Buch fabuliert er aus Herzenslust drauflos. Ein skurriles Märchen, es kommen vor: Könige und Prinzen, Feen und Zauberer, blaue Ziegen und ein sprechender Kürbis. Dieser Lesespaß in der Reihe textura bei C.H. Beck folgt in Orthographie und Zeichensetzung der Erstausgabe von 1764, für heutige Leser und Leserinnen natürlich ungewohnt - aber die Mühe lohnt sich.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Geschichte des Prinzen Biribinker

von Christoph Martin Wieland

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Geschichte des Prinzen Biribinker