1. Die Lungenschwimmprobe
Tore Renberg
Die Lungenschwimmprobe Verteidigung einer jungen Frau, die des Kindsmords bezichtigt wurde - Roman
Gesprochen von
0,00 € *
inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
1436
Gesprochen von
Shenja LacherSpieldauer
20 Stunden und 21 Minuten
Family Sharing
Ja
Abo-Fähigkeit
Ja
Erscheinungsdatum
21.10.2024
Hörtyp
Lesung
Fassung
ungekürzt
Der Bestseller aus Norwegen: intensiv, figurenreich und von übersprudelnder Energie
Leipzig, im Jahre 1681: Die fünfzehnjährige Anna Voigt steht vor Gericht, sie soll ihr neugeborenes Baby getötet haben. Die Obrigkeit will sie verurteilt sehen, es droht ihr der Tod. Aber sie hat nicht nur einen mächtigen Vater, der sich für sie einsetzt. Es findet sich auch ein Arzt, der etwas spektakulär Neues wagt und ein wissenschaftliches Verfahren entwickelt, das in die Medizingeschichte als "Lungenschwimmprobe" eingehen wird. Durch dieses soll nachgewiesen werden, dass es tatsächlich eine Totgeburt war, wie Anna hartnäckig versichert, und kein Mord. Kann sie gerettet werden?
Ungekürzte Lesung mit Shenja Lacher
20h 21min
Leipzig, im Jahre 1681: Die fünfzehnjährige Anna Voigt steht vor Gericht, sie soll ihr neugeborenes Baby getötet haben. Die Obrigkeit will sie verurteilt sehen, es droht ihr der Tod. Aber sie hat nicht nur einen mächtigen Vater, der sich für sie einsetzt. Es findet sich auch ein Arzt, der etwas spektakulär Neues wagt und ein wissenschaftliches Verfahren entwickelt, das in die Medizingeschichte als "Lungenschwimmprobe" eingehen wird. Durch dieses soll nachgewiesen werden, dass es tatsächlich eine Totgeburt war, wie Anna hartnäckig versichert, und kein Mord. Kann sie gerettet werden?
Ungekürzte Lesung mit Shenja Lacher
20h 21min
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Eine Geduldsprobe
Sursulapitschi am 06.12.2024
Bewertungsnummer: 2357723
Bewertet: Hörbuch-Download
Dieses Buch macht es einem nicht leicht. Es erzählt höchst anschaulich und in großartiger Sprache von einem spannenden historischen Ereignis, nur leider auch unendlich ausführlich.
Das 17.Jahrhundert ist als Zeitalter der Aufklärung in die Geschichte eingegangen. Hier kann man sehen, dass das bitter nötig war. Anna Voight war naiv und 15 Jahre alt, als sie ein totes Kind zur Welt brachte. In kürzester Zeit wird sie als Kindsmörderin diffamiert, wo doch jedem klar sein müsste, dass eine Totgeburt sehr viel wahrscheinlicher ist. Selbst als ihr Anwalt ein neues Testverfahren, die Lungenschwimmprobe, ins Feld führt, möchten sich weder die Richter noch die Öffentlichkeit darauf einlassen. Man glaubt tatsächlich eher an die Aussagekraft von Geständnissen, die unter der Folter erwirkt werden.
Tore Renberg arbeitet diesen Fall auf bis ins kleinste Detail. Man erfährt viel über die Zeit, aber noch mehr sogar über die zahlreichen Menschen, die damit zu tun haben. Es sind nicht nur Anna Voight und ihre Familie von Interesse. Man erfährt auch alles über ihren Anwalt, seinen Werdegang und seine Familie, die Lebensgeschichten ihres Vergewaltigers, ihres Richters, ihrer Betreuerin, ihrer Nachbarn und ihres Henkers oder wer sonst noch alles ihren Weg streift.
Dieses Buch hat 704 Seiten, die unendlich viele Details ausbreiten, obwohl man im Grunde von Anfang an weiß, was passiert. Man kann eigentlich gar nichts verpassen, verliert aber doch immer mal leicht den Faden in all der Weitschweifigkeit. Es ist ein bisschen eine Geduldsprobe.
Der großartige Erzählstil hält einen dann doch bei der Stange und auch der Sprecher des Hörbuchs, Shenja Lacher, macht einen tollen Job. Es dauert 20 Stunden und 21 Minuten. Ich habe oft überlegt, ob ich es abbreche, habe es dann aber doch durchgezogen. Es ist schon ein tolles Buch, nur auch wirklich sehr ausführlich.
Melden
Rezension zu "Die Lungenschwimmprobe"
pillow.reads aus Berlin am 05.01.2025
Bewertungsnummer: 2379480
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
„Die Lungenschwimmprobe“ von Tore Renberg gehört für mich zu den besten Entdeckungen des Jahres und hat sich schnell zu einem meiner Lieblingsromane entwickelt.
Der Autor hat für diesen Roman umfassend und tiefgehend recherchiert – das merkt man auf jeder Seite und in jedem Kapitel. Renberg gelingt es, dem Leser auf einzigartige Weise eine wahre Geschichte vor Augen zu führen und ihn mit seinen Worten in längst vergangene Zeiten zu versetzen, in denen Tradition auf Wissenschaft trifft. Man erhält einen detaillierten Einblick in die gesellschaftlichen Strukturen der damaligen Zeit, die Rolle der Kirche, das Funktionieren des Rechtssystems und in das Leben.
Die Sprache des Romans ist meisterhaft an die barocke Zeit angepasst und trägt dazu bei, dass man sich vollkommen in die Geschichte hineinversetzen kann. Renberg schaltet sich hin und wieder in die Erzählung mit ein, indem er erklärt, was wir aus sicheren Quellen wissen, oder darauf hinweist, dass viele Dinge ungewiss bleiben, weil es an Aufzeichnungen mangelt - so hat man einen guten Einblick darin, was belegt ist und wobei es sich um künstlerisches Geschick handelt.
Mit über 700 Seiten ist dieses Buch zwar kein leichter Lesestoff und erfordert eine gewisse Konzentration beim Lesen, doch die Mühe lohnt sich auf jeden Fall!
Insgesamt ist es wirklich bereichernd, sich auf diesen Roman einzulassen. Ich kann ihn jedem nur wärmstens ans Herz legen!
Melden
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Sehr spannendes, historisches Lesevergnügen nach einer wahren Begebenheit
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice