Eine Nachtigall in New York

Eine Nachtigall in New York Eine Thomas-Nightingale-Story | Der Sunday-Times Bestseller – ein Urban Fantasy-Abenteuer der Extraklasse!

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

13,00 €
eBook

eBook

9,99 €

Eine Nachtigall in New York

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 12,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

13,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

26073

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.09.2024

Verlag

dtv

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

19/12,1/2 cm

Gewicht

201 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Masquerades of Spring

Übersetzt von

Christine Blum

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-22079-8

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

26073

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.09.2024

Verlag

dtv

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

19/12,1/2 cm

Gewicht

201 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Masquerades of Spring

Übersetzt von

Christine Blum

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-22079-8

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: dtv Verlagsgesellschaft mbH
Telefon: 089 381670
Fax: 089 38167600

Weitere Bände von Die Flüsse-von-London-Reihe (Peter Grant)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mit Nightingale und Gussie ins New York der 1920er

Hanna von Buchsichten aus Düsseldorf am 15.12.2024

Bewertungsnummer: 2364527

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

August Berrycloth-Young, Spitzname Gussie, erhält in New York überraschend Besuch von seinem ehemaligen Schulkameraden Thomas Nightingale. Dieser ermittelt im Fall eines verzauberten Saxophons, wobei ihm Gussie helfen soll. Es sind die 1920er Jahre, und die Spur führt schnell in die Clubszene der Stadt. Durch die Hilfe von Gussies farbigem Partner Lucy, mit dem er eine heimliche Beziehung führt, erhalten die beiden Zauberer Zutritt zu Orten, an denen Weiße ansonsten nichts verloren haben. Als schließlich auch noch eine verzauberte Trompete auftaucht, verdichten sich die Hinweise, die zu mächtigen Männern führen, die in der Stadt im Hintergrund die Strippen ziehen… Während die magische Welt rund um den Zauberlehrling Peter Grant immer komplexer wird und seine Erlebnisse in seitenstarken Romanen festgehalten werden, sind die Stories aus der magischen Welt für mich immer wieder eine willkommene Ergänzung. Diesmal reiste ich an der Seite von Thomas Nightingale ins New York der 1920er. Dort will er herausfinden, woher das verzauberte Saxophon, das er bereits konfisziert hat, stammt. Gemeinsam mit seinem ehemaligen Schulkameraden Gussie hangelt er sich von einem Hinweis zum nächsten und dabei quer durch die Stadt, mitten hinein ins Nachtleben und bis hin nach Long Island. Gussie ist ein homosexueller weißer Charakter, der sich in einer Beziehung mit einem schwarzen Mann befindet. Seine Erlebnisse in der Stadt zwischen Heimlichkeit und ausgelassenem Dolce Vita bieten an sich schon einiges an Erzählstoff. Hinzu kommt die „klassische“ magische Ermittlungsarbeit, in der er und Nightingale Bekanntschaft mit einigen Fae machen sowie mit Männern, die nichts Gutes im Schilde führen. Actionreiche Szenen sorgen für spannende Momente und ich habe bis zum Schluss mitgefiebert. Für mich ist „Eine Nachtigall in New York“ wieder einmal eine absolut gelungene Ergänzung zur Hauptreihe, die sich Fans des Autors nicht entgehen lassen solllen.
Melden

Mit Nightingale und Gussie ins New York der 1920er

Hanna von Buchsichten aus Düsseldorf am 15.12.2024
Bewertungsnummer: 2364527
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

August Berrycloth-Young, Spitzname Gussie, erhält in New York überraschend Besuch von seinem ehemaligen Schulkameraden Thomas Nightingale. Dieser ermittelt im Fall eines verzauberten Saxophons, wobei ihm Gussie helfen soll. Es sind die 1920er Jahre, und die Spur führt schnell in die Clubszene der Stadt. Durch die Hilfe von Gussies farbigem Partner Lucy, mit dem er eine heimliche Beziehung führt, erhalten die beiden Zauberer Zutritt zu Orten, an denen Weiße ansonsten nichts verloren haben. Als schließlich auch noch eine verzauberte Trompete auftaucht, verdichten sich die Hinweise, die zu mächtigen Männern führen, die in der Stadt im Hintergrund die Strippen ziehen… Während die magische Welt rund um den Zauberlehrling Peter Grant immer komplexer wird und seine Erlebnisse in seitenstarken Romanen festgehalten werden, sind die Stories aus der magischen Welt für mich immer wieder eine willkommene Ergänzung. Diesmal reiste ich an der Seite von Thomas Nightingale ins New York der 1920er. Dort will er herausfinden, woher das verzauberte Saxophon, das er bereits konfisziert hat, stammt. Gemeinsam mit seinem ehemaligen Schulkameraden Gussie hangelt er sich von einem Hinweis zum nächsten und dabei quer durch die Stadt, mitten hinein ins Nachtleben und bis hin nach Long Island. Gussie ist ein homosexueller weißer Charakter, der sich in einer Beziehung mit einem schwarzen Mann befindet. Seine Erlebnisse in der Stadt zwischen Heimlichkeit und ausgelassenem Dolce Vita bieten an sich schon einiges an Erzählstoff. Hinzu kommt die „klassische“ magische Ermittlungsarbeit, in der er und Nightingale Bekanntschaft mit einigen Fae machen sowie mit Männern, die nichts Gutes im Schilde führen. Actionreiche Szenen sorgen für spannende Momente und ich habe bis zum Schluss mitgefiebert. Für mich ist „Eine Nachtigall in New York“ wieder einmal eine absolut gelungene Ergänzung zur Hauptreihe, die sich Fans des Autors nicht entgehen lassen solllen.

Melden

Herrlicher Kurzroman voller magischer Spannung

Bewertung aus Ahrensburg am 04.12.2024

Bewertungsnummer: 2356156

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Autor Ben Aaronovitch hat mit seiner Buchreihe "Die Flüsse von London" eine Welt erschaffen, die voller Magie, Geheimnisse und Kriminalfälle ist. Jeder Band verspricht packende Lesestunden und auch sein neuester Band ist so richtig gut. Ich bin absolut begeistert, denn diesmal entführt uns der Autor nach New York. Vielmehr befinden wir uns im New York der 1920er-Jahre. Hier können wir Thomas Nightingale auf seiner geheimer Mission begleiten. Es geht um ein besonderes Saxophon, Magie und Jazzmusik. Allzu viel darf man eigentlich gar nicht verraten, denn der Kurzroman zu der beliebten Reihe bietet beste Unterhaltung, wenn man sich überraschen lässt. Ich habe mich gerne mit Nightingale durch New York treiben lassen, habe die Atmosphäre und das beschrieben Flair, die unterschiedlichen beschriebenen Figuren und die magisch spannende Handlung begeistert verfolgt. Ich habe diesen Roman voller Begeisterung gelesen und kam gleich auf der ersten Seite in die Handlung rein. Ich mag sowohl die Reihe als auch die Kurzromane dazu sehr. Natürlich wünscht man sich in der Handlung etwas mehr Tiefe, doch das trübt das kurzweilige Lesevergnügen zu keinem Zeitpunkt. Ich fand sowohl die Handlung, als auch das Wiedersehen mit Nightingale wie auch das ganze Setting richtig gut. Wer die Buchreihe kennt, wird an diesem Kurzroman sicherlich seine Freude haben.
Melden

Herrlicher Kurzroman voller magischer Spannung

Bewertung aus Ahrensburg am 04.12.2024
Bewertungsnummer: 2356156
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Autor Ben Aaronovitch hat mit seiner Buchreihe "Die Flüsse von London" eine Welt erschaffen, die voller Magie, Geheimnisse und Kriminalfälle ist. Jeder Band verspricht packende Lesestunden und auch sein neuester Band ist so richtig gut. Ich bin absolut begeistert, denn diesmal entführt uns der Autor nach New York. Vielmehr befinden wir uns im New York der 1920er-Jahre. Hier können wir Thomas Nightingale auf seiner geheimer Mission begleiten. Es geht um ein besonderes Saxophon, Magie und Jazzmusik. Allzu viel darf man eigentlich gar nicht verraten, denn der Kurzroman zu der beliebten Reihe bietet beste Unterhaltung, wenn man sich überraschen lässt. Ich habe mich gerne mit Nightingale durch New York treiben lassen, habe die Atmosphäre und das beschrieben Flair, die unterschiedlichen beschriebenen Figuren und die magisch spannende Handlung begeistert verfolgt. Ich habe diesen Roman voller Begeisterung gelesen und kam gleich auf der ersten Seite in die Handlung rein. Ich mag sowohl die Reihe als auch die Kurzromane dazu sehr. Natürlich wünscht man sich in der Handlung etwas mehr Tiefe, doch das trübt das kurzweilige Lesevergnügen zu keinem Zeitpunkt. Ich fand sowohl die Handlung, als auch das Wiedersehen mit Nightingale wie auch das ganze Setting richtig gut. Wer die Buchreihe kennt, wird an diesem Kurzroman sicherlich seine Freude haben.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Eine Nachtigall in New York

von Ben Aaronovitch

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sigrid Klonner

Thalia Salzburg – Europark

Zum Portrait

4/5

Eine wirklich gelungene und actionreiche...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine wirklich gelungene und actionreiche Story aus dem "Flüsse-von-London-Universum", die zwar nur lose damit zusammenhängt (nur Nightingale als Nebenfigur, historisches New York der 1920er), mir aufgrund des Stils und des Humors jedoch großen Spaß gemacht hat.
  • Sigrid Klonner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Eine wirklich gelungene und actionreiche...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine wirklich gelungene und actionreiche Story aus dem "Flüsse-von-London-Universum", die zwar nur lose damit zusammenhängt (nur Nightingale als Nebenfigur, historisches New York der 1920er), mir aufgrund des Stils und des Humors jedoch großen Spaß gemacht hat.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Eine Nachtigall in New York

von Ben Aaronovitch

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Eine Nachtigall in New York