Kaltes Krematorium Bericht aus dem Land namens Auschwitz | Mit einem Nachwort von Carolin Emcke
7-
- Hardcover ausgewählt
- Taschenbuch
- eBook
-
Sprache:Deutsch
- Deutsch 26,50 € ausgewählt
- Englisch 21,99 €
26,50 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
22045
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
27.11.2024
Verlag
S. Fischer VerlagSeitenzahl
272
Maße (L/B/H)
20,6/13,2/2,8 cm
Gewicht
352 g
Auflage
5. Auflage
Originaltitel
Hideg Krematórium. Auschwitz regényeÜbersetzt von
Timea Tankó
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-10-397544-4
Die Wiederentdeckung nach 70 Jahren, erstmals auf Deutsch: »Ein literarischer Diamant, scharfkantig und kristallklar«, schreibt die »Times« über József Debreczenis Erinnerungen an Auschwitz. Sein bewegender Bericht aus den Vernichtungslagern gilt als eines der größten Werke der Holocaust-Literatur. In ihrem Nachwort setzt sich Carolin Emcke mit diesem bewegenden Memoir eines Überlebenden auseinander und reflektiert darüber, was es für uns heute bedeutet, dieses Buch zu lesen.
Der renommierte ungarische Journalist und Dichter József Debreczeni wurde 1944 als Jude nach Auschwitz deportiert, es folgten zwölf albtraumhafte Monate in verschiedenen Konzentrationslagern. Seine letzte Station war das »Kalte Krematorium«, die Krankenbaracke des Zwangsarbeitslagers Dörnhau.
Kurz nach der Befreiung schrieb József Debreczeni seinen Bericht: eine gnadenlose Anklage von höchster literarischer Qualität. Mit präzisen Beschreibungen, dem Mittel der Ironie und mitunter einem beißenden Humor bringt er uns die Menschen nahe, denen er in der Haft begegnet ist und deren Erfahrungen in den Lagern mit dem Verstand kaum zu begreifen sind. Erstmals 1950 auf Ungarisch veröffentlicht, geriet es in Vergessenheit - mehr als 70 Jahre später wurde es in 15 Sprachen übersetzt.
»Eine eindringliche Chronik von seltener, beunruhigender Kraft.« The Times
»Ein enorm kraftvoller und zutiefst humaner Augenzeugenbericht über den Horror der Lager. Mit lebhaften Beschreibungen vermittelt Debreczeni dem Leser die spezifische, konkrete und mörderische Realität des Holocaust.« Karl Ove Knausgaard
»Ein außergewöhnliches Memoir ... ein unvergessliches Zeugnis.« Kirkus Review
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Ein unglaublich wichtiges Buch
Lesenswert aus Bielefeld am 16.01.2025
Bewertungsnummer: 2388245
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kaum zu glauben
Bewertung aus Weinfelden am 10.01.2025
Bewertungsnummer: 2383063
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Brutaler Alltag
Bewertet: eBook (ePUB 3)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice