• Der Baum und der Fluss
  • Der Baum und der Fluss
  • Der Baum und der Fluss

Der Baum und der Fluss

17,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.06.2024

Verlag

Gerstenberg

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

27,3/24,3/0,9 cm

Gewicht

452 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Tree And The River

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8369-6293-3

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.06.2024

Verlag

Gerstenberg

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

27,3/24,3/0,9 cm

Gewicht

452 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Tree And The River

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8369-6293-3

Herstelleradresse

Gerstenberg Verlag
Rathausstrasse 18-20
31134 Hildesheim
DE

Email: verlag@gerstenberg-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Genial!

LeLiPä am 04.11.2024

Bewertungsnummer: 2333597

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In dem zauberhaften, textlosen Bilderbuch ist ein Baum Protagonist sämtlicher dargestellten Szenerien. Es beginnt mit einer schönen bunten Landschaft, durch die sich ein Fluss, vorbei an dichten Wäldern schlängelt. Der Baum befindet sich stets auf der rechten Seite der ganzflächigen Illustrationen. Am Anfang sieht man ein Kind inmitten der idyllischen Natur auf dem Baum herum klettern, während im Hintergrund einige Menschen gemeinsam ein Holzhaus bauen. Auf der nächsten Doppelseite sind weitere Siedler erkennbar, die sich in der Nähe des Flusses niederlassen und zusätzliche Unterkünfte bauen. Der Szenenausschnitt sowie die Perspektive auf die Landschaft bleiben immer identisch. Einzig das Land rund um den Baum verändert sich von Seite zu Seite. Denn auf den Folgeseiten mutieren die Holzhäuser zu Häusern aus Stein, und die Menschenmengen nehmen zu. Außerdem erscheint der Fluss begradigt, und der Wald reduzierter. Aber der Baum bleibt. Er steht und trotzt sämtlichen Veränderungen. Selbst die Krieger und Kämpfer, die im Laufe der vielen Jahre immer mal wieder auftauchen, haben keine Chance gegen das starke, mächtige Holzgewächs. Die Industrialisierung hält Einzug, und die Stadt wird noch größer. Von dem einst breiten Fluss ist nur noch ein Rinnsal übrig. Langsam verändert sich auch der Baum. Seine Äste werden karger und können die Last kaum mehr ertragen. Die Natur ergibt sich. Und man sieht die letzte Eiche fallen... Doch dank des ewigen Kreislaufs erwächst aus der Baumfrucht irgendwann ein neuer Baum, nachdem das Urbane schon längst wieder verfallen ist. Vom Wachsen und Gedeihen, vom Verfallen und Vergehen. Ein neuer genialer Titel aus der Feder von Aaron Becker, der es immer wieder schafft, auch ohne Text Botschaften mit Tiefe zu vermitteln.
Melden

Genial!

LeLiPä am 04.11.2024
Bewertungsnummer: 2333597
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In dem zauberhaften, textlosen Bilderbuch ist ein Baum Protagonist sämtlicher dargestellten Szenerien. Es beginnt mit einer schönen bunten Landschaft, durch die sich ein Fluss, vorbei an dichten Wäldern schlängelt. Der Baum befindet sich stets auf der rechten Seite der ganzflächigen Illustrationen. Am Anfang sieht man ein Kind inmitten der idyllischen Natur auf dem Baum herum klettern, während im Hintergrund einige Menschen gemeinsam ein Holzhaus bauen. Auf der nächsten Doppelseite sind weitere Siedler erkennbar, die sich in der Nähe des Flusses niederlassen und zusätzliche Unterkünfte bauen. Der Szenenausschnitt sowie die Perspektive auf die Landschaft bleiben immer identisch. Einzig das Land rund um den Baum verändert sich von Seite zu Seite. Denn auf den Folgeseiten mutieren die Holzhäuser zu Häusern aus Stein, und die Menschenmengen nehmen zu. Außerdem erscheint der Fluss begradigt, und der Wald reduzierter. Aber der Baum bleibt. Er steht und trotzt sämtlichen Veränderungen. Selbst die Krieger und Kämpfer, die im Laufe der vielen Jahre immer mal wieder auftauchen, haben keine Chance gegen das starke, mächtige Holzgewächs. Die Industrialisierung hält Einzug, und die Stadt wird noch größer. Von dem einst breiten Fluss ist nur noch ein Rinnsal übrig. Langsam verändert sich auch der Baum. Seine Äste werden karger und können die Last kaum mehr ertragen. Die Natur ergibt sich. Und man sieht die letzte Eiche fallen... Doch dank des ewigen Kreislaufs erwächst aus der Baumfrucht irgendwann ein neuer Baum, nachdem das Urbane schon längst wieder verfallen ist. Vom Wachsen und Gedeihen, vom Verfallen und Vergehen. Ein neuer genialer Titel aus der Feder von Aaron Becker, der es immer wieder schafft, auch ohne Text Botschaften mit Tiefe zu vermitteln.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Baum und der Fluss

von Aaron Becker

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Baum und der Fluss
  • Der Baum und der Fluss
  • Der Baum und der Fluss